midea2lox Plugin Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DL2ROY
    Dumb Home'r
    • 21.06.2023
    • 20

    #46
    Guten Abend,

    Manchmal hilft es auch einfach einen Denkanstoss zu geben.
    Ich sehe mir das gerade an :-)

    Da ist so einiges an zu passen resp. zu ergänzen.

    Ich berichte sobald ich fertig bin.

    mfG
    Roy

    Kommentar

    • DL2ROY
      Dumb Home'r
      • 21.06.2023
      • 20

      #47
      Guten Morgen,

      Ich habe jetzt alle Statusbausteine und Radiotasten soweit konfiguriert.
      Da habe ich allerdings noch eine Frage, in der Beschreibung steht z.B. "fan_speed_enum.High" und in der Beispielconfig hast du "ac.fan_speed_enum.High" eingetragen.

      Ich habe natürlich aktuell alles wie in der Beschreibung da ich nicht daran gedacht habe die Einträge aus der Beispielconfig zu kopieren.

      Wie soll es jetzt richtig sein?

      Laut App scheint es noch nicht zu funktionieren, sprich wenn ich über Loxone starte, sehe ich in der "NetHome Plus" App nichts.
      Ich werde aber später testen wenn ich auf der Baustelle bin. Kann ja sein dass die NetHome App nichts empfängt wenn ich über Loxone schalte...

      mfG
      Roy

      Kommentar

      • seppe
        Smart Home'r
        • 12.03.2017
        • 48

        #48
        Hallo,
        mit ac. wie in der Beispielconfig.
        die Beschreibung im Wiki ist für die Statusanzeige, nicht für die Steuerung.

        Halte dich einfach an die Beispielkonfig.
        Zuletzt geändert von seppe; 31.10.2024, 11:51.

        Kommentar

        • DL2ROY
          Dumb Home'r
          • 21.06.2023
          • 20

          #49
          Guten Morgen,

          Ich habe nun alles so, wie in der Beispielconfig. Zumindest dachte ich das.

          Es funktioniert auch das Meisste.
          Temperatur, Modi, Ein und Ausschalten funktionieren.
          Swing, Turbo und Eco jedoch nicht. Wobei ich Eco auch in der NetHome Plus App nicht finde, evtl. kann meine Anlage das nicht.
          Turbo und Swing sind genau wie in der Besispielconfig.
          Lüftergeschwindigkeit macht noch einige Schwierigkeiten.

          Aber wie kann man das in der App ordentlich anziegen lassen?
          Bei mir sieht das aktuell total unschön, chaotisch aus.
          Und jemand der nicht weiss um was es geht, wird wohl nicht damit klarkommen (also nicht intuitiv)
          Gut die "Namen" kann ich ja noch abändern wenn ich erstmal alles am Laufen habe.
          Aber trotzdem sieht das sehr unübersichtlich aus.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: App 1.jpg Ansichten: 0 Größe: 154,7 KB ID: 445535Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: App 2.jpg Ansichten: 0 Größe: 167,6 KB ID: 445536

          Und noch viel wichtiger, wie kann ich das später "kopieren"?
          Ich muss das Ganze ja 4x haben, sprich noch 3x wenn der Test jetzt funktioniert.
          Ich müsste da ja nur die Eingänge kopieren und umbennen und dann eben die Ganze Schaltung kopieren und mit den neuen Eingängen und dem zweiten, dritten oder vierten Ausgang versehen. Ich habe bisher schonmal versucht einzelne Blöcke zu kopieren aber das funktioniert irgendwie nie so richtig.

          mfG
          Roy
          Zuletzt geändert von DL2ROY; 01.11.2024, 09:26.

          Kommentar

          • PenGer
            Azubi
            • 28.04.2020
            • 4

            #50
            Hallo
            ich hoffe hier kann mir jemand helfen!!
            Ich habe vor einigen wochen auf einen LoxBerry 5 / V3.0.1.2 umgestellt und versuche nun das Midea2Lox-Plugin für mein 2 Klimaanlagen eizurichten.
            Mit dem "Alten"LB V2.xxx hat es immer super funktioniert!
            Leider findet jetzt die Gerätesuche keine Geräte. In der Anzeige kommt nur
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 59
Größe: 89,7 KB
ID: 445551
            Was mach ich falsch? (kein Key; keine Tocken??)
            Wo kann ich wie in der Beschreibung steht die Zugangsdaten für die MideaCloud eingeben?
            Stimmt diese Beschreibung den noch??
            Kann mir bitte jemand bei diesem Problem helfen!
            Danke und LG.

            Kommentar

            • seppe
              Smart Home'r
              • 12.03.2017
              • 48

              #51
              Die Zugangsdaten kann man seit msmart-ng nicht mehr eingeben, wird nicht mehr unterstützt. Danke für den Hinweis, werde ich updaten.

              Vermutlich hast du soetwas ähnliches in der Log Datei stehen?
              "ERROR Failed to login to cloud. Error: Code: 3102, Message: Account or password incorrect, please re-enter"

              Zumindest steht das bei mir gerade drin.. Grundsätzlich kann man fehler nur auf die Spur kommen wenn ihr Log Dateien anhängt.
              Kann sein, dass die Cloud grad nicht erreichbar ist. oder der Account abgelaufen, wenn das so ist muss das dann msmart richten, da müssten wir auf dann ein update warten..
              solltest du noch die Konfiguration vom alten Loxberry haben kannst die einfach auf den neuen übertragen. Also die dateien von "\\loxberry\loxberry\config\plugins\Midea2Lox" . Du musst dann kein neues Discover ausführen.
              Zuletzt geändert von seppe; 01.11.2024, 18:55.

              Kommentar

              • seppe
                Smart Home'r
                • 12.03.2017
                • 48

                #52
                Ja ich lese gerade dass Midea wohl die Cloudzugangsdaten Regionsabhängig blockt. Dazu muss msmart geupdatet werden, damit Regionsabhängige Benutzer verwendet werden.
                Ich hab mal ein PreRelease freigegeben, das beinhaltet einen Hotfix welcher das Discover Problem derweil für Deutschland(vermutlich EU) lösen sollte, bis es msmart umsetzt.
                Zuletzt geändert von seppe; 01.11.2024, 19:43.

                Kommentar


                • PenGer
                  PenGer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo Seppe

                  Danke für deine schnelle Antwort.
                  So; habe jetzt in der Lox alles gelöscht (das mit dem "Anpassen" hat wohl nicht so geklappt!!) und neu configuriert wie in der Musterdatei Midea2Lox_V3.4.3 und siehe da nun läuft alles wieder fast wie gehabt!! Einige kleine Änderungen sind noch nötig aber jetzt ist alles wieder "gut".

                  (Wo hast du denn die uralt Beispielconfig her?) Das hat mit V2.xxx Jahrelang pefekt funktioniert; bis zur Umstellung auf V3.xx!!

                  Seit der Umstellung auf V3.xx habe ich noch einige Plugins die nicht laufen wollen! Ich finde da gibt es noch viel Arbeit und vieles zu verbessern!!
                  Nun werde ich die nächste "Baustelle" angehen.

                  Danke für deine Hilfe und schöne Grüße aus Österreich
                  Gerhard

                • seppe
                  seppe kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hast du von der alten Configuration noch einen logauszug, wo man sieht was du von Loxone geschickt hast(müsste gleich ein zwei Zeilen vor/über deinem angehängten log sein)? Eigentlich sollten alte configs noch unterstützt sein, genau wegen solchen fällen wie bei dir.
                  kann sein dass mir da was bei den letzten Updates verbuggt ist.

                • PenGer
                  PenGer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein leider nicht !! habe alles schon gelöscht.
              • DL2ROY
                Dumb Home'r
                • 21.06.2023
                • 20

                #53
                Guten Abend,
                Ich habe jetzt noch einige kleine Fehler verbessert.
                Turbo Mode funktioniert nun.
                Eco wird laut Log nicht unterstützt (ist also ok so)
                Fanspeed lässt sich nur bedingt einstellen (Leise: 40%, Niedrig: 40%, Mittel: 60% und Hoch: 80%) also kein Unterschied zwischen den beiden unterstend Stufen und keine 100%.
                Swingmode einstellen klappt überhaupt nicht...

                Ich bekomme auch nichts angezeigt.
                Die Anzeige vom Swingmode steht auf: Aus
                Die Anzeige vom Fanspeed zeigt nichts an.

                Eingestellt habe ich es wie im Befehl im Quote, der Befehl geht also richtig raus, wird nur nicht richtig umgesetzt.

                02.11 15:41 Midea2Lox.py INFO :43 Incomming Message from Loxone: ['power.True', 'tone.True', '28', 'ac.operational_mode_enum.heat', 'ac.fan_speed_enum.Auto', 'ac.swing_mode_enum.Both', 'eco.True', 'turbo.False', '153931628119915']
                02.11 15:41 Midea2Lox.py INFO :46 send Message to Midea Appliance
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :90 Device ID: '153931628119915'
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :120 get device informations
                02.11 15:41 msmart.base_device DEBUG :32 Sending command to 192.168.1.254:6444: aa21ac00000000000003418100ff03ff000200000000000000 0000000000037d32b9
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :467 Connection to 192.168.1.254:6444 has expired.
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :101 Disconnecting from 192.168.1.254:6444.
                02.11 15:41 msmart.lan INFO :473 Creating new connection to 192.168.1.254:6444.
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :83 Connected to 192.168.1.254:6444.
                02.11 15:41 msmart.lan INFO :523 Authenticating with 192.168.1.254:6444.
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.1.254:6444: 837000402000000074f58f932102b677ce055e995ae4f190e8 f88fc9954317ad77c1bd9f4c3e05fdd695e790a2073703de3b 0aa198e7c36aa10540495dfebd1fed26decf4ac97ff0
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.1.254:6444: 8370004020012b4029319e30af658cd80ab6e9adbedaf66522 ac1eff8604dd1f59f92d2cea0fcb5524eb582e7828e46b6a54 ab22835d40e33f9d4dec1431736f65c8610849b61c9c
                02.11 15:41 msmart.lan INFO :417 Authentication with 192.168.1.254:6444 successful. Expiration: 2024-11-03T02:41:04+00:00, Local key: 042a29de0fb13406902839c6dcd23863d8cbf91ab2fd388556 7a6a12a7e5e2cc
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :606 Sending packet to 192.168.1.254:6444: 5a5a011168002000000000004b05290e020b18146b87030000 8c000000000000000000000000000065cd8728fc6a5d31e646 4235e81fa3b31dbe9567bc3aefb03a71d8131a533c6311e248 3e57b15e1dc1c0e2abd8f64c9974d9e61a5a801e291c38ab13 0bcaf08a
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.1.254:6444: 8370008e20665fcebace202f5d63ba5794f62cb4568ab8c4e2 0f0719fa7aad3ad912f9c67c168eb98a85f7003928b9bfbb90 ebf8d82c4607b0cccedfaab405f03248a6c5576d046ea5c739 7dd8827fb6830f31b8a64d71428557722404f8a940ad7d4d0d e8b1ad604c5d343b250f4bb0f12113736808d0d2877f95daec b4f66858eedaca1a6d3e0bd4a142fc1b4d296e41f20f06ff18
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.1.254:6444: 8370008e2063c480b8c7aaaae402ec2fe91ce93cbaa4a560db 95e55ffa97b5de62d1888f2c8bf653bc88a02260380a37aa39 3107cd0fd3b74f7876a1cce3b4fddecefb542290cf0bf34072 2a211843a0269ceb528ce8a8454831f7a06a43547a22177440 3d533e8e5324fc317f2a920d115b7236d3929a554910a2471e 341220d1058e4a830198a3cb74f8c639866cc975382a98420e
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :556 Received packet from 192.168.1.254:6444: 5a5a011168002080000000002d68280e020b18146b87030000 8c00000000000000000180000000009d690d8dcd3646c5c463 83a1863141207f21d366c54f9e38d4f03960c50ea583ed72f6 acd29018c644c25ba50906f9c813542fbcfd7b1eedc18a2471 19a28b25
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :561 Received response from 192.168.1.254:6444: aa28ac00000000000203c0008c667f7f00000000005c4c1000 140000000000000001000000007d44e9
                02.11 15:41 msmart.base_device DEBUG :52 Response from 192.168.1.254:6444 in 1.200000 seconds.
                02.11 15:41 msmart.device.AC.command DEBUG :832 State response payload: c0008c667f7f00000000005c4c100014000000000000000100 0000007d
                02.11 15:41 msmart.base_device DEBUG :32 Sending command to 192.168.1.254:6444: aa20ac00000000000003412101440000000000000000000000 00000000007e8f7d
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :606 Sending packet to 192.168.1.254:6444: 5a5a011168002000000000005905290e020b18146b87030000 8c00000000000000000000000000004df41268bcc8851e1370 54298f7e818eb623743549c8eb5ef78d35a39dafbc13d4f7a6 56c735cb8da90efb357fe358c698af2d54e1b09629fac9195e 679e235d
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.1.254:6444: 8370008e20662b432e457b8a6bf836bfaff7ade4874d87922e ef70751a97096521cfde5c6b5e6fd7d0ea75f1f1ee1e1a7548 c6a73f2d5f9ca2ea92f6dbd8ca4c43829ace4afef6164d65b6 83662fb0a3fcf2392666c13cfcd9f5aa71829e14c3bdf4faa4 55a8eef4a2b1468903f82987c40b76e4bac2706346f6282ce4 7553c8d00200a50772f27a26f2d12e3de5010aa2d6d78b633a
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.1.254:6444: 8370008e206335dbd906c4a2de2e0571ca9500793a17454edc d4faf545f057266dc5e78b01b26778567fba947f7dbb041a9b d5e462dcbdc701d79d9cbd220dc361715ab647825de11383d1 d026ead327902b72a735b44616b9d367aaf9e3ef9b2eac5cf3 d27f963fb03b9d68e41a4bb789a0d7c2f92c10c20b67cae6b0 5ae46cbd72b67b7a0e46e2cc2c61a49b92f412fee951a018e9
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :556 Received packet from 192.168.1.254:6444: 5a5a01116800208000000000bb68280e020b18146b87030000 8c0000000000000000018000000000256061e1130e3a482952 ac3c39ce5423ffca984556b9a4c0d4bf459a42af20da5279a8 c889ec0d216d2db174363eda1b69dd9dc1fc8d1b5ddb12ebc6 f12dabf7
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :561 Received response from 192.168.1.254:6444: aa20ac00000000000203c12101440000000000000000000000 00000000007e6624
                02.11 15:41 msmart.base_device DEBUG :52 Response from 192.168.1.254:6444 in 0.140000 seconds.
                02.11 15:41 msmart.device.AC.command DEBUG :1011 Energy response payload: c1210144000000000000000000000000000000007e
                02.11 15:41 msmart.base_device DEBUG :32 Sending command to 192.168.1.254:6444: aa12ac00000000000003b10209000a007ff00a
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :606 Sending packet to 192.168.1.254:6444: 5a5a011158002000000000000306290e020b18146b87030000 8c0000000000000000000000000000c2235a913b9c5bd45d3a 6e8eab07ed7794f43f463e17f2583fdea537adc902dd64c042 137bfc07461634b0c3db6c7b84
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.1.254:6444: 8370007e2066cd6de043fdc6c8d7082c5c1f6f311fc871644c 62fe28fd3c7f275f1b87c235eed814ca88fbe4e33e66e91df0 aa524f199b99e0c7b8f97ade719b3b55a9bce7f064fef69dae 3dadf2bec426ed394bf0a9348d484ee1197c3669bfbb1a955c 8cf4c3376f04007d244b75518755e2fcb7392977180c70253a 6e20bc41708fabeb36
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.1.254:6444: 8370007e20638303d1a46f6ae217171d243574baa2aed40a81 96a025f72de3702dc224c44a0881c2188063836f6825a5745d 9a972ed50a3ff6480ab18c466bcdf62a03921454821d74d55a d2be2a0ff71da64a7bff40c887253f07233273d0d02e5c324b adb93ea925074d760b685f1abcce0c1a039d030c9bcd47a8eb 9dd68117c9d7ea0768
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :556 Received packet from 192.168.1.254:6444: 5a5a011158002080000000002aa8280e020b18146b87030000 8c0000000000000000018000000000dd58dfbddb170ae32d64 cbde2c3b5f5cce548da8234bf6d761c116d45aa04dd7d5f51b 24b6c888e545cedb5be87fd058
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :561 Received response from 192.168.1.254:6444: aa18ac00000000000203b10209000001000a0000010000c8a7
                02.11 15:41 msmart.base_device DEBUG :52 Response from 192.168.1.254:6444 in 0.110000 seconds.
                02.11 15:41 msmart.device.AC.command DEBUG :940 Properties response payload: b10209000001000a0000010000
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :270 Device Power state 'True'
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :273 Device promt Tone 'True'
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :303 28
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :288 4
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :297 102
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :300 15
                02.11 15:41 Midea2Lox.py WARNING :279 device is not capable of property eco.True
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :283 Device Turbo Mode 'False'
                02.11 15:41 msmart.base_device DEBUG :32 Sending command to 192.168.1.254:6444: aa24ac0000000000000240438c667f7f003000000000000000 00000000000000000080d833
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :606 Sending packet to 192.168.1.254:6444: 5a5a011168002000000000000e06290e020b18146b87030000 8c000000000000000000000000000081035a877ff3585b62f7 de57bafdba468b0164f204b60803fd1e0ea38206e81c6b3ac6 11a86167b3b846b373e14f89584fe7baa990cdf173905ef63a 41b31075
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.1.254:6444: 8370008e206684b0314ab3a8a959d4ff0ec688c1c5e56036bf d1141d62f1c1eb6c0d033dd7f372cfa762c3aafa5c43dfaccd 6434066c3b84be68b19bf2eb988c8d8b1d6efeca4237edf83f 0bf4b4a339d02c2f53e181f8c1138c472a0ab03580475f2d9f b25c846a38c185746c91103d749a523380e51efd269e680e39 1dc3757042c705ea5c9c22184d90f3856ac08b098901d6d793
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.1.254:6444: 8370008e20638fad340290122dc69b15f038a118f6f4b565c9 95db407e257b70426c2f44ccadbe1d6b5926be0a546ec89874 f5bf2f8121a2579d4c2b46dbe914b3d1400e77add35e8ac8ea 0ed2019956bddd2e1d221ed343fa9cf145678d0d6626eeeb52 9f41e87a0089042cd52e05c832dd6372be64731dc9ef9c5361 e70b9b1a9343da7ffded86faa2d662c119e1d45e439f7077fd
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :556 Received packet from 192.168.1.254:6444: 5a5a01116800208000000000bea8280e020b18146b87030000 8c0000000000000000018000000000cc59ddf4e1c1deda4f0f f9d15df73efa7f21d366c54f9e38d4f03960c50ea5831f3840 27850b5f607839c3679ab229837f541f40f60c91d87841f97c de2cd43c
                02.11 15:41 msmart.lan DEBUG :561 Received response from 192.168.1.254:6444: aa28ac00000000000202c0018c667f7f00000000005c4c1000 1400000000000000010000000080f931
                02.11 15:41 msmart.base_device DEBUG :52 Response from 192.168.1.254:6444 in 0.150000 seconds.
                02.11 15:41 msmart.device.AC.command DEBUG :832 State response payload: c0018c667f7f00000000005c4c100014000000000000000100 00000080
                02.11 15:41 Midea2Lox.py INFO :422 Set new state for Midea.153931628119915 @ 192.168.1.254 successful. Runtime: 1.6s
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:870: Midea/153931628119915/power_state,1
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:871: Midea/153931628119915/audible_feedback,1
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:872: Midea/153931628119915/target_temperature,28.0
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:873: Midea/153931628119915/operational_mode,operational_mode_enum.heat
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:874: Midea/153931628119915/fan_speed,fan_speed_enum.Auto
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:875: Midea/153931628119915/swing_mode,swing_mode_enum.Off
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:876: Midea/153931628119915/eco_mode,0
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:877: Midea/153931628119915/turbo_mode,0
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:878: Midea/153931628119915/indoor_temperature,21.4
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:879: Midea/153931628119915/outdoor_temperature,13.1
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:880: Midea/153931628119915/display_on,1
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:881: Midea/153931628119915/online,1
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:882: Midea/153931628119915/target_humidity,0
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:883: Midea/153931628119915/indoor_humidity,None
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:884: Midea/153931628119915/filter_alert,False
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:885: Midea/153931628119915/horizontal_swing_angle,OFF
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:886: Midea/153931628119915/vertical_swing_angle,OFF
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:887: Midea/153931628119915/freeze_protection_mode,False
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:888: Midea/153931628119915/sleep_mode,False
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:889: Midea/153931628119915/follow_me,False
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:890: Midea/153931628119915/purifier,False
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:891: Midea/153931628119915/total_energy_usage,None
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:892: Midea/153931628119915/current_energy_usage,None
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:893: Midea/153931628119915/real_time_power_usage,None
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:894: Midea/153931628119915/self_clean_active,False
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:895: Midea/153931628119915/rate_select,100
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:896: Midea/153931628119915/breeze_mode,1
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:897: Midea/153931628119915/ieco,False
                02.11 15:41 Midea2Lox.py INFO :486 Device is Online! Send status to MQTTGateway for Midea.153931628119915 @ 192.168.1.254 succesful
                02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :432 1.62s
                Zuletzt geändert von DL2ROY; 02.11.2024, 15:31.

                Kommentar

                • seppe
                  Smart Home'r
                  • 12.03.2017
                  • 48

                  #54
                  Guten Abend,
                  ich kann dir nicht ganz folgen, zum einen sagst du der Fanspeed geht nur zwischen niedrig und hoch, gleichzeitig sagst du aber es wird nichts angezeigt?
                  lt. LOG wird der aktuelle Fanspeed an MQTT ausgegeben:
                  Code:
                  02.11 15:41 Midea2Lox.py INFO :43 Incomming Message from Loxone: ['power.True', 'tone.True', '28', 'ac.operational_mode_enum.heat', 'ac.fan_speed_enum.Auto', 'ac.swing_mode_enum.Both', 'eco.True', 'turbo.False', '153931628119915']
                  Code:
                  02.11 15:41 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:874: Midea/153931628119915/fan_speed,fan_speed_enum.Auto
                  Du sendest von Loxone auch Auto daher passt das. Sollte in Loxone nichts angezeigt werden, ist der Virtuelle Text Eingang evtl. falsch.
                  Welche Geschwindigkeiten Unterstützt werden ist nicht bei allen Klimas gleich, manche setzen 100% Fanspeed als Automodus, manche haben für Auto 102%. Meine kann bspw. auch keinen Leise Modus. Es wird dann die nächste unterstützte Stufe gewählt.
                  Es gibt noch eine weitere Geschwindigkeit die bei msmart in einer der letzten Versionen ergänzt wurde: "ac.fan_speed_enum.MAX". MAX steht für 100%. Muss aber auch von der Klima unterstützt werden. Es gibt wohl auch Klimas die Customfanspeedwerte zulassen... also alles zwischen 0 und 100 anstatt Silent/Low etc...
                  wenn du im Plugin auf gefundene Geräte klickst, sollten die von msmart unterstützten Funktionen für deine Klima angezeigt werden. Viele davon sind leider von mir ungetestet, weils meine Klima nicht kann. Daher lässt sich das halt auch nicht testen, aber grundsätzlichen sollten auch mit Midea2Lox die Funktionen von msmart Verfügbar sein.
                  Manche Klimas melden Funktionen auch nicht richtig, meine z.B meldet sie kann den Horizontalen Swingmode, was aber nicht der Fall ist weil der Motor dazu gar nicht verbaut ist..


                  bezüglich Einstellung Swingmode ist mir ein Fehler beim update auf die letzte msmart Version unterlaufen, werde ich gleich fixen.
                  Zuletzt geändert von seppe; 02.11.2024, 19:50.

                  Kommentar

                  • DL2ROY
                    Dumb Home'r
                    • 21.06.2023
                    • 20

                    #55
                    Guten Morgen,


                    Die Anzeige vom Fanspeed funktioniert jetzt. Da war effektif ein Problem mit dem virtuellen Eingang, da hat das "Midea" mittendrin gefehlt.
                    Aber ja, ich kann ja wählen zwischen Leise, Niedrig, Mittel und Hoch, und wenn ich so durchschalte, werden in meiner NetHome Plus App eben %-Angaben angezeigt und die sind 40, 40, 60 und 80. Da kann man zwischen 0 und 100% jeden Wert einstellen. Ob das nun real ist, kann ich nicht nachvollziehen, da müsste man dann schon mit einem präzisen Windkraftmessgerät dran gehen, so etwas habe ich nicht.

                    Hier nochmal ein Eintrag vom Gerät: da kann man einige Prozentwerte einstellen, allerdings würden da auch die Betriebsmodi anders definiert werden, diese funktionieren aber so wie sie in der Besispielconfig sind und werden in Loxone wie auch in der NetHome Plus App gleich angezeigt...

                    [Midea_153931628119912]
                    type = 172
                    supported = True
                    id = 153931628119912
                    ip = 192.168.1.157
                    port = 6444
                    token = 0000000
                    key = 1111111111111
                    modes = ['5', '3', '2', '4', '1']
                    swingmodes = ['0', '3', '12', '15']
                    fanspeeds = ['20', '40', '60', '80', '102']
                    custom fanspeed = True
                    supports ecomode = False
                    supports turbomode = True
                    supports freeze protection = True
                    supports display control = False
                    supports filter reminder = False
                    supports pruifier = True
                    device min temperature = 30.0
                    device max temperature = 16.0
                    Mir ist auch gerade aufgefallen, dass meine Anlage das ein/ausschalten vom Display nicht unterstützt. Als ich dann in der Log testen wollte, ob eine Fehlermedung kommt, ähnlich wie beim Ecomode, habe ich festgestellt, dass das Display nicht im Befehl erscheint. Und von Audiofeedback steht auch nichts in der Ausgabe der Anlage, oben drüber.

                    03.11 11:52 Midea2Lox.py INFO :43 Incomming Message from Loxone: ['power.True', 'tone.False', '24', 'ac.operational_mode_enum.auto', 'ac.fan_speed_enum.Auto', 'ac.swing_mode_enum.Off', 'turbo.False', '153931628119915']
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py INFO :46 send Message to Midea Appliance
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :90 Device ID: '153931628119915'
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :120 get device informations
                    03.11 11:52 msmart.base_device DEBUG :32 Sending command to 192.168.1.254:6444: aa21ac00000000000003418100ff03ff000200000000000000 00000000000323f64f
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :606 Sending packet to 192.168.1.254:6444: 5a5a011168002000000000003429340a030b18146b87030000 8c000000000000000000000000000065cd8728fc6a5d31e646 4235e81fa3b391112193eaaf9939d73e859b3c6623e8464bdd 75ea86c113cea68a073c80b4e987fa40ad6fbcf4c11804c836 a83fd8f9
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.1.254:6444: 8370008e2066a1ba638556e4464356b00edcb4f29c74d41746 b6ec9d4c6304f7a83190ff3491892c35acfc85f8916e36e4bb 980f8aebf75ab122e95461897a145f832f72d1505df6109bc8 98216b81c91b30c062b738a707b99ca56622231f31a1a360c9 88fd3e1516f336133b2b4c192cf1e0fd888899ac45871a2caf 0fabdb85beba60e3074223ace4393cd246e8a28ef7f5a759cd
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.1.254:6444: 8370008e2063f66397a5a35dc3c65ff7c89b2278c3c7ba672e 547c76f9e411ad310b8dff347c691f28956859352395609be5 eaedf0851b22cf266a8a06f3ffb793ae04f101d544549c382a 0d25af918815ce43d190eee9c01986137565d5a1450cbd1726 602c38d623a07e1053aac30da40a128ae65323fb9f374bead9 7b99a2244da5ac43a5f9e2537d52ef608060eb7d3dbb287c0f
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :556 Received packet from 192.168.1.254:6444: 5a5a0111680020800000000076d6340a030b18146b87030000 8c00000000000000000180000000007d9f2738b80c3240c89c ea0cb3609bc9c3420a958931818f90267ddd64379b3ecce24e dd1e630989ae28fab9896bb39a293ccc22f6ee123d0f13da9e ac668ac5
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :561 Received response from 192.168.1.254:6444: aa28ac00000000000203c00028657f7f0000000000544c0c00 12000000000000000100000000231ddd
                    03.11 11:52 msmart.base_device DEBUG :52 Response from 192.168.1.254:6444 in 0.140000 seconds.
                    03.11 11:52 msmart.device.AC.command DEBUG :832 State response payload: c00028657f7f0000000000544c0c0012000000000000000100 00000023
                    03.11 11:52 msmart.base_device DEBUG :32 Sending command to 192.168.1.254:6444: aa20ac00000000000003412101440000000000000000000000 0000000000242a3c
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :606 Sending packet to 192.168.1.254:6444: 5a5a011168002000000000004229340a030b18146b87030000 8c00000000000000000000000000004df41268bcc8851e1370 54298f7e818e53246ac91dcca9228532e7f98a5bf09a82e0f3 a3b6cdbe0f74d5ac662ee691a577d682b498ec456fd62f06ef 434a49cf
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.1.254:6444: 8370008e206681904d48c6368ff0329c7156fa999290276202 79f179b0fdf746049fe3dfcf7d41152e9b20196d2890b10f03 3adb32b4053f53a0a3c95484d7aab9d9849ff2409b42eb13c9 71df0f339a12af491d593fd7de89056b00b545c204a4b4a8a0 06a2bd212747cecc5f18c73bb489dd109fd77bf5eb85f3178f bbef24e1e29286f0681b9ba089e3e30521fe29165fb9f6c4be
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.1.254:6444: 8370008e20636eaeb55b74038dd3228c727e786cf5e902cd66 5f1d2626084ebebbb1f61f5ecb49231cfead63df745808e532 1ff2c958f73db8af302a93ce955bf44cad89ba02aca15fbf31 864696e209a1d3cac1ff14c99463d6bd34ed3cc99391dcb9b4 1664536e45e6a3cd900d2df8a6d2e2caba1b7b452eb45fc32a 920dd83378f33dc4a82dc862ac6c4c8f0bb87ef83ecc038f22
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :556 Received packet from 192.168.1.254:6444: 5a5a011168002080000000001c17340a030b18146b87030000 8c0000000000000000018000000000256061e1130e3a482952 ac3c39ce5423a914a0153d6d6281abea0c0212da9fc640ae50 b471c1283b83c37aa4088a204bab5ff19acdac1e7e6bfdda1b 336f8928
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :561 Received response from 192.168.1.254:6444: aa20ac00000000000203c12101440000000000000000000000 000000000024c321
                    03.11 11:52 msmart.base_device DEBUG :52 Response from 192.168.1.254:6444 in 0.140000 seconds.
                    03.11 11:52 msmart.device.AC.command DEBUG :1011 Energy response payload: c12101440000000000000000000000000000000024
                    03.11 11:52 msmart.base_device DEBUG :32 Sending command to 192.168.1.254:6444: aa12ac00000000000003b10209000a002555ff
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :606 Sending packet to 192.168.1.254:6444: 5a5a011158002000000000005029340a030b18146b87030000 8c0000000000000000000000000000c2235a913b9c5bd45d3a 6e8eab07ed77640ce93c75100ff86c6db4d96e12c0d8673e50 44b2aad39701a118a200084a1e
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.1.254:6444: 8370007e2066d872ec3a9464cd7ff4a41d02d19a22299640e0 89c39aaf9cc6f028df90b16304641b0e45a021b9a6ee12ecdb dd31a1b1ec98c1bbe279cb0a36fca29beef8930a425d823de2 cfa5c3c08016a9286ea4cbd299b34d61646d9656607134164f 4f1295392570d73698e4124fd85d2242d9fc88efca12c79b79 7dd06e9f8dface2096
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.1.254:6444: 8370007e20632ad8c99b482c1669efde0a72980efc9f178f4c 2ecd37c3f469c80a909aebc497585d4b7f7d2c095bc6d809fb 84fe36f91b03cb02e9d47fadbd410ae97e3fe3741bd30063d0 4d340047eb7b5a426879633cedb42b34fcfdfd8a1222ff0302 5156a7a6d333cf3da15201911af93c46a44c4be5c48c9d726e 77f943cb99c6251e92
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :556 Received packet from 192.168.1.254:6444: 5a5a011158002080000000008b17340a030b18146b87030000 8c0000000000000000018000000000dd58dfbddb170ae32d64 cbde2c3b5f5cce548da8234bf6d761c116d45aa04dd7dab1a8 17d5702c47f20bfab3a28ecc86
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :561 Received response from 192.168.1.254:6444: aa18ac00000000000203b10209000001000a0000010000c8a7
                    03.11 11:52 msmart.base_device DEBUG :52 Response from 192.168.1.254:6444 in 0.110000 seconds.
                    03.11 11:52 msmart.device.AC.command DEBUG :940 Properties response payload: b10209000001000a0000010000
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :270 Device Power state 'True'
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :273 Device promt Tone 'False'
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :303 24
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :288 1
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :297 102
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :300 0
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :283 Device Turbo Mode 'False'
                    03.11 11:52 msmart.base_device DEBUG :32 Sending command to 192.168.1.254:6444: aa24ac00000000000002400328667f7f003000000000000000 0000000000000000002644c5
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :606 Sending packet to 192.168.1.254:6444: 5a5a011168002000000000005b29340a030b18146b87030000 8c00000000000000000000000000009da834be64b836019af3 de2ed8d018048b0164f204b60803fd1e0ea38206e81c3c99f1 98b9939ef1303056a2b97d9b4d74313d75cb01bb6f28548ecb ee1e2372
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.1.254:6444: 8370008e20662e6f2949d247616c6f2d38875665e6b902a371 b1526ed3fc371ce9b23e10369e4344411ae714418533b72823 394347d908caf980d7c2a83719427590895ddb349f4309399d 9974809a3b5e1125b7388798abd13fabaa5404a2c451a029fc 578297175889be74c9a53c2c555cd66027082d769272840e0d 81eca2c9bd58ef1aa3025f0c59b5386514373aed5a55ff36b4
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.1.254:6444: 8370008e206336f069e0b94f0e7e9f2431479c2001d2f10c94 469104faef3b948618d2b00efd4ba701fe3cfad1230caa6f5a dbc99a2798f9c7d723d6393de7a42949c398449d0d6dc2df50 8055cb83790906585096f6a87cfa21d2cd81be9d1c9f7aa67e 2be4372a6e935288de9d8587202b99e91a837ddb9e4db71bec fa9f320018c2da822927bf2b7b8b0b0930c0c3a63b537628a9
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :556 Received packet from 192.168.1.254:6444: 5a5a011168002080000000001e57340a030b18146b87030000 8c000000000000000001800000000083eaa130b58b288bfae7 b4900b0b850bc3420a958931818f90267ddd64379b3e1939ef 8a58bd60db03bf1b6a92f7ea26e8e8d303df176a6927ed63dd dff1fef6
                    03.11 11:52 msmart.lan DEBUG :561 Received response from 192.168.1.254:6444: aa28ac00000000000202c00128657f7f0000000000544c0c00 120000000000000001000000002616e1
                    03.11 11:52 msmart.base_device DEBUG :52 Response from 192.168.1.254:6444 in 0.150000 seconds.
                    03.11 11:52 msmart.device.AC.command DEBUG :832 State response payload: c00128657f7f0000000000544c0c0012000000000000000100 00000026
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py INFO :422 Set new state for Midea.153931628119915 @ 192.168.1.254 successful. Runtime: 0.54s
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:226: Midea/153931628119915/power_state,1
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:227: Midea/153931628119915/audible_feedback,0
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:228: Midea/153931628119915/target_temperature,24.0
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:229: Midea/153931628119915/operational_mode,operational_mode_enum.auto
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:230: Midea/153931628119915/fan_speed,fan_speed_enum.101
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:231: Midea/153931628119915/swing_mode,swing_mode_enum.Off
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:232: Midea/153931628119915/eco_mode,0
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:233: Midea/153931628119915/turbo_mode,0
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:234: Midea/153931628119915/indoor_temperature,17.2
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:235: Midea/153931628119915/outdoor_temperature,13.1
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:236: Midea/153931628119915/display_on,1
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:237: Midea/153931628119915/online,1
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:238: Midea/153931628119915/target_humidity,0
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:239: Midea/153931628119915/indoor_humidity,None
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:240: Midea/153931628119915/filter_alert,False
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:241: Midea/153931628119915/horizontal_swing_angle,OFF
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:242: Midea/153931628119915/vertical_swing_angle,OFF
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:243: Midea/153931628119915/freeze_protection_mode,False
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:244: Midea/153931628119915/sleep_mode,False
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:245: Midea/153931628119915/follow_me,False
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:246: Midea/153931628119915/purifier,False
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:247: Midea/153931628119915/total_energy_usage,None
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:248: Midea/153931628119915/current_energy_usage,None
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:249: Midea/153931628119915/real_time_power_usage,None
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:250: Midea/153931628119915/self_clean_active,False
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:251: Midea/153931628119915/rate_select,100
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:252: Midea/153931628119915/breeze_mode,1
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :479 Publishing: MsgNum:253: Midea/153931628119915/ieco,False
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py INFO :486 Device is Online! Send status to MQTTGateway for Midea.153931628119915 @ 192.168.1.254 succesful
                    03.11 11:52 Midea2Lox.py DEBUG :432 0.55s

                    mfG
                    Roy
                    Zuletzt geändert von DL2ROY; 03.11.2024, 11:01.

                    Kommentar

                    • seppe
                      Smart Home'r
                      • 12.03.2017
                      • 48

                      #56
                      Ja deine Klima unterstützt CustomFanspeed Werte, du kannst mit ac.fan_speed_enum.0-100 jeden Wert zischen 0 und 100 senden. Die Funktion ist jedoch ungetestet, weil es meine Klima nicht kann. Zur Statusanzeige musst du aber dann den Statusbaustein des Fanspeeds anpassen, damit der Richtige Wert angezeigt wird. Er geht davon aus, dass ein Text gesendet wird.
                      Das Display ist nicht wie bei allen anderen Befehlen zu einem eindeutigen Zustand (Ein oder Aus) schaltbar sondern die Funktion ist ein Taster. Jedes Mal wenn er gesendet wird wird das Display ein oder Ausgeschaltet, je nach aktuellem Zustand. Um das Display zu schalten musst du den Taster Toggle Display in Loxone antasten.
                      Wenn aber eh schon supports display control = False drin steht, wirds msmart vermutlich eh ablehnen.
                      Audiofeedback ist nicht seperat abgefragt. Dazu gibts keine Anzeige ob unterstützt oder nicht. Denke das ist bei allen Schaltbar, habe dazu zumindest noch nie was anderes gelesen.

                      sehe gerade dass modes fanspeeds und swingmodes bei dir als Zahlen abgelegt werden, das ist bei mir nicht so.. muss ich mir nochmal genauer anschauen

                      Gruß

                      Kommentar

                      • DL2ROY
                        Dumb Home'r
                        • 21.06.2023
                        • 20

                        #57
                        Guten Abend,

                        Ich habe das mit den Costumwerten versucht und das funktioniert.
                        Ich habe einen VI erstellt, wie bei der Temperatur von 1-100% und den dann über den Status Block verbunden
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 48
Größe: 9,1 KB
ID: 445732

                        Aktuell sieht das bei mir nun so aus, alles was Oben ist benutze ich nicht, das könnte ich ja dann auch löschen, resp. für die anderen 3 Geräte überhaupt nicht erst erstellen, oder muss ich trotzdem alle VI's erstellen und einfügen, auch wenn ich sie nicht nutze?

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 53
Größe: 111,8 KB
ID: 445731

                        mfG
                        Roy ​

                        Kommentar

                        • seppe
                          Smart Home'r
                          • 12.03.2017
                          • 48

                          #58
                          Freut mich das auch der Custom Fanspeed funktioniert.
                          Du brauchst nicht alles anlegen wenn du es nicht nutzt.
                          bekommst aber wenn du die IST Bausteine nicht einfügst keine Info ob dein gewünschter Status tatsächlich gesetzt wurde.

                          Kommentar

                          • DL2ROY
                            Dumb Home'r
                            • 21.06.2023
                            • 20

                            #59
                            Zitat von seppe
                            Freut mich das auch der Custom Fanspeed funktioniert.
                            Du brauchst nicht alles anlegen wenn du es nicht nutzt.
                            bekommst aber wenn du die IST Bausteine nicht einfügst keine Info ob dein gewünschter Status tatsächlich gesetzt wurde.
                            Guten Morgen,

                            Ja das ist mir bewusst, aber mit den IST-Bausteinen sieht es in der App so unübersichtlich aus.
                            Es ist jetzt schon nicht perfekt, aber wenn noch mehr Sachen drin stehen, ist es einfach zu überladen.
                            Oder gibt es da eine Möglichkeit es in der App es besser aussehen zu lassen, nebeneinander z.B.?
                            Ich mache mir jetzt schon Gedanken darüber dass ich die Anordung auf jedem Android-Gerät im Haus manuell anpassen muss, weil bei mir war alles durcheinander und sinnlos angeordnet.

                            Und dann bleibt aktuell nur noch das Problem mit den Swingmodi, die funktionieren bei mir noch nicht.

                            Und wenn dann alles funktioniert, dann werde ich die 3 anderen Geräte auch noch anlegen, aber zuvor muss es mit dem Ersten funktionieren, nicht dass ich nachher 4 Baustellen in der Config habe...

                            mfG
                            Roy

                            Kommentar

                            • seppe
                              Smart Home'r
                              • 12.03.2017
                              • 48

                              #60
                              Musst dich mal mit den Loxone Funktionen auseinander setzen wenn dir die Anzeige nicht passt. Evtl kannst du was anderes bauen, darfst deine Erkenntnisse gerne teilen, dann hat jeder was davon.
                              Ich hab mich damit nicht gespielt weil ich’s nicht brauche, Klima wird bei mir automatisiert angesteuert.

                              swingmode muss mit der aktuellen Midea2lox Version funktionieren. Hast du die neueste installiert?

                              Kommentar

                              Lädt...