DAnke
Plugin: LoxBerry TinyTuya
Einklappen
X
-
Hi, aktuell steuer ich alle meine TUYA Smart Wifi Steckdosen über den Tuya IObroker Adapter und dann über script dort zu virtuellen Ein/Ausgängen in Loxone. Klappt soweit auch wunderbar. Hier ist ja eine Lösung über Loxberry berschrieben. Gibt es denn gar keine Möglichkeit per http POST Befehl die Dinger direkt aus Loxone zu steuern ohne Loxberry oder IObroker "Mittelsmann" und damit lokal und auch ohne China Cloud?
DAnkeLoxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer -
Bei einigen batteriebetriebenen Devices gibt es Probleme, weil die anscheinend immer wieder offline gehen. Wirst Du ausprobieren müssen.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Guten Morgen Prof.Mobilux
Danke
Ich probier es aus und gebe Feedback.
Dh
Besser wäre ein Strom versorgter Sensor?FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Keine Ahnung. Das Device darf halt nicht offline gehen, sonst kann das Plugin die Werte nicht holen. Batteriebetriebene Geräte gehen halt oft offline und wachen dann zwischendurch auf, um die Werte an die Tuya-Cloud zu senden. Dann gehen sie wieder offline. Wenn die Geräte aber offline sind, kann das Plugin die Werte nicht holen. KOmmt also drauf an, wie der Hersteller das implementiert hat.
-
-
Hallöchen...
Habe seit gestern das Problem das über den TinyTuya WebUI nichts mehr angezeigt wird bzw Steuerschaltflächen weg sind... Hat Tuya vielleicht was umgebastelt?
Auch die Http Befehle über die Webui funktionieren nicht mehr..
Bridge läuft (auch schon neu gestartet)
Device wird erkannt...
🤷🏼♂️
Kommentar
-
Scheint die Devices Datei kaputt/leer zu sein. Checke ob Dein Developerzugang noch gültig ist (läuft nach ein paar Monaten ab und muss erneuert werden - siehe Wiki). Dann über die WebUI mal neu speichern. Damit wird die Datei wieder neu erzeugt aus den Clouddaten.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hallo zusammen!
Bin leider kein Programmierer Profi und scheitere an der Installation von Tiny Tuya Plugin. Einen Fehler, bei der Installation habe ich noch nie gehabt. Habe auch eine älter Version probiert mit Link oder heruntergeladener ZIP Datei. Habe zufällig auch einen Test Loxberry 3.0.0.6 auf Proxmox laufen da hat es auf anhieb geklappt. Möchte es aber auf dem bestehenden Installieren.
Kan mir wer sagen was das genau für Fehler sind.......
Neustart und der gleichen bringt auch nix.
Kommentar
-
Mit dem Screenshot kann man nix anfangen. Logfile im Original anhängen.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Sorry hat wohl die txt Datei nicht hochgeladen....
Angehängte DateienKommentar
-
Nun, der Hauptunterschied ist, dass Dein Test-LoxBerry auf 3.0 läuft und Dein Produktiv-LoxBerry noch auf 2.2.2.2. Er findet eine Library nicht - probiere mal Dich auf der Konsole einzuloggen (https://wiki.loxberry.de/haufig_gest...n_shellzugriff) und folgenden Befehl auszuführen:
Code:sudo apt-get install libffi-dev libffi7
Code:sudo apt-get install libffi-dev libffi
Dann nochmal probieren das Plugin zu installieren.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
-
Schick mal die Ausgabe von:
Code:apt-cache search libffi
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
root@loxberry:~# apt-cache search libffi
libalt-alien-ffi-system-perl - simplified alternative to Alien::FFI that uses system libffi
libffi-checklib-perl - module to check availability of a library for FFI
libffi-dev - Foreign Function Interface library (development files)
libffi-platypus-perl - module to create Perl bindings to non-Perl libraries with FFI
libffi6 - Foreign Function Interface library runtime
libffi6-dbg - Foreign Function Interface library runtime (debug symbols)
libffindex0 - library for simple index/database for huge amounts of small files
libffindex0-dev - library for simple index/database for huge amounts of small files (development)
libjffi-java - Java Foreign Function Interface
libjffi-jni - Java Foreign Function Interface (JNI library) -
sudo apt-get install libffi-dev libffi6 -
hat leider auch nichts geholfen.......
-
-
-
Good evening,
I was not able to install the plugin on my Loxberry 2.2.2.2 -> same issue as 'Jurk'. When I installed it on my Loxberry 3.0-> it was ok, but always get message 'bridge not running'. Api key is valid, my devices are visible in my project online. I use port 8888, but i'm stuck. Please help!
when I check my logfiles -> group AJAX is red.
my Tinytuya Web UI is also not working.
can anyone tell me what I do wrong?1 BildKommentar
Kommentar