Plugin: LoxBerry TinyTuya
Einklappen
X
-
Ich habe die Änderungen als Version 1.0.3 veröffentlicht. Testinstallation unter LB 3.0 unter Debian Bullseye und Bookworm problemlos. Bitte probiert diese Version.
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
-
Danke für die neue Version, hat mein Bridge-Problem ein winzig kleines bisschen verbessert: immerhin ist die Bridge mal für 3 Sekunden gelaufen, der Wizard war laut log auch nicht völlig unzufrieden. Die Bridge hat dann gestoppt und ist nicht erneut zum Starten zu bewegen, Web-Interface mag immer noch nicht.
Prof.Mobilux : Vielen Dank für die schnelle Antwort, welche Einstellungen genau?Kommentar
-
Hallo,
bei mir hat das Plugin super funktioniert bis jetzt. Seit 2-3 Tagen geht nichts mehr.
Ich denke, dass es mit dem Loxberry Update zusammenhängt.
Das TinyTuya Interface funktioniert problemlos und sendet auch die Daten.
Im Loxberry Plugin Webserver sehe ich aber schon, dass es nicht mehr richtig ankommt.
Nach einem Neustart des Plugins sehe ich folgendes:
Wenn ich dann Daten verändere bzw. in der App was verändere, ist die Anzeige dann komplett weg:
Sprich es werde keine Daten mehr im Plugin angezeigt.
Wenn ich dann die Bridge restarte werden die Werte wieder angezeigt, aber als undefined - siehe oben.
Daten verändern via Plugin geht auch nicht mehr. den Befehl publish tinytuya/set/66480013e868e7c77ebb/switch true kennt er nicht mehr.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
zuerst vielen Dank für das Plugin, echt super!
Eine Frage noch, ich schalte WIFI Steckdosen über tuya, geht sofort, ich schalte sie über loxone, dauert 5-10s bis er schaltet.
Hat da wer eine Idee dazu? loxberry 3.0.
Danke
Kommentar
-
Hier ein kurzes Update von mir:
Ich habe das Plugin deinstalliert und nochmals die Version 1.0.3 installiert.
Im Tuyo IOT alle Berechtigungen kontrolliert: Die waren OK und aktiv
Im Tuya IOT dann den Device auf DPS umgestellt, nachdem in gelesen hatte, dass es DP Modus sein soll und nicht Standard
Dann ca. 30 Minuten gewartet und nun geht wieder alles.
Ich sehe auch im Webserver nun wieder alle Daten und die richtigen Begriffe dazu:
Ich kann nicht genau sagen woran es lag. Vielleicht am DPS Mode.
Nun geht es wieder!
Kommentar
-
Hallo, ich habe gerade das Plugin installiert und einen Account bei Tuya erstellt.
Leider bekomme ich eine Fehlermeldung im Logfile. Und wenn ich auf den Reiter TinyTuya WebUi gehe dann leitet es mich auf die Seite von meinem RPI Monitor.?
Ich habe allerdings noch keine 12-24 Stunden gewartet! Könnte meine Ungeduld an dem Fehler liegen oder müsste das jetzt schon funktionieren?
vielen dank schon mal.
GrußKommentar
-
Auf welchem Port läuft der RPI Monitor? Könnte ein Konflikt sein.
Ansonsten mal Log auf Debug stellen und versuchen die Bridge im TinyTuya Plugin zu starten. Danach mal das richtige Logfile raussuchen und hier posten (nicht das Ajax Log, sondern das der Bridge) und als Dateianhang.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Sehe leider nirgends den Port vom RPI Monitor.?
Hier mal das Logfile.Angehängte DateienKommentar
-
Sieht Düren mich so aus als ob auf Port 8888 schon etwas läuft. Wenn sich der RPI Monitor auf Port 8888 bei dir öffnet, wird er darauf laufen.
Deinstalliere ihn doch mal, starte LB neu und starte dann noch einmal die TinyTuya Bridge.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
ich hab das Plugin jetzt auf dem Loxberry v3.0.1.2 installiert. Die Anleitung zum Einrichten des Tuya Accounts mehr als einmal duchgeklickt und ich bekomme Werte im MQTT angezeigt. Leider sind diese bei meinen Türkontakten nicht zuverlässig. Die Werte auf der TuyaP Plattform sind immer aktuell, aber im MQTT kommt nicht alles an. Wenn ich es Richtig gelesen habe, sollten die Sensoren die Werte direkt an den Tuya APi Server im Loxberry weitergeben. Das geschieht aber nicht, denn sobald ich die Sensoren an der Firewall den Internet Zugang verbiete bekome ich gar keine Werte mehr im MQTT. Habe ich irgendwas übersehen oder hat das Problem noch jemand?
Vielen Dank
JotocKommentar
-
Hallo!
Danke Gargamel und Prof.Mobilux : das Port-Problem (oder die Umstellung desselben) hat zumindest mein WebUI gefixt, mein Gerät taucht auf. Leider rennt die Bridge immer noch nicht, aktuelles Debug-Log der Bridge siehe unten.
Was könnte es mit den beiden Meldungen
AttributeError: 'Client' object has no attribute '_sock'
TypeError: __init__() missing 1 required positional argument: 'callback_api_version'
auf sich haben, bzw wie fixt man das?
Viele Grüße und Danke im Voraus
MoritzAngehängte DateienKommentar
-
Bitte logge Dich mal per Putty oder Terminal Widget ein und führe mal bitte folgende Befehle aus (Du brauchst Dein Root-Passwort):
Code:su - pip uninstall paho-mqtt apt-get install python3-paho-mqtt
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Moin,
ich habe das TinyTuya Plugin auf einer Loxberry VM und einem Pi4 installiert und kann auf beiden (jeweils dann auf dem anderen Loxberry gelöscht) mich in der Tuya Cloud anmelden und die Wärmepumpe auslesen. Was ich aber auf beiden nicht finde sind die Datenpunkte.
Das bleibt leer im Plugin:
Das scheint er auch hier anzumeckern:
Im Log selbst steht aber nur das:
08:23:27.144 P439460 Request method: POST
08:23:27.145 INFO: P439460 getpids: getpids was called.
08:23:27.205 INFO: P439460 Remote request - checking SecurePIN
08:23:27.327 INFO: P439460 SecurePIN ok
08:23:30.153 OK: P439488 Ajax call: getpids
08:23:30.154 P439488 Request method: POST
08:23:30.154 INFO: P439488 getpids: getpids was called.
08:23:30.213 INFO: P439488 Remote request - checking SecurePIN
08:23:30.333 INFO: P439488 SecurePIN ok
08:23:33.142 OK: P439532 Ajax call: getpids
08:23:33.142 P439532 Request method: POST
08:23:33.143 INFO: P439532 getpids: getpids was called.
08:23:33.204 INFO: P439532 Remote request - checking SecurePIN
08:23:33.321 INFO: P439532 SecurePIN ok
08:23:35.991 OK: P439565 Ajax call: getpids
08:23:35.992 P439565 Request method: POST
08:23:35.992 INFO: P439565 getpids: getpids was called.
08:23:36.055 INFO: P439565 Remote request - checking SecurePIN
08:23:36.180 INFO: P439565 SecurePIN ok
Ich hatte jetzt mal das Ganze im iobroker installiert und dort findet er alle Datenpunkte und ich kann auch die Wärmepumpe steuern.
Weshalb ich einfach glaube, dass in der Tuya Cloud alles iO sein sollte.
Hat einer eine Idee?
Grüße
OlafKommentar
Kommentar