midea2lox Plugin Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marmork33
    Smart Home'r
    • 28.08.2023
    • 41

    #31
    Alles klar, merci für die Rückmeldung. Ich werde es ausprobieren und dann Rückmeldung geben! Bin allerdings privat gerade recht busy, kann noch ein wenig dauern...

    VG

    Kommentar

    • DL2ROY
      Dumb Home'r
      • 21.06.2023
      • 20

      #32
      Guten Tag,

      Ich wollte hier noch mal reingretschen.
      Ich habe eine Dimstal (also nicht direkt Midea, nutzt aber die gleichen USB-Sticks und funktioniert normal mit der Nethome Plus App) Anlage, eine MultiSplit mit 4 Innengeräten und nutze einen Pi 5 mit dem aktuellsten loxberry drauf.

      Ich bin leider was Loxone und loxberry angeht ein absoluter Anfänger und bin immer froh wenn ich die einfachsten Sachen in der Loxone-Config hinbekomme...

      Gestern hatte sich jemand über Ultraviewer drauf verbunden und sich das angesehen und er hat einiges getestet, aber er hat es auch nicht hinbekommen.
      Er hat aber auch, wie hier beschrieben das Prerelease getestet, das hat nicht wirklich ganz viel gebracht..

      Die Situation ist, wie hier auch beschrieben, dass nur die connected Meldung im MQTT-Gateway kommt und sonst eigtl. keine Meldungen vom Midea2Lox.
      Die 4 Innengeräte werden alle als supported erkannt. Die Verbindung steht also.
      Und laut meinem Helfer von Gestern klappt auch alles in der Loxone-Config, aber dennoch scheint das Plugin die Anlage nicht zu steuern, resp. Werte aus zu lesen...
      Die Ports sind alle Standart-Ports wie in der Beschreibung.
      Ich konnte leider wegen der Verbindung nicht gut zusehen was er gemacht hat, weil alles etwas gelaggt hat... Wir waren beide per Fernwartungstools auf ein Laptop verbunden, das eben im Netzwerk hängt wo der Miniserver und Loxberry drin sind.
      Vor dem Prerelease hatte ich das Problem, dass das Plugin nach einiger Zeit ausgefallen ist weil es diese msmart (ModuleNotFoundError("No module named 'msmart' ")) Datei verloren hat, das scheint aber jetzt nicht mehr der Fall zu sein da das Plugin seit Gestern immer noch connected ist, sprich wohl läuft.

      Was kann ich da jetzt machen um irgendwie das Ganze zu debuggen?

      Ich habe hier mal einen Eintrag der 4 gefundenen Geräte hier rein kopiert:
      [Midea_153931628119915]
      type = 172
      supported = True
      id = 153931628119915
      ip = 192.168.1.254
      port = 6444
      token = hier steht der token
      key = hier steht der key
      modes = ['5', '3', '2', '4', '1']
      swingmodes = ['0', '3', '12', '15']
      fanspeeds = ['20', '40', '60', '80', '102']
      custom fanspeed = True
      supports ecomode = False
      supports turbomode = True
      supports freeze protection = True
      supports display control = False
      supports filter reminder = False
      supports pruifier = True
      device min temperature = 30.0
      device max temperature = 16.0
      Hier noch ein Eintrag aus der Midea2Lox.log, das sieht eigtl. alles gut aus...
      08.10 20:48 Midea2Lox.py DEBUG :466 Debug is True
      08.10 20:48 Midea2Lox.py INFO :498 got MQTT Settings - publish over MQTT except on Midea2Lox support_mode
      08.10 20:48 asyncio DEBUG :54 Using selector: EpollSelector
      08.10 20:48 Midea2Lox.py INFO :408 MQTT: Verbindung akzeptiert
      08.10 20:48 Midea2Lox.py DEBUG :411 Publishing: MsgNum:1: 'Midea2Lox/connection/status','connected'
      08.10 20:48 Midea2Lox.py INFO :15 Midea2Lox Version: 3.3.6 msmart Version: 2024.5.4
      08.10 20:48 Midea2Lox.py INFO :22 Socket bind complete, listen at 192.168.1.32:7013​
      Ich würde mich über Hilfe und Lösungsvorschläge sehr freuen :-)

      mfG
      Roy

      Kommentar

      • seppe
        Smart Home'r
        • 12.03.2017
        • 48

        #33
        Hallo,
        da kommt nix von Loxone an.
        Wie sieht deine Config aus? Wie ist der Virtuelle Ausgang konfiguriert?
        Ich hatte mal Probleme mit Loxone, dass auf einmal keine Daten mehr gesendet wurden, abhilfe schuf dann einfach einen anderen Port zu wählen bspw. 7014 oder welcher auf immer zwischen 7000 und 8000. Musst halt in Loxberry und Loxone den gleichen Port verwenden.

        Kommentar

        • DL2ROY
          Dumb Home'r
          • 21.06.2023
          • 20

          #34
          Zitat von seppe
          Hallo,
          da kommt nix von Loxone an.
          Wie sieht deine Config aus? Wie ist der Virtuelle Ausgang konfiguriert?
          Ich hatte mal Probleme mit Loxone, dass auf einmal keine Daten mehr gesendet wurden, abhilfe schuf dann einfach einen anderen Port zu wählen bspw. 7014 oder welcher auf immer zwischen 7000 und 8000. Musst halt in Loxberry und Loxone den gleichen Port verwenden.
          Hallo,

          Danke für die rasche Antwort.
          Im Prinzip habe ich alles genau so gemacht wie in der Beschreibung und in der Beispiel-Config.
          Halt aktuell erstmal nur für eine ID, weil ich noch nicht alle Eingänge für alle 4 ID's erstellen wollte, es sind ja doch schon recht viele...
          Und der Helfer von Gestern hat das alles auch nochmal geprüft und gemeint es wäre eigtl. alles richtig so.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: steuerung.jpg
Ansichten: 67
Größe: 329,4 KB
ID: 443231Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: eingaenge.jpg
Ansichten: 55
Größe: 347,8 KB
ID: 443232Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: input.jpg
Ansichten: 61
Größe: 148,6 KB
ID: 443233Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ausgaenge.jpg
Ansichten: 54
Größe: 66,2 KB
ID: 443234

          Kommentar

          • seppe
            Smart Home'r
            • 12.03.2017
            • 48

            #35
            wie ist denn der Ausgang konfiguriert?
            Also bspw. AC 1, was steht da unter Adresse in den Einstellungen?

            Kommentar

            • DL2ROY
              Dumb Home'r
              • 21.06.2023
              • 20

              #36
              Guten Abend,

              .32 ist die IP vom Loxberry

              mfG
              Roy

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 52
Größe: 61,2 KB
ID: 443432
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 51
Größe: 122,3 KB
ID: 443433

              Kommentar

              • seppe
                Smart Home'r
                • 12.03.2017
                • 48

                #37
                ja schaut nicht schlecht aus, sobald du einen Sollwert änderst, sollte ein UDP packet gesendet werden, was du dann im Log in Midea2Lox siehst...

                - Hast du mal einen anderen Port probiert?

                - es ist theoretisch auch nicht nötig 4 mal einen Ausgang anzulegen, evtl beisst sich da was.
                Es reicht einer mit mehreren befehlen:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 55
Größe: 14,0 KB
ID: 443440
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 47
Größe: 36,0 KB
ID: 443443
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 54
Größe: 34,0 KB
ID: 443441
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 50
Größe: 37,0 KB
ID: 443442​​

                Kommentar

                • DL2ROY
                  Dumb Home'r
                  • 21.06.2023
                  • 20

                  #38
                  Guten Morgen,

                  Aha, ich habe aber 4 Geräte, soll ich trotzdem nur einen Ausgang nutzen?
                  Wie gesagt aktuell passiert angeblich nichts, zumindest ändert nichts, also keins der Geräte reagiert egal was ich mache.
                  Es ist natürluch aktuell auch schwierig weil ich von den 4 Geräten die ID und die IP habe, jedoch nicht weiss welches Gerät welches ist...
                  So muss ich immer alle 4 Geräte prüfen wenn ich etwas versuche :-)

                  mfG
                  Roy

                  Kommentar

                  • DL2ROY
                    Dumb Home'r
                    • 21.06.2023
                    • 20

                    #39
                    Hallo nochmal,

                    Ich habe das nun getestet und eben 4 Befehle unter einem virtuellen Ausgang ersetllt, anstelle der 4 Ausgänge.
                    Das ändert vorerst nichts.

                    Ich zeige mal ein Screen aus der Liveview.
                    Irgendwie passiert da nichts, ich schalte AC-Power soll auf ein, es wird gelb, aber es geht nichts bis nach hinten durch...

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 55
Größe: 123,6 KB
ID: 443508
                    mfG
                    Roy

                    Kommentar

                    • seppe
                      Smart Home'r
                      • 12.03.2017
                      • 48

                      #40
                      ja, wie sind denn die Status bausteine konfiguriert?
                      sollte im LiveView eher so aussehen:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 178,0 KB ID: 444892beispiel Power:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 87,6 KB ID: 444895
                      Zuletzt geändert von seppe; 25.10.2024, 16:27.

                      Kommentar

                      • DL2ROY
                        Dumb Home'r
                        • 21.06.2023
                        • 20

                        #41
                        Guten Abend,

                        Ich bin erst am 29.10 wieder zu Hause, so lange versuche ich daran zu denken mir das schnellstmöglich an zu sehen 🙂

                        Auf dem Handy ist es jetzt schwierig das anständig nach zu vollziehen.

                        Aber eins steht fest, ich kann mich an kein Oder-Glied erinnert, ich habe also irgendwas falsch zusammengebastelt.

                        mfG
                        Roy

                        Kommentar

                        • seppe
                          Smart Home'r
                          • 12.03.2017
                          • 48

                          #42
                          ne der Oder Baustein ist in meiner Konfig zusätzlich, den brauchst du nicht. Mir gings um den Textausgang bei den Statusbausteinen, bei mir steht pro Statusbaustein der jeweilige Text Ausgang da, bei dir nicht. Denke da stimmt was mit deinem Status Baustein nicht.

                          Kommentar

                          • DL2ROY
                            Dumb Home'r
                            • 21.06.2023
                            • 20

                            #43
                            Okay,
                            vielen Dank.

                            Das sehe ich mir dann an.
                            Hoffentlich klappt das dann später mit dem Plugin.

                            Auch wenn die Bedienung aktuell bei mir sehr miserabel aussieht in der App... Das kann man ja sicher verbessern 🙂

                            Kommentar

                            • DL2ROY
                              Dumb Home'r
                              • 21.06.2023
                              • 20

                              #44
                              Guten Morgen,

                              Wie befürchtet, war keiner der Statusbausteine konfiguriert.

                              Ich habe jetzt versucht sie zu konfigurieren, allerdings bin ich mir da nicht sicher ob das alles richtig ist, vorallem verstehe ich aktuel noch nicht, welche "Befehle" aus den Radiotasten kommen.
                              Den Update Status Baustein und die 3 Zusammensetzungsbausteine habe ich auch ncih nicht konfiguriert weil ich bei den 4 nicht weiss was ich eintragen soll...
                              Eco und Turbo sehen aus wie Power, die konnte ich nicht mit einfügen da man nur max. 5 Fotos einfügen kann.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 61
Größe: 4,8 KB
ID: 445318
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 35
Größe: 4,5 KB
ID: 445319
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 35
Größe: 9,2 KB
ID: 445320
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 37
Größe: 9,1 KB
ID: 445321
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 36
Größe: 8,2 KB
ID: 445322

                              mfG
                              Roy

                              Kommentar

                              • seppe
                                Smart Home'r
                                • 12.03.2017
                                • 48

                                #45
                                Zitat von DL2ROY
                                Den Update Status Baustein und die 3 Zusammensetzungsbausteine habe ich auch ncih nicht konfiguriert weil ich bei den 4 nicht weiss was ich eintragen soll...
                                hmm, naja mehr wie ne Beispielkonfig kann ich ja wohl nicht machen? Du musst das Eintragen was in der Beispielkonfig steht!?

                                Kommentar

                                Lädt...