Das Problem: Wenn ich nun einen Befehl von Loxone zum Plugin sende steht im Log:
a)
25.09 11:43 Midea2Lox.py INFO Incomming Message from Loxone: ['power.False', 'tone.False', '23', 'ac.operational_mode_enum.auto', 'ac.fan_speed_enum.Auto', 'ac.swing_mode_enum.Off', 'eco.False', 'turbo.False', '1234567890']
25.09 11:43 Midea2Lox.py INFO send Message to Midea Appliance
25.09 11:43 Midea2Lox.py ERROR (, SystemExit('missing device_id, please check your Loxone config'), )
b)
25.09 11:43 Midea2Lox.py INFO Incomming Message from Loxone: ['status']
25.09 11:43 Midea2Lox.py INFO send Message to Midea Appliance
25.09 11:43 Midea2Lox.py ERROR (, SystemExit('missing device_id, please check your Loxone config'), )
Wo in der LoxConfig muss ich beim Absetzen des Befehls die Device ID noch angeben? Die steht doch im virtuellen Ausgang Befehl und kommt auch im Plugin an?
Lt. Doku muss auch die ip und der Token übergeben werden, aber das macht das Plugin wohl selbst (es speichert die Daten bei der Geräteerkennung und fügt diese dann automatisch hinzu).
Und wie verhält es sich mit der Statusabfrage? Braucht man die überhaupt und wenn ja müsste da nicht auch die ID übergeben werden?
Kommentar