Midea2Lox Plugin veraltet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pezo
    Smart Home'r
    • 12.09.2022
    • 46

    #1

    Midea2Lox Plugin veraltet

    Ich habe eine MIdea Klimaanlage zugelegt und sie lässt sich über das Midea Air App steuern. Der Loxberry Midea2Lox Plugin scheint mir etwas älter zu sein. Dieser benutzt msmart (Version 0.1.35) von @mac-zhou. Da meine Geräte von Plugin nicht erkannt wurden, habe es mit msmart 2.0 erlogreich probiert. Ich hätte hierzu zwei Fragen: kann ich mit der Aktualisierung dieses Plugins rechnen? Ich habe noch keinen Miniserver, möchte aber die MQTT Ausgaben des Plugins testen. Wie soll ich vorgehen? VIelen Dank vor ab.
  • pezo
    Smart Home'r
    • 12.09.2022
    • 46

    #2
    Guten Morgen zusammen, nun habe es jetzt mal mit dem Minisrever probiert. Leider scheitert die Kommunikation. Ich habe ein Kommando (Klima ein) über den Miniserver rausgeschick. Das kommt bei Loxberry an, dieses wird an den Device weitergeleitet, der aber es nicht verarbeiten kann. Ich dachte, lösche die Geräte aus dem Config und lasse sie erneut erkennen. Leider funktioniert jetzt der Discovery auch nicht mehr. Habe eigentlich (bis auf die normale Updates nichts geändert). Hat jemand einen Tipp, was man noch versuchen könnte?

    Man kann vom Log erkennen, dass der Discovery lokal die Geräte findet. Auch die Tokens und IDs werden vom Midea-Cloud erfolgreich abgefragt. Aber dann knallts, und die Geräte werden nicht in devices.conf hinterlegt, wie es sein sollte.

    Code:
    charset_normalizer DEBUG Encoding detection: ascii is most likely the one.
    discover.py ERROR ( , ValueError(0, 'ok'), )
    discover.py ERROR ( , SystemExit(), )
    asyncio ERROR Task exception was never retrieved
    future: exception=ValueError(0, 'ok')>
    Traceback (most recent call last):
    File "/opt/loxberry/data/plugins/Midea2Lox/msmart/scanner.py", line 44, in support_test
    _device = await self.support_testv3(account, password)​​
    Zuletzt geändert von pezo; 14.11.2022, 10:22.

    Kommentar

    • seppe
      Smart Home'r
      • 12.03.2017
      • 48

      #3
      besser spät als nie, sorry hab deinen Post nicht gelesen.
      Ja das Plugin funktionierte bis jetzt drum hab ich mich nicht mehr darum gekümmert. Support dafür ist generell schwer, da die Klimaanlagen im Detail dann doch etwas unterschiedlich sind.
      Ich bin im Zuge des Updates auf Loxberry V3 über deinen Thread gestoßen und habe eine erste Testversion Midea2Lox V3.2.0 erstellt (funktioniert normal auch für Loxberry V2). Dort ist das aktuelle msmart 0.2.5 enthalten.
      Beim Discover (Geräte entdecken) funktionierte jedoch mein Midea-Account nicht mehr (also auch in der "alten" Midea2Lox Version, als auch jetzt mit der neuen incl. msmsart 0.2.5). Es gibt von msmart jedoch einen "offenen"-Account, mit dem lassen sich die Tokens auch auslesen, wenn die Klimageräte schon einmal in einem Account(also am besten dem Eigenen) registriert sind. Ich habe jetzt eine Funktion eingebaut, die diesen Standard User verwendet, wenn bei MideaUser und MideaPasswort nichts eingegeben wird.
      Kannst gerne mal testen. bei mir scheint es zu funktionieren. Werde es aber erst Releasen wenn auch der Loxberry V3 released wird.

      Ach Ja:
      In wie weit die neuen Funktionen von msmart Funktionieren kann ich nicht beurteilen. Ehrlich gesagt habe ich auch gerade keinen Überblick was geändert wurde. Es ist gut möglich dass mit Midea2Lox etwas noch nicht funtkioniert...
      Es gehen wohl auch Waschmaschinen, aber da habe ich keine Hardware zum testen. Vermutlich haut das mit Midea2Lox dann auch nicht ohne weiteres hin.

      Link zu Github

      Gruß

      Kommentar

      • pezo
        Smart Home'r
        • 12.09.2022
        • 46

        #4
        Hallo Seppe, danke für die Mühe. Da ich so lange keine Antwort erhalten habe und ich die Klima auch zum Heizen benutze, bin auf HASSIO ausgewichen. Was ich auch festgestellt habe, dass Loxberry auf dem Raspby andere (und weinger) Fehlermeldungen gebracht hat, als wenn ich es als VM laufen ließ. Loxberry macht momentan nur Unifi Presence und MQTT bei mir. Finde toll, dass du dich bemüht hast, ich kann aber mein System zur Testzwecken leider momantan nicht "auseinander" nehmen. Doch bin ganz sicher, dass die Umstellung auf msmart 2.5 viele hier begrüßen werden. Sonst fand ich dein Plugin super (sehr einfach, funktional gestrikt).
        Zuletzt geändert von pezo; 30.12.2022, 21:31.

        Kommentar

        • loucasz
          Azubi
          • 15.03.2022
          • 5

          #5
          Did you share amywhore the function or you will release v3.2.0

          Kommentar

          • seppe
            Smart Home'r
            • 12.03.2017
            • 48

            #6
            I´ve released the Version from December.. It works for me on Loxberry V3. But Discover only workls without Credentials (leave user and pass empty)
            currently i dont know why and dont have time to develop..
            Please Try, i hope it works..

            greetings
            Zuletzt geändert von seppe; 09.06.2023, 09:27.

            Kommentar

            • loucasz
              Azubi
              • 15.03.2022
              • 5

              #7
              Without credentials it works. Thank you!!

              Kommentar

              Lädt...