Plugin: LoxBerry TinyTuya

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dopa0710
    Azubi
    • 14.03.2021
    • 6

    #16
    Hallo,

    ich habe alles soweit einstellen und auslesen können. Leider scheitere ich gerade daran werte zu senden. Egal was ich einstelle..es ändert keine Werte.

    Versuche die Wunschtemperatur / Pumpe Ein/Aus und den Modus smart/warm/cool zu verändern.

    Danke für eure Hilfe

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4739

      #17
      Mach mal ein Screenshot von der Detailseite im Webserver, wo man die Datenpunkte sieht.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Dopa0710
        Azubi
        • 14.03.2021
        • 6

        #18
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 687
Größe: 9,9 KB
ID: 395307
        Anbei die aktuellen Datenpunkte​

        Kommentar

        • Dopa0710
          Azubi
          • 14.03.2021
          • 6

          #19
          Hier die Device ID:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 690
Größe: 4,8 KB
ID: 395309

          Kommentar

          • Dopa0710
            Azubi
            • 14.03.2021
            • 6

            #20
            und hier der Virtuelle Ausgangsbefehl in der Loxone
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 684
Größe: 40,8 KB
ID: 395311

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4739

              #21
              Und das ist ein UDP Ausgang? Siehst du das Topic hinter publish dann in der Incoming Overview des MQTT Widgets? Auf den ersten Blick sieht alles richtig aus…
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar


              • Dopa0710
                Dopa0710 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja das ist ein UDP Ausgang der auch bereits für die WLAN Steckdosen Funktioniert

                Habe auch gerade den UDP Monitor in der Loxone Config mit dem Income bei MQTT verglichen...da passt alles
                Zuletzt geändert von Dopa0710; 26.06.2023, 20:34.

              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ok, muss ich mir anschauen ob da noch ein Fehler drin steckt. Glaub ich aber eigentlich nicht… Wäre das MQTT Gateway direkt aus dem TinyTuya Paket. Das stammt aber auch von mir… Du könntest noch einmal probieren direkt per HTTP API die Werte zu setzen: https://github.com/jasonacox/tinytuy.../master/server
            • challo
              LoxBus Spammer
              • 21.09.2016
              • 372

              #22
              Hab den PoolMonitor den Prof.Mobilux in seinem Poolbau Thread gefunden hatte ;-) Die Einrichtung des Plugins lief ohne Probleme und der "Wifi Online Control Monitor" wird auch in der TinyTuya Weboberfläche angezeigt. Allerdings haben die Datenpunkte nur einen Index und Code "undefined" In der Tuya cloud habe ich auf RAW DP umgestellt und dort werden auch Namen angezeigt. Hat jemand auch dieses Problem mit dem PoolMonitor?

              Kommentar


              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hast Du im Wiki das Kapitel "How to get the full DPS mapping from Tuya Cloud." beachtet? Wenn Du alles aktiviert hast, 24h warten und dann die Config im Plugin noch einmal neu speichern, dann versucht er die Namen aus der Cloud zu holen. Vorher Logging auf "Debug" stellen. Wenn es nicht geht ins Logfile des "Wizards" gucken.

              • challo
                challo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hab im Plugin die Config nochmal neu gespeichert, jetzt sind die "undefined" Felder beschriftet.
                Vielen Dank!
            • Dopa0710
              Azubi
              • 14.03.2021
              • 6

              #23
              Ich probiere noch etwas weiter, am TinyTuya API Server kann ich die Daten ja manuell verändern und die WP übernimmt das.

              Kommentar


              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Also ich habe es jetzt noch einmal getestet. Ich kann problemlos per MQTT neue Werte setzen. Kann Dir leider nicht sagen warum es bei Dir nicht funktioniert... :-( Alternative ist per HTTP API Call auf den HTTP-Server. Das geht ja auch von Loxone aus.
            • Dopa0710
              Azubi
              • 14.03.2021
              • 6

              #24
              Servus! Vielen Dank für den Test . ich habe es über HTTP zum laufen gebracht.

              Danke für deine Hilfe

              Kommentar

              • Superfranki
                Smart Home'r
                • 16.10.2016
                • 37

                #25
                Habe jetzt auch die Zeit gefunden um alles zu Installieren und zu Testen. Läuft Klasse und jetzt habe ich meine Redox und PH Werte auch im Loxone. Danke, Top Arbeit Prof.Mobilux

                Kommentar

                • daant3
                  Azubi
                  • 21.02.2022
                  • 6

                  #26
                  allo. Ich besitze einen Luftreiniger Setti+ WP850W. on/off, auto/manual/sleep, childlock etc. Es funktioniert ohne Probleme, aber die Lüftergeschwindigkeit und Timer nicht funktionieren.

                  Kommentar

                  • Smidi
                    Dumb Home'r
                    • 06.04.2022
                    • 19

                    #27
                    Hat sonst noch jemand Probleme, dass der MQTT-Gateway 100% der CPU benötigt?
                    Sobald ich die Bridge stoppe, ist der Prozess weg und es wird kaum CPU benötigt, Bridge gestartet und innerhalb von ein paar Cyclen sind wir auf 100%.
                    (Pollingtime ist derzeit auf 5 eingestellt)
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2023-07-23 124547.png Ansichten: 0 Größe: 182,2 KB ID: 397722
                    Zuletzt geändert von Smidi; 23.07.2023, 11:49.

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4739

                      #28
                      Kille mal das Gateway und starte es auf der Konsole manuell mit dem Parameter -d Dann mal schauen was es ausgibt wenn die CPU wieder auf 100% steigt.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • Smidi
                        Dumb Home'r
                        • 06.04.2022
                        • 19

                        #29
                        Also die CPU ist dann wieder auf 100%, aber ich seh im Debug nur das Polling alle 5 Sekunden.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2023-07-24 082334.png Ansichten: 0 Größe: 312,6 KB ID: 397788

                        Sobald ich das Gateway wieder beende, ist auch die CPU-Last wieder weg.

                        Kommentar

                        • Smidi
                          Dumb Home'r
                          • 06.04.2022
                          • 19

                          #30
                          Hab gerade gesehen, dass es eine neue Version des tinytuya gibt und ein update gemacht.
                          Update ist erfolgreich durchgelaufen, aber leider danach ein Fehler.

                          Habe auch bereits das gesamte Plugin gelöscht, rebootet, neu installiert und api-key, etc. neu eingefügt.


                          Fehlerlog:

                          16:12:22.318 INFO: LoxBerry Version 3.0.0.6 ( is_hwmodel_raspberry_pi_4_400.cfg is_raspberry.cfg is_arch_aarch64.cfg )

                          16:12:22.318 INFO: TinyTuya Version 1.0.1

                          16:12:22.318 INFO: Loglevel: 3
                          File "/opt/loxberry/data/plugins/tinytuya/server/mqtt/mqtt_gateway.py", line 40
                          APIPORT =
                          ^
                          SyntaxError: invalid syntax

                          Kommentar

                          Lädt...