Plugin: LoxBerry Poolex (Poolstar) Wärmepumpen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4739

    #1

    Plugin: LoxBerry Poolex (Poolstar) Wärmepumpen

    Hi Leute,

    ich habe ein neues Plugin erstellt, um die Wärmepumpen des Herstellers Poolex (Poolstar) einzubinden. Die Pumpen haben ein Wifi-Modul, welches über die Tuya-Cloud angebunden ist. Nach der Einrichtung erfolgt der Datenaustausch mit der Wärmepumpe aber rein lokal zwischen Wärmepumpe und LoxBerry.

    Die Einrichtung des API-Zugangs kostet ein paar Nerven, aber danach läuft die Anbindung erstaunlich stabil. Aktuell können nur Daten ausgelesen werden. Es folgt aber noch die Steuerung der Wärmepumpe über Loxone/LoxBerry.

    Aktuell funktionieren die Wärmepumpen Silverline, Q-Line und Vertigo. Andere sollten auch funktionieren, hier muss man nur schauen, was welcher Datenpunkt, der übertragen wird, am Ende bedeutet. Ist aber nicht so schwer zu erraten...

    Weitere Informationen und Download im Wiki: https://wiki.loxberry.de/plugins/poolex/start

    Die Poolsaison kann starten - fehlt nur noch das Wetter
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4739

    #2
    Das Senden von Befehlen an die Wärmepumpe funktioniert nun auch. Vollständige Doku im Wiki: https://wiki.loxberry.de/plugins/poolex/start
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Donny86
      Extension Master
      • 30.06.2017
      • 111

      #3
      Richtig gut!
      habe mir letzte Woche auch eine Pumpe gekauft - die Poolsana Inverplatinum 18. die läuft ebenfalls Moor der Smart Life App. Sollte dann doch theoretisch auch über das Plugin laufen, oder?
      VG

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4739

        #4
        Ja, nur die Übersetzung von IDs zu Namen funktioniert dann nicht. Das ist aber nicht weiter schlimm. Musst halt mit den IDs arbeiten. Aber ich werde auch noch ein Tuya Plugin nachschieben. Das geht dann mit allen Tuya Devices - also auch mit deiner Pumpe.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • ronny-fiedler
          ronny-fiedler kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Schön das du auch einen Tuya Plugin nachschiebst. Musste bis jetzt immer den Umweg über Node-RED machen und ich würde mich sehr freuen, wenn dies bald ein Ende haben könnte.
      • FRECH
        LoxBus Spammer
        • 07.08.2017
        • 263

        #5
        Hallo!

        Ist hier der secure code vom Loxberry oder von der tuya- bridge gefragt? (Frage, da mein Loxberry Passwort nicht funktioniert hat.Version 2.2.2.2)

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 70,6 KB ID: 392016​LG FRECH

        Kommentar


        • FRECH
          FRECH kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der ist meist 4 stellig oder? (und der gleiche den man für das installieren des Plugins benötigt oder?)

          Wenn das so ist, dann kommt bei mir die Fehlermeldung. Aber ich habe noch die Loxberry Version 2.2.2.2! vlt liegt es am dem?!
          Zuletzt geändert von FRECH; 21.05.2023, 22:29.

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, ist der gleiche. Geht auch unter 2.2.2.2. wenn's bei dir nicht geht, stimmt der Code nicht.

        • FRECH
          FRECH kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Eine Neuinstallation half!
          Zuletzt geändert von FRECH; 24.05.2023, 12:36.
      • Paz
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2022
        • 230

        #6
        Super Sache, vielen Dank für deine Aufwände! Funktioniert (bei mir per UDP) auf Anhieb.

        Kommentar

        • FRECH
          LoxBus Spammer
          • 07.08.2017
          • 263

          #7
          Hallo!

          Ich kann meine Poolex Silverline FI 120 nicht mit der Tuya Smart App verbinden.

          Er findet die Wärmepumpe nicht. (Bis zur Suche komme ich)

          Das WLAN ist an dem Aufstellort nicht gut.

          Weiß jemand ob der WLAN Sender/Emfänger der Wärmepumpe im Bedienteil verbaut ist. (dieses könnte ich mit der Verlängerung an einem besseren Ort platzieren)

          Danke und beste Grüße

          FRECH

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            War bei mir auch so. WLAN Steckdosen hatten einwandfreien Empfang, die WP nicht. Ich würde denken, dass das WLAN Modul im Bedienteil sitzt (ist ein ESP Chip). Bei mir hat nur geholfen einen WLAN Repeater in die Nähe zu bringen.

          • FRECH
            FRECH kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ok danke...Bei mir geht der Empfang jetzt (schlecht aber doch)
        • Felda1974
          Azubi
          • 14.06.2022
          • 4

          #8
          Hello,
          at the first, thank you for you great job.
          Today I tried to instal your Pollex Heatpump plugin.
          I have a different type of heat pump (in my case it is Fairland Rapid Inverter RIC33 - IPHCR33.
          I succesfully added this wifi tuya iot portal.

          My question is regarding MQTT.
          Your plugin expects the MQTT Gateway plugin on Loxberry installed.
          However, I use a separate MQTT server.
          Can I use this server?
          Where do I define the address of the MQTT server in your plugin?​
          Thank you for your answer.
          Marek​

          Kommentar

          • FRECH
            LoxBus Spammer
            • 07.08.2017
            • 263

            #9

            Bei mir läuft die Bridge nicht:

            Ajax: (zeigt Fehler an)

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 301
Größe: 150,8 KB
ID: 392300
            Bridge: Info started

            Watchdog: Abwechselnd im 4 min Takt: "OK" und Error

            Wenn Error:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 282
Größe: 91,9 KB
ID: 392301
            Wizard: zuletzt OK

            Vlt habt ihr eine Idee...

            Beste Grüße


            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4739

              #10
              Der Watchdog gibt nach 10x starten der Bridge auf - das ist ok so. AJAX ist uninteressant. Du musst den Loglevel auf "Debug" stellen, Bridge starten und mir dann das Logfile der Bridge hier anhängen, wenn sie sich verabschiedet hat. Screenshots/Snippets nützen mir nichts. Ich brauche das gesamte Logfile im Debug-Modus.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4739

                #11
                Zitat von Felda1974
                Hello,
                My question is regarding MQTT.
                Your plugin expects the MQTT Gateway plugin on Loxberry installed.
                However, I use a separate MQTT server.
                Can I use this server?
                Where do I define the address of the MQTT server in your plugin?​
                Thank you for your answer.
                Marek​
                You have to install the MQTT Gateway Plugin. In the settings of the Gateway Plugin, you can define which Broker the Gateway should use:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 306
Größe: 64,4 KB
ID: 392307
                These settings are read by the Poolex Plugin and used for the MQTT connection.​
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • FRECH
                  LoxBus Spammer
                  • 07.08.2017
                  • 263

                  #12
                  Hallo!

                  Weiß jemand wie ich den "virtuellen Eingang" poolex_status_dps_preset##_mode in die Loxone bekomme?

                  Im Loxberry MQTT zeigt er "heat" an aber nicht im Loxone...habe VTI auch schon probiert, aber es funkt nicht...

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 288
Größe: 162,9 KB
ID: 392460


                  LG FRECH
                  Zuletzt geändert von FRECH; 25.05.2023, 15:31.

                  Kommentar

                  • FRECH
                    LoxBus Spammer
                    • 07.08.2017
                    • 263

                    #13
                    Laut Anleitung ist DPS 2 die Soll- Temperatur bei der Poolex Silverline.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 273
Größe: 79,6 KB
ID: 392462

                    Weiß jemand was die anderen Werte sind?

                    Danke und beste Grüße

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4739

                      #14
                      Normalerweise sollte das Plugin Dir das übersetzen. Hast Du den richtigen Typ in der Config ausgewählt? So sieht das im MQTT Explorer aus. status beinhaltet die "Übersetzung" des DPS, status_raw den Original-Wert.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 300
Größe: 55,6 KB
ID: 392471

                      Bei der Poolex sollte die Übersetzung zum DPS sein:

                      1: Power
                      2: Solltemperatur​
                      3: Aktuelle Temperatur
                      4: Mode
                      9 oder 13: Fehlercode

                      Fehlercodes wie folgt:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 336
Größe: 21,6 KB
ID: 392472
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • FRECH
                        LoxBus Spammer
                        • 07.08.2017
                        • 263

                        #15
                        Zitat von Prof.Mobilux
                        Hast Du den richtigen Typ in der Config ausgewählt?
                        Den Status habe ich jetzt geschafft...

                        Weißt du vlt was der HVAC Modus ist?

                        poolex_running ist bei mir 1 wenn die WP steht...bedeutet der Eingang vlt dass eine Kommuniaktion zur WP aufgebaut werden konnte?

                        Danke und beste Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...