Plugin: LoxBerry PoolManager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Operator
    Azubi
    • 25.09.2021
    • 2

    #106
    Hi zusammen,

    vielleicht kann mir hier einer helfen und hat ähnliche Erfahrungen gemacht (hat nicht direkt was mit dem Plugin zu tun).
    Ich betreibe seit letztem Sommer einen loxberry mit Poolmanager mit einem Whitebox T3 (noch der älteren Version) und pH- und RedOx Messwandler. Während die RedOx Messung seit jeher funktioniert wie geschmiert habe ich mit der pH Messung von Anfang an nur Probleme.

    Es scheitert schon an der Kalibrierung, weil der Wert sich einfach nie einpendelt (nicht mal nach einem Tag). Kalibriere ich einfach so "ins blaue", bekomme ich zwar Messwerte, die in die richtige Richtung gehen, aber habe wie bei der Kalibrierung selbst Abweichungen von gut und gerne +-0,3. Die Sonde wird immer gut umströmt, da ich eine separate Messzelle nutze und die Durchflussgeschwindigkeit auch überwache. Ich schließe daraus, dass keine der Komponenten völlig im Eimer ist, die Richtung stimmt ja. Ich behelfe mir aktuell mit einem gleitenden Mittelwert, der aber - wenig verwunderlich - nicht sehr treffgenau ist, weil die Schwankungen ja nicht gleichmäßig sind.
    Ich habe bereits:
    • Den EZO pH getauscht
    • Die Sonde getauscht (einmal gegen eine vom selben Vendor, einmal eine komplett andere)
    • Das Kabel getauscht
    • Den Slot des EZO auf dem T3 mit dem der RedOx Messung getauscht (die ja funktioniert, und das in beiden Slots)
    • Versucht weitere Störfaktoren auszuschließen, z.B. ohne laufende Pumpe gemessen
    Hat noch irgendwer eine Idee, was hier im Argen liegen könnte und was ich noch versuchen kann? Ich bin so langsam am Ende meiner Kreativität angelangt.
    Theoretisch könnte ich natürlich noch T3 und Raspberry tauschen, aber ich hätte erwartet, dass dann auch die RedOx Messung nicht stabil wäre.

    Danke Euch und Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Operator; 15.04.2024, 19:56.

    Kommentar


    • olaf_tt
      olaf_tt kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi,
      muss leider weiter nerven. Ich habe jetzt ALLES durch... anderer Raspi, T3 Board, EZO, 3 Sonden, 3 Messflüssigkeiten, andere Stromversorgung, Image auf andere SD Karte, alle anderen Komponenten abgezogen, usw...
      Immer noch schwanken die Werte zwischen +-0,4 zum erwarteten Wert. Leider führt das natürlich immer zu Dosierungen obwohl es nicht notwendig wäre. Ich habe schon gefühlt Tage und Unsummen damit verbracht bzw. verbraucht und finde einfach keine Lösung.

      Wäre toll von dir zu hören wenn du eine Lösung gefunden hast.

      Danke!
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4764

    #107
    Wie hoch ist denn der TA Wert (Gesamtalkalinität) im Pool? Vielleicht hast du ja gar kein technisches Problem.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Operator
      Azubi
      • 25.09.2021
      • 2

      #108
      Den müsste ich noch mal neu messen. Aber die Schwankungen habe ich ja auch in der Kalibrierungslösung schon. Gut, da kann ich natürlich keine Umströmung so genau garantieren, aber da hilft alles rühren und still halten nichts. Auch schon mehrere Lösungen genutzt (vielleicht war ja eine kontaminiert oder so).
      Hab vielleicht dieses wichtige Detail vergessen: die Schwankungen treten quasi permanent und sehr eratisch auf. Jede einzelne Messung zeigt was anderes, immer so um +-0,3 erwarteten Wert.
      Zuletzt geändert von Operator; 15.04.2024, 21:31.

      Kommentar


      • olaf_tt
        olaf_tt kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hast du schon eine Lösung? Bei mir schwank der pH Wert auch immer noch extrem
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4764

      #109
      Mmhh, ok. Dann ist es das nicht. Leichtes Rühren in der Kalibrierlösung reicht eigentlich aus, die Sonde darf nur nicht still stehen. Da du Hardwareseitig ja auch schon alles durchgetauscht hast kann ich da leider auch nicht weiterhelfen.

      Sind das Sonden von Atlas Scientific? Das wäre das Einzige, was mir noch einfällt.

      Oder mal im Poolpowershop Forum nachfragen. Da würde ich aber die Technik dahinter weglassen. Verwirrt dort nur. Aber eventuell kriegst du da nochmal einen Tipp was du bei den Sonden noch probieren könntest.
      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 16.04.2024, 08:01.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • olaf_tt
        Dumb Home'r
        • 17.12.2015
        • 18

        #110
        Moin,
        das Thema von Operator habe ich auch. Meine Werte schwanken auch so im Bereich +-0,5. Leider hat sich durch eine Undichtigkeit jetzt auch noch die pH Sonde verabschiedet und ich warte auf Ersatz. Werde danach berichten ob es dann besser ist. Zusätzlich habe ich aber noch ein weiteres Thema das nervt. Ca. alle ein bis zwei Tage sind der Temp und Chlorfühler nicht mehr erreichbar. Beide werden dann einfach per "Scan Bus" nicht mehr erkannt. Ein Reset hilft nicht. Nach einem Powercycle ist alles wieder da und läuft. Hat das noch jemand? Hardware ist ein Raspi 4 und das aktuelle T3 Board mit Display on Top.

        Grüße
        Olaf

        Kommentar

        • olaf_tt
          Dumb Home'r
          • 17.12.2015
          • 18

          #111
          Moin,
          mein pH Sensor funktioniert nicht mehr. Ich dachte zuerst, dass es daran lag weil er trocken war. Aber nach dem Tausch geht er immer noch nicht. Nun habe ich schon das T3 Board und das pH Subboard getauscht. Bringt alles keinen Erfolg. Chlor, Temp und die Pumpen laufen ohne Probleme. Laut Debug bekommt das Plugin nach einem Neustart ein paar Werte und dann nur noch 0.000.


          21:00:29.488 DEBUG: Timestamp: 1715022029.4880598 Last status: 0 (Cycle: 3600) Last values: 0 (Cycle: 5)

          21:00:29.488 INFO: Send alive timestamp to broker

          21:00:29.490 INFO: --> Getting sensor status <--

          21:00:29.491 INFO: Set names for all sensors

          21:00:29.491 DEBUG: Sending command name,Temp for sensor 102

          21:00:29.494 INFO: Set names for all sensors

          21:00:29.494 DEBUG: Sending command name,Chlor for sensor 98

          21:00:29.497 INFO: Set names for all sensors

          21:00:29.497 DEBUG: Sending command name,pH for sensor 99

          21:00:29.499 INFO: Set names for all sensors

          21:00:29.500 DEBUG: Sending command name,pHPumpe for sensor 103

          21:00:29.503 INFO: Set names for all sensors

          21:00:29.503 DEBUG: Sending command name,ChlorPumpe for sensor 104

          21:00:29.508 INFO: Updating status for all sensors and actors

          21:00:29.508 INFO: Initial commands found for device 103

          21:00:29.508 DEBUG: Sending command O,V,1 for sensor 103

          21:00:29.510 DEBUG: Sending command O,TV,1 for sensor 103

          21:00:29.513 DEBUG: Sending command O,ATV,1 for sensor 103

          21:00:29.515 INFO: Initial commands found for device 104

          21:00:29.515 DEBUG: Sending command O,V,1 for sensor 104

          21:00:29.517 DEBUG: Sending command O,TV,1 for sensor 104

          21:00:29.520 DEBUG: Sending command O,ATV,1 for sensor 104

          21:00:29.823 INFO: Updating status equal for all devices

          21:00:29.823 DEBUG: Sending command name,? for sensor 102

          21:00:29.825 DEBUG: Sending command name,? for sensor 98

          21:00:29.828 DEBUG: Sending command name,? for sensor 99

          21:00:29.830 DEBUG: Sending command name,? for sensor 103

          21:00:29.832 DEBUG: Sending command name,? for sensor 104

          21:00:30.142 DEBUG: Sensor response: Success RTD 102 Temp: ?NAME,Temp

          21:00:30.153 DEBUG: Sensor response: Success ORP 98 Chlor: ?NAME,Chlor

          21:00:30.163 DEBUG: Sensor response: Success pH 99 pH: ?NAME,pH

          21:00:30.175 DEBUG: Sensor response: Success PMP 103 pHPumpe: ?NAME,pHPumpe

          21:00:30.185 DEBUG: Sensor response: Success PMP 104 ChlorPumpe: ?NAME,ChlorPumpe

          21:00:30.188 DEBUG: Sending command I for sensor 102

          21:00:30.189 DEBUG: Sending command I for sensor 98

          21:00:30.190 DEBUG: Sending command I for sensor 99

          21:00:30.191 DEBUG: Sending command I for sensor 103

          21:00:30.192 DEBUG: Sending command I for sensor 104

          21:00:30.501 DEBUG: Sensor response: Success RTD 102 Temp: ?I,RTD,2.14

          21:00:30.514 DEBUG: Sensor response: Success ORP 98 Chlor: ?I,ORP,2.13

          21:00:30.528 DEBUG: Sensor response: Success pH 99 pH: ?I,pH,2.17

          21:00:30.541 DEBUG: Sensor response: Success PMP 103 pHPumpe: ?I,PMP,1.06

          21:00:30.554 DEBUG: Sensor response: Success PMP 104 ChlorPumpe: ?I,PMP,1.06

          21:00:30.559 DEBUG: Sending command Status for sensor 102

          21:00:30.561 DEBUG: Sending command Status for sensor 98

          21:00:30.563 DEBUG: Sending command Status for sensor 99

          21:00:30.566 DEBUG: Sending command Status for sensor 103

          21:00:30.568 DEBUG: Sending command Status for sensor 104

          21:00:30.878 DEBUG: Sensor response: Success RTD 102 Temp: ?STATUS,P,3.24

          21:00:30.891 DEBUG: Sensor response: Success ORP 98 Chlor: ?STATUS,P,3.96

          21:00:30.904 DEBUG: Sensor response: Success pH 99 pH: ?STATUS,P,3.88

          21:00:30.917 DEBUG: Sensor response: Success PMP 103 pHPumpe: ?STATUS,P,3.32

          21:00:30.930 DEBUG: Sensor response: Success PMP 104 ChlorPumpe: ?STATUS,P,3.29

          21:00:30.935 INFO: Updating individual status for all devices

          21:00:30.936 DEBUG: Sending command S,? for sensor 102

          21:00:30.937 DEBUG: Sending command T,? for sensor 99

          21:00:30.939 DEBUG: Sending command PV,? for sensor 103

          21:00:30.941 DEBUG: Sending command PV,? for sensor 104

          21:00:31.251 DEBUG: Sensor response: Success RTD 102 Temp: ?S,C

          21:00:31.262 DEBUG: Sensor response: Success pH 99 pH: ?T,25.00

          21:00:31.273 DEBUG: Sensor response: Success PMP 103 pHPumpe: ?PV,22.51

          21:00:31.280 DEBUG: Sensor response: Success PMP 104 ChlorPumpe: ?PV,22.51

          21:00:31.282 DEBUG: Sending command D,? for sensor 102

          21:00:31.284 DEBUG: Sending command Slope,? for sensor 99

          21:00:31.593 DEBUG: Sensor response: Success RTD 102 Temp: ?D,50

          21:00:31.603 DEBUG: Sensor response: Success pH 99 pH: ?SLOPE,13.5,5.2,-383.89

          21:00:31.612 DEBUG: Sending command pHext,? for sensor 99

          21:00:31.923 DEBUG: Sensor response: Success pH 99 pH: ?PHEXT,0

          21:00:32.227 INFO: --> Getting sensor values <--

          21:00:32.227 DEBUG: Get sensor value for sensor 102

          21:00:32.227 DEBUG: Get sensor value for sensor 98

          21:00:32.228 DEBUG: Get sensor value for sensor 99

          21:00:32.228 DEBUG: Get sensor value for sensor 103

          21:00:32.229 DEBUG: Get sensor value for sensor 104

          21:00:33.739 DEBUG: Sensor response: Success RTD 102 Temp: 19.070

          21:00:33.741 DEBUG: Saving values to temporary json file for 102

          21:00:33.749 DEBUG: Sensor response: Success ORP 98 Chlor: 240.7

          21:00:33.750 DEBUG: Saving values to temporary json file for 98

          21:00:33.759 DEBUG: Sensor response: Success pH 99 pH: 0.000

          21:00:33.761 DEBUG: Saving values to temporary json file for 99

          21:00:33.769 DEBUG: Sensor response: Success PMP 103 pHPumpe: 0.00,0.00

          21:00:33.771 DEBUG: Saving values to temporary json file for 103

          21:00:33.777 DEBUG: Sensor response: Success PMP 104 ChlorPumpe: 0.00,0.00

          21:00:33.786 DEBUG: Saving values to temporary json file for 104

          21:00:34.789 DEBUG: Timestamp: 1715022034.789261 Last status: 1715022029.4880598 (Cycle: 3600) Last values: 1715022029.4880598 (Cycle: 5)


          Hat einer irgendeine Idee wo ich noch suchen kann. Bin am Ende mit meinen Ideen...

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4764

            #112
            0.000 zeigt er auch bei mir an, wenn ich die Sonde ganz abstecke. Sicher, dass der Adapter, Stecker, etc. pp. alle ok sind? Klingt für mich nach einem Wackelkontakt. Eventuell mal Kontaktspray? Die Ströme die von der Sonde kommen sind extrem schwach.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • olaf_tt
              olaf_tt kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Es war der pH Circuit. Ist leider defekt. Wie auch immer das passieren kann. Zurückschicken in die Schweiz wird wohl auch wieder ein Drama weshalb ich das wohl dabei belasse...
          • olaf_tt
            Dumb Home'r
            • 17.12.2015
            • 18

            #113
            Auf der Seite Messungen sehe ich immer wieder für eine Sekunde einzelne oder auch mal alle Werte auf "undefined" springen. In den Logs sehe ich keinen Fehler oder Hinweis auf das Verhalten. Könnte das das Thema mit den schwankenden pH Werten erklären?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 156
Größe: 50,4 KB
ID: 431701

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wieso gleitender Mittelwert? Hier geht es doch nur um die Anzeige. Mit der Übertragung per MQTT hat das nichts zu tun.

            • olaf_tt
              olaf_tt kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Der Punkt gehört zu meinem eigentlichen Problem aus den Beiträgen vorher. Korrekt. Aber deine Antwort zur Auslastung bezog sich doch vermutlich auch nicht auf das Java Script Problem, oder?

            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Doch, bezog sich nur auf Javascript. Der Browser stellt hier alle paar Sekunden einen Request an den Raspberry. Je nach MOdell (z. B. Pi2) kann das den Raspberry schon auslasten. Weiß jetzt nicht was Dein ursprüngliches Problem ist, aber das "undefined" ist ein reines Anzeigeproblem und hat sonst mit nix anderem zu tun.
          • Janohmat
            Smart Home'r
            • 07.10.2023
            • 61

            #114
            Ich muss jetzt mal ne super pragmatische Anwender Frage stellen. Wie sichert ihr die Schläuche im PH und Chlor das diese am Boden bleiben? Initial hatte ich mir da gar keine Gedanken gemacht und den Schlauch einfach über eine PG Verschraubung im Deckel vom Kanister fixiert. Durch die Chemie dreht der sich aber ein. Dann hab ich ein dünnes PVC Rohr genommen und den Schlauch damit geführt. Bin aber auch damit irgendwie nicht wirklich zufrieden. Jetzt hab ich die Idee mit ner Edelstahl Mutter als Gewicht und Kabelbinder am Schlauch. Bevor ich aber noch weiter experimentiere... Wie. Macht ihr dies?

            Kommentar


            • Operator
              Operator kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dafür benutzt man eigentlich Sauglanzen. Die passen auf das Gewinde vom Deckel. Google mal nach "Sauglanze Chlor Kanister" oder Ähnlichem.
          • Janohmat
            Smart Home'r
            • 07.10.2023
            • 61

            #115
            Bombe. Genau sowas hab ich gesucht jetzt in der bucht gefunden und bestellt 😉👍

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4764

              #116
              Kannst du mal einen Link posten?

              Ich hab kleine Gewichte (Schraubenmuttern) unten am Schlauch. So recht glücklich bin ich damit aber nicht.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Janohmat
                Smart Home'r
                • 07.10.2023
                • 61

                #117
                lol. Zwei Dumme, gleicher Gedanke mit der Mutter

                Kommentar


                • Lenardo
                  Lenardo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Gibt auch Sauglanzen mit schwimmschalter, der zeigt an wenn der Behälter leer ist.

                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  20 EUR - perfekt!

                • Lenardo
                  Lenardo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  aufpassen, 5-10 Liter, —- die 20-25 Liter standardkanister sind deutlich höher
              • Janohmat
                Smart Home'r
                • 07.10.2023
                • 61

                #118
                Jo. Der Preisliche unterschied is dann aber gewaltig. Hab nix unter 100€ gefunden...

                Kommentar


                • Lenardo
                  Lenardo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ps. meine Ph werte haben in einer €4k Dosieranlage auch öfter mal gependelt, aber nur wenn er irgendwo Luft gezogen hat, schon mal überprüft ?
              Lädt...