vielleicht kann mir hier einer helfen und hat ähnliche Erfahrungen gemacht (hat nicht direkt was mit dem Plugin zu tun).
Ich betreibe seit letztem Sommer einen loxberry mit Poolmanager mit einem Whitebox T3 (noch der älteren Version) und pH- und RedOx Messwandler. Während die RedOx Messung seit jeher funktioniert wie geschmiert habe ich mit der pH Messung von Anfang an nur Probleme.
Es scheitert schon an der Kalibrierung, weil der Wert sich einfach nie einpendelt (nicht mal nach einem Tag). Kalibriere ich einfach so "ins blaue", bekomme ich zwar Messwerte, die in die richtige Richtung gehen, aber habe wie bei der Kalibrierung selbst Abweichungen von gut und gerne +-0,3. Die Sonde wird immer gut umströmt, da ich eine separate Messzelle nutze und die Durchflussgeschwindigkeit auch überwache. Ich schließe daraus, dass keine der Komponenten völlig im Eimer ist, die Richtung stimmt ja. Ich behelfe mir aktuell mit einem gleitenden Mittelwert, der aber - wenig verwunderlich - nicht sehr treffgenau ist, weil die Schwankungen ja nicht gleichmäßig sind.
Ich habe bereits:
- Den EZO pH getauscht
- Die Sonde getauscht (einmal gegen eine vom selben Vendor, einmal eine komplett andere)
- Das Kabel getauscht
- Den Slot des EZO auf dem T3 mit dem der RedOx Messung getauscht (die ja funktioniert, und das in beiden Slots)
- Versucht weitere Störfaktoren auszuschließen, z.B. ohne laufende Pumpe gemessen
Theoretisch könnte ich natürlich noch T3 und Raspberry tauschen, aber ich hätte erwartet, dass dann auch die RedOx Messung nicht stabil wäre.
Danke Euch und Viele Grüße
Kommentar