Plugin: LoxBerry PoolManager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Janohmat
    Smart Home'r
    • 07.10.2023
    • 57

    #91
    Im Plugin Manager listet er das Plugin jetzt mit Version 2.0.2.
    Losgelöst von der adafruit Lib die er nicht installieren konnte, wollte ist der Fehler beim Speichern der Display Settins identisch.
    Also ich bekomme wie oben den 500er Server Fehler wenn er versucht die Settings zu speichern...

    Kommentar

    • Janohmat
      Smart Home'r
      • 07.10.2023
      • 57

      #92
      Hab "kurz" einen Blick in das cgi geworfen. Ich kenne die Sprache nicht mit der das dort geschrieben ist aber ich Stelle mal die Frage ob "lcd" in der cfg nicht definiert sein muss bevor ich etwas darin modifiziere? Möglicherweise schlägt es daher bei mir und dem Forumskollegen fehl weil lcd im cfg Objekt noch nicht existiert?

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 39,8 KB ID: 424997

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei dem Forumskollegen geht es mit dem Fix aus dem Master. Bei dir wurde der Master nicht vollständig installiert, wegen des Pip-Fehlers. Für diesen Fehler brauchst du nicht suchen, er ist behoben. Warum die Adafruit Lib bei dir nicht I stalkiest wird weiß ich. Ich nicht. Ist ein komischer Fehler den noch sonst nicht nirgends hatte.
    • Janohmat
      Smart Home'r
      • 07.10.2023
      • 57

      #93
      Trying to dig deeper, bin nicht wirklich ein Python fan

      Code:
      echo "<INFO> Installing Adafruit LCD Display library"
      yes | python3 -m pip install adafruit-circuitpython-charlcd
      INSTALLED=$(python3 -m pip list --format=columns | grep -i "Adafruit-CharLCD" | grep -v grep | wc -l)
      if [ ${INSTALLED} -ne "0" ]; then
          echo "<OK>  Adafruit LCD Display library installed successfully."
      else
          echo "<FAIL>  Adafruit LCD Display library could not be installed."
          exit 2;
      fi​
      Da wird also adafruit-circuitpython-charlcd installiert (erfolgreich) aber gesucht wird nach Adafruit-CharLCD was nicht in der pip Liste ist...

      Code:
      root@loxberry:/opt/loxberry# pip list --format=columns
      Package                                  Version
      ---------------------------------------- -----------
      Adafruit-Blinka                          8.33.0
      adafruit-circuitpython-74hc595           1.4.4
      adafruit-circuitpython-busdevice         5.2.6
      adafruit-circuitpython-charlcd           3.4.10
      adafruit-circuitpython-connectionmanager 1.0.0
      adafruit-circuitpython-mcp230xx          2.5.13
      adafruit-circuitpython-requests          3.0.0
      adafruit-circuitpython-typing            1.10.2
      Adafruit-DHT                             1.4.0
      Adafruit-PlatformDetect                  3.61.0
      Adafruit-PureIO                          1.1.11​
      Is mir jetzt unklar ob das wirklich ein Fehler ist oder ne falsche Prüfung?

      Was wird denn jetzt "wirklich gebraucht"?


      oder

      Kommentar

      • Janohmat
        Smart Home'r
        • 07.10.2023
        • 57

        #94
        Losgelöst vom Install Fehler anbei ein PR der den 500er Server Fehler beim Speichern der Settings (bei mir) behebt.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4750

          #95
          Janohmat Das Thema mit der Adafruit Lib ist im Master jetzt gefixt. Ich wsr da mittlerweile auch ganz durcheinander...

          Mal bitte komplett deinstallieren und dann den Master frisch installieren.
          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 02.03.2024, 19:04.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Janohmat
            Smart Home'r
            • 07.10.2023
            • 57

            #96
            Danke fürs fixen 😉👍
            Hab gestern Nacht deinstalliert und wieder installiert. Schaut gut aus. Weiß leider noch nicht ob das LCD selbst hell wird. Bin noch in Innsbruck. Letzten Schnee den Berg runter schieben .

            Den PR hab ich geschlossen. Finde den fix zwar immer noch sinnvoll weil er sicherstellt das die Struktur LCD existiert aber dein Code. Am schluss triffts aber h immer dich 😂

            Melde mich.

            Kommentar

            • Janohmat
              Smart Home'r
              • 07.10.2023
              • 57

              #97
              Display funktioniert 👍👌😍

              Kommentar

              • Janohmat
                Smart Home'r
                • 07.10.2023
                • 57

                #98
                One Step Forward, Two Steps back...

                Nachdem meine Sensorik höher verbaut ist als der Pool und die Pumpe habe ich das Problem gehabt dass der immer sich selbst entleerende Rücklauf auch die Messzelle leer gesaugt hatte. Daraus resultierend hatte ich dann Luft im System was die Pumpe angesaugt hat und dann trocken lief.

                Lösung war jetzt ein zusätzliches Magnetventil im Zweig der Messzelle welches erst öffnet wenn ich genug Volumenstrom erkannt wird.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.jpg Ansichten: 0 Größe: 112,8 KB ID: 426684

                Nachdem ich jetzt dieses "Problem" adressiert hatte musste ich feststellen dass ich dass eine Impfventil genau verkehrt herum zusammen gebaut hatte.
                Ergebnis ist das ziemlich aus dem nichts der Schlauch auf der Druck Seite der Peristatilk Pumpe geplatzt ist. (Entsprechende Sauerei in der Garage inklusive...) 😒

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20240314_202524579.MP.jpg Ansichten: 0 Größe: 144,4 KB ID: 426685

                Ich weiß das ich irgendwo gelesenn hab was man alternativ verwenden kann.
                Ich find den Post nur leider nicht mehr ;\.

                Wer hat nen Tipp? Dachte ich könnte dieses Wochenende endlich produktiv gehen 😩

                Ach ja: Die Schwedelsäure hat sich natürlich den Weg zum One Wire Sensor gesucht... 🤬

                Kommentar

              • Janohmat
                Smart Home'r
                • 07.10.2023
                • 57

                #99
                Hast du direkt bei atlas gekauft oder hast du eine europäische Quelle gefunden?
                Der läuft leer sobald der Auslass am Pool in der Luft hängt und das kannst du bei zwei Kindern 4&6 leider nicht sicher stellen. Is ja nur ein aufstell Pool.
                Zuletzt geändert von Janohmat; 15.03.2024, 05:59.

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4750

                  #100
                  Ach so, Aufstellpool. Ja, da hast Du recht. Kannst Du nicht verhindern... Den Schlauch habe ich in Holland bestellt, müsste dieser hier sein:

                  It exhibits exceptional chemical resistance and unaffected by a wide variety of corrosive chemicals. The EZO-PMP Premium Tubing Kit comes with 2 meters of Saint-Gobain®Tygon tubing and 2 connectors. This tubing is the absolute best choice for use in peristaltic pumps.


                  Den Shop hatte jemand empfohlen, direkt unter dem von Dir verlinkten Post oben. Da hab ich bestellt.

                  Ist zwar teuer, aber man braucht ja auch nur 10 cm Schlauch pro Wechsel. Silikonspray zur Schmierung beim Zusammenbauen nicht vergessen!

                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                • skyrop
                  Dumb Home'r
                  • 25.10.2020
                  • 19

                  #101
                  Ich möchte beim LCD Display das Datum und die Zeit per Virtuellem Ausgang anzeigen lassen. Nun stehe ich gerade auf dem Schlauch.
                  In der Loxone Config mache ich das mit der Funktion Tage seit 2009 und rechne das mit der Formel um. In der Loxone Config wird das Datum und die Zeit mit der Einheit <v.u> korrekt angezeigt, aber in der MQTT Incoming Overview zeigt es mir nur die Zahl an. Habt ihr mir einen Tipp? Oder kann man das noch einfach Lösen?

                  Beste Grüsse
                  Pascal

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Du musst Stunde und Minute als "String" mit einem Statusbaustein zusammenbauen und die Textausgabe dann per VO an den MQTT Topic senden,

                  • skyrop
                    skyrop kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Vielen Dank :-)
                • Paz
                  LoxBus Spammer
                  • 24.02.2022
                  • 230

                  #102
                  Hallo Prof.Mobilux!

                  Wieder ein sehr cooles Projekt! Danke!

                  Hast du diesen Weg wegen deinem erfinderischen Ehrgeiz und den Kosten gewählt anstatt Loxone AI Extension?
                  Siehst du über die AI Probleme?

                  Die Atlas Scientific Sensoren haben alle eine relativ kurze Lebensdauer laut Beschreibung. Gibt es da schon was zu sagen? Welche hast du im Einsatz oder würdest empfehlen (ist bei der Hardware-Liste nicht ersichtlich)?

                  Vielen Dank und viele Grüsse,
                  Patrick

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4750

                    #103
                    Ich habe im Poolhaus nur einen LoxBerry und keine Loxone Komponenten. Ich wollte auch den LoxBus nicht bis in den Außenbereich erweitern. 0-10V über die lange Strecke zurück zum Schaltschrank ist auch keine Option gewesen. Abgesehen davon sind die Sensoren bzw. Messunwandler für pH und Redox da deutlich teurer.

                    So bin ich dann letztendlich zu der Lösung gekommen. Spieltrieb war aber auch dabei: ich wollte versuchen die gesamte Steuerung über den LoxBerry abzuwickeln.

                    Zur Haltbarkeit: Keine Ahnung, meine Sonden gehen jetzt ins 3. Jahr. Ich glaube ich hab die Mittelpreisigen genommen (Consumer? Oder Labor?). Auf jeden Fall nicht die teuren.

                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar


                    • Paz
                      Paz kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Vielen Dank für deine Rückmeldung!
                  • Donny86
                    Extension Master
                    • 30.06.2017
                    • 111

                    #104
                    Hallo,

                    habe meinen Loxberry auf V3.0 geupdated, nun habe ich das Problem, dass er für die Kalibrierung die ORP Sonder nicht mehr erkennt und folgende Fehlermeldung ausgibt: Der Typ Sensor/Aktor, den Du versuchst zu kalibrieren, ist mir leider nicht bekannt oder kann nicht kalibriert werden.

                    Auch ein neu hinzufügen bringt keine Abhilfe. Die PH Sonde und die Pumpen erkennt er hingegen.
                    Was kann ich tun?

                    Danke und VG

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4750

                      #105
                      Keine Ahnung - Upgrade von 2.2 ist riskant, vermutlich ist Python zerschossen. Plugin neu installiert hast du schon probiert? Oder mal deinstallieren und anschließend neu installieren.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar


                      • Donny86
                        Donny86 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ja, Deinstallation und anschließende Neuinstallation hilft leider nicht. Aber komischerweise immer nur die gleiche ORP Sonde mit der er Probleme hat. Aber auf dem Bus erkennt er die einwandfrei. Naja, dann kalibriere ich die eben händisch... ist ja kein Weltuntergang :-D
                    Lädt...