https://wiki.loxberry.de/plugins/vto2mqtt/start
Plugin: Dahua vto2mqtt
Einklappen
X
-
Einen riesen Dank Dir, dass Du hier einmal die Einbindung des VTO2MQTT in Loxberry angegangen bist.
Heute hatte ich gleich die Gelegenheit erfasst mir etwas Zeit mit der Einbindung der Kamera (habe aber nicht die VTO Kamera, sondern eine Kamera ausanderer Perspektive eingebunden)
und des Öffnungsbefehles zu nehmen.
Dies funktioniert schon einmal hervorragend. Auch kann das Kamerabild mit einem DDNS in der Loxone APP mobil verfügbar gemacht werden.
Tor öffnet und schliesst. So weit gut. Einfach ein Traum!
Jetzt würde ich noch gerne die Eingänge der Events, wie Klingel, Alarm bei Manipulation, ... einbinden.
Da ich aber nicht vor ort bin um die Klingeltaste drücken zu können, um dann in den MQTT Eingängen nachzuschauen, um sie dann eintragen zu können,
möchte ich hier höflich um einen Tipp für die virtuellen Loxone Eingänge bitten.-
Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber auch ich habe mal danach gesucht. Für andere Suchende:
Im "Virtueller UDP Eingang Befehl" unter "Befehlserkennung" z.B. soetwas eintragen "\iDahuaVTO/CallNoAnswered/Event/Data_CallID=\i\v" und die in der VTO hinterlegte SIP/Zimmernummer wird ausgegeben/kann ausgewertet werden.
-
-
Hallo,
auch von mir einen riesen Dank.
MQTT läuft bei mir bisher einwandfrei.
Bei der Einrichtung der IPCam Snapshots bräuchte ich allerdings Hilfe.
Habe es zwar wie in der Anleitung (Bild) beschrieben gemacht, aber es werden keine Snapshots im Verzeichnis gespeichert.
Was mache ich falsch?
Hardware
Loxberry 3.0.0.6
dahua DH-VTO3311Q (2023-09-22 V4.700.0000000.0.R, V2.3)
Plugin-Einstellungen
Snapshot URL: http://dahuaIP/cgi-bin/snapshot.cgi?1
Username: admin
Password: dahuaAdminPasswort
Snapshot folder path: /webfrontend/html/plugins/vto2mqtt/snapshot/
Number of saved snapshots: 10
Snapshot filename(s): Call_snapshot
Snapshot MQTT topics(s): CallNoAnswered/EventAngehängte DateienZuletzt geändert von loxfused; 28.02.2024, 13:11.Kommentar
-
Danke für dein Feedback. Scheinst der erste zu sein, der das Plugin auch verwendet. Klapt bei dir das autoupdate?
Was meinst du mit wird nicht angezeigt? Hast du im browser seite aktualieren gedrückt F5.
Ja ich sehe was du meinst ob 0, 1 oder 2 steht scheint egal zusein. es wird immer ein bild + das entsprechende backup gespeichert. Sehe dies aber als kosmetische verbesserung. Werde da keinen AUfwand reinstecken.
Kannst du die Bilder per link im webbrowser anzeigen? http://192.168.x.y/plugins/vto2mqtt/...e_snapshot.jpg
bei dir sollte das file Call_snapshot.jpg heissen -
Moin, moin,
zu AUTOUPDATE:
In der Plugin-Verwaltung werden die 4 Schaltflächen für "Aus", "Nur benachrichtigen", "Releases" und "Pre- und Releases" inkl. Überschrift "Automatische Updates" nicht mehr angezeigt.
Unter der Version 0.6.3 steht in kleinen grauen Lettern "No AutoUpdate".
zu BILDER ANZEIGEN
In der Beschreibung im Plugin-Archive sind bei dir auf deiner Seite IPCAM Snapshot die gespeicherten Snapshot-Bilder zu sehen. Diese Vorschau/Übersicht ist bei mir nicht vorhanden.
Ja, die Bilder kann ich per web-Link anzeigen (http://192.168.x.y/plugins/vto2mqtt/...._snapshot.jpg) und ja, die Bilder werden als Call_snapshot.jpg, bzw. Call_snapshot_XXX.jpg gespeichert.
zu KOSMETIK
Jepp, ist eine kosmetische Sache, die auch mich nicht weiter stört.
.
Ob Einziger oder einer von 1000den, auf jeden Fall bin ich dir sehr dankbar für deine Arbeit und dein Plugin. 🤝🤝🤝👌👌👌
.
SIP Server
Hätte da noch eine Frage. Da ich in deiner Roadmap zur Plugin-Beschreibung gelesen habe, dass du scheinbar auf dem Loxberry noch einen SIP-Server laufen hast. Betreibst du auch eine VTO mit der LOX1 zusammen? Und wenn ja, könntest du mir verraten, wie du sie eingebunden hast, so dass sie mit der LOX1 Smartphone-App funktioniert? Mit dem AUDIO hapert es nämlich bei mir noch. Habe z.Zt. die VTO über die Fritzbox laufen, die dann den Ruf mit Bild/Stream an die FritzPhones weitergibt. Mittels MQTT lasse ich JETZT 😉 die LOX1-App öffnen, bekomme das Bild/den Stream angezeigt und kann die Tür öffnen/Licht schalten/o.ä., das Bild wird JETZT 🤝 auch unter Aktivität abgespeichert, aber gegensprechen kann ich mit der LOX1-App leider noch nicht. Würde gern, anstatt der dahua APP die LOX1 App einbinden. -
Die Bilder anzeige kommt bei mir in FireFox auch nur, wenn ich F5 drücke. Habe jetzt mit edge geschaut. Da wird alles in einer Reihe gelistet und F5 nützt nichts. Mit welchem Browser testest du? Da ist irgend ein Bock bei der Seitenaktualserung drin. Bin da kein webdev und kriegs irgendwie nicht besser hin. Vielleicht kann das ja mal jemand anschauen und einen pullrequest machen.
Der SIP server ist eine grössere Baustelle. Hab dazu einen neuen Post eröffnet.
-
-
Jetzt müsste nur noch jemand ein lokal EmailServer zu MQTT Weiterleitung Loxberry Plugin bauen.
Dann könnte ich endlich die Dahua Kameras über die Email Alarmmeldung als Bewegungsmelder verwenden.
Kommentar
-
Den Versuch mit dem SIP Server habe ih auf Eis gelegt. Das Problem ist, dass Loxone keinen vollwertigen SIP client in der APP integriert hat. Loxone kann sich nicht an einem SIP server anmelden. Es gibt lediglich die Option Loxone als Gast ohne Passwort hinzuzufügen. Dies hat dann schliesslich auch mal funktioniert. Aber dann gig irgendwie kein Bild bei anderen SIP clients. Ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr was alles funktioniert hat und was nicht. Habe dann aus Zeitmangel die Übung abgebrochen und bei mir VTHs installiert. Falls jemand das ganze zum Laufen bringen möchte, kann er dies gerne und dann den Erfolg hier melden. Ich habe mal mein letzter Stand angehängt.Kommentar
-
Da fehlt der Port für den logger. Die Eingabbe dieses Ports ist leider nicht im GUI verfügbar. Bei der neusten ist dieser hart in der Config hinterlegt. Welche version hast du installiert? Hast du ein update gemacht oder ist dass die Erstinstallation? Falls du ein update gemacht hast, kannst du es mit deinstallieren und neu installieren nochmals versuchen.Kommentar
-
Ich versuche das Plugin mit einer Dahua IP Kamera zu verwenden um Personenbewegungen in Loxone zu verarbeiten.
Leider kann sich das Plugin nicht mit der Kamera verbinden.
17:20:36.569 ERROR: Connection failed, Error: [Errno 111] Connect call failed ('10.10.50.1', 5000), Line: 49
Die Kamera ist eine Dahua DH-F4C-PV
Die Kamera ist in einem seperaten V-lan, Firewall ist aber freigegeben bzw. zu testzwecken auch deaktiviert.
Kommentar
-
Hallo,
könnte man das Plugin in der Funktion erweitern?
Speziell geht es mir darum, dass ich zwei VTO's betreibe da zwei Haustüren.
Somit müsste ich den stream von zwei Geräten konvertieren/einbinden.
ist auch das Türöffnen irgendwie möglich bzw. auch perr http befehl vl. in der Dahua API wo ersichtlich, hat da jemand Erfahrung wie man dies ansteuert bzw. was der richtige http Befehl wäre.?
Danke Vorab!
Lg
Kommentar
Kommentar