Plugin: LoxBerry TinyTuya

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4700

    #1

    Plugin: LoxBerry TinyTuya

    Hallo Leute,

    ich habe ein neues Plugin erstellt, um Tuya kompatible Geräte in Loxone einzubinden. Tuya ist ein Cloud-Dienstleister, der es Herstellern extrem einfach macht , ihre Geräte in diverse smarte Systeme einzubinden und auch eine App dafür bereitstellt. Nach der Einrichtung erfolgt der Datenaustausch mit den Geräten aber rein lokal zwischen Gerät und LoxBerry bzw. Miniserver. Das macht die Geräte durchaus interessant.

    Die Einrichtung des API-Zugangs kostet am Anfang ein paar Nerven, aber danach läuft die Anbindung erstaunlich stabil.

    Weitere Informationen und Download im Wiki: https://wiki.loxberry.de/plugins/tinytuya/start

    Viel Spaß mit dem Plugin und euren China-Gadgets
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • challo
    LoxBus Spammer
    • 21.09.2016
    • 372

    #2
    Cool, das werde ich die Tage direkt mal mit der China Pool-Mess/Dosieranlage testen ;-)
    Vielen Dank!

    Kommentar

    • Superfranki
      Smart Home'r
      • 16.10.2016
      • 36

      #3
      Ja, sehr cool. challo du meinst doch bestimmt die Anlage die Prof.Mobilux im Poolbau beschrieben hat. (Und im Poolpowerforum bin ich da auf diese Dosiersteuerung für knapp 100 EUR gestoßen: https://de.aliexpress.com/item/10050...d=1CD1xpeKOI5B​)
      Hatte sie mir mal spontan bestellt, war schnell da und hängt jetzt mit kabelbindern am Skimmer von meinem Aufstellpool. Einrichtung und Kalibrierung super einfach. Auch die Tuya App sieht klasse aus und läuft sehr fix. Das Plugin ist jetzt das worauf ich gewartet hatte. ABER ich scheitere bei der Registrierung auf der Tuya Seite, ich bekomme einfach keinen Code per Mail gesendet. Hab ihr einen Tipp für mich?

      Kommentar


      • challo
        challo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja genau die meine ich, bin noch am überlegen wie ich die einfach in mein autstell Pool bekomme. Einfach Mal reinhängen zum Messen wäre auch eine Möglichkeit. Hab jetzt immer die Chlor Tablette im Skimmer dann macht die Messung wahrscheinlich nicht so viel Sinn... Werde die Tage Mal die Registrierung testen. Bisher kam ich leider noch nicht dazu

      • Superfranki
        Superfranki kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, sie müssen auch befestigt werden, sonst schwimmen sie auf. Mache morgen mal ein Bild wie ich es gemacht habe. Ich Chlore aber nach Bedarf mit Pulver/Granulat. Komme aber schon jetzt sehr gut zurecht. Zb. 26g gleich 200mv. Ist echt eine Vereinfachung! Dieses Jahr wird noch basteln und testen. Nächstes Jahr mal schauen mit Messzellen in der Saugleitung/Bypass oder so. Oder Fester Pool…. Na ja, Überzeugungsarbeit bei der Frau muss ich noch leisten…..

      • challo
        challo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich würde die Sonden gerne in eine Messzelle oder zumindest in ein Rohr einbauen. Dachte hier an eine "einfache" Kabelverschraubung da die Sonde 19/20mm Durchmesser hat. Denke eine M32 Verschraubung wäre passend vom Klemmbereich. Aber weiß nicht ob die lange Poolwasser beständig sind und wie ich die einbaue, da die Pooltechnik andere Gewindearten hat (Nicht M32).
        Ein Bild von deiner Lösung wäre aber sehr interessant
        Zuletzt geändert von challo; 14.06.2023, 12:26.
    • Noschvie
      LoxBus Spammer
      • 24.09.2018
      • 471

      #4
      Die Registrierung auf https://eu.iot.tuya.com habe ich schon mal geschafft...
      Hat schon jemand eine RGB Leuchte eingerichtet?

      Kommentar


      • ChrisF
        ChrisF kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da schließe ich mich an Hat jemand ne schon eine Formel entwickelt, um beispielsweise den Lumitech Ausgang in HEX umzurechnen?
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4700

      #5
      Hier steht etwas dazu wie du die DP IDs dazu setzen musst.

      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Noschvie
        Noschvie kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ok, danke! Und Danke für das Plugin, bin am Testen...
    • Noschvie
      LoxBus Spammer
      • 24.09.2018
      • 471

      #6
      Die Installation des Plugin hat geklappt.

      Nur:
      Code:
      Starting threads...
      - tuyalisten 6666 Running
      - tuyalisten 6667 Running
      - tuyalisten 7000 Running - api 8888 Running * API and UI Endpoint on http://localhost:8888​
      Auf Port 8888 habe ich das RPi-Monitor​ Plugin laufen...
      Werde mal die Stelle im Code suchen...

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das muss sauber implementiert werden, sonst sind deine Änderungen beim nächsten Upgrade weg. Und Du musst es in beiden Skripten - dem Server und dem MQTT Gateway - ändern.

      • Noschvie
        Noschvie kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wünschenswert wäre ein Feld namens "Port Number" im "Tuya Bridge" Tab, Default Value 8888. An den (zumindest den beiden) Stellen wird der Wert entsprechend übergeben.
    • Superfranki
      Smart Home'r
      • 16.10.2016
      • 36

      #7
      challo ich werde sie nächstes Jahr auch fest einbauen. Meine Sonden sind Konisch, da ist es wohl schlecht mit verschrauben. Ich denke ich werde mir neue Sonden dazu holen. Hier die Bilder von meinem Testaufbau.

      Kommentar


      • challo
        challo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ahh danke jetzt hab ich es verstanden. Hab dieses Jahr von diesem Skimmer auf folgenden gewechselt, da ist es nicht mehr ganz so einfach:
        Inklusive Saugplatte für Bodenreiniger, passend für fast alle Stahlwandbecken. Preis: 39,49 €. 11 Erfahrungsberichte. Kostenlose Lieferung ab 49,90 €. Lieferung in 1 Tag.


        Ja die konischen Sonden sind wirklich ein Problem... Weiß nicht wie gut die günstigen / China 12mm Durchmesser Sonden messen.
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4700

      #8
      Version 1.0 ist verfügbar: https://wiki.loxberry.de/plugins/tinytuya/start

      Die Portnummer des TinyTuya Servers ist nun konfigurierbar.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Noschvie
        LoxBus Spammer
        • 24.09.2018
        • 471

        #9
        Prof.Mobilux : Vielen Dank für Version 1.0, funktioniert perfekt, großartig!

        Kommentar

        • Lux
          Azubi
          • 27.08.2015
          • 9

          #10
          Hallo, ich hätte da zwei Klimaanlagen von BECOOL in der SmartLifeApp.
          Leider schaffe ich es nicht auf der Tuya IOT Platform, dass die Geräte mit "Link Tuya App Account" erkannt werden.
          Das Data Center habe ich gefühlt 50x gewechselt.... Österreich sollte doch "Western Europe Data Center" sein?!
          In der App ist auch Österreich beim anmelden gewählt.
          Hätte da noch jemand einen Tip für mich??

          Kommentar

        • Noschvie
          LoxBus Spammer
          • 24.09.2018
          • 471

          #11
          Hast du die Anleitung "Set up a Tuya Account" von https://wiki.loxberry.de/plugins/tinytuya/start durch? Wieweit kommst du dabei ?

          Kommentar

          • Lux
            Azubi
            • 27.08.2015
            • 9

            #12
            Hallo danke für die Rückmeldung, ich bekomme die Geräte nicht verbunden mit der iot Platform von Tuya.
            wenn ich add app Account gehe und den qr Code mit der App scanne, erkennt er es aber ich bekommen leider keine devices angezeigt. Datacenter wechseln habe ich schon probiert… neues Projekt hat auch nicht geholfen

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hast Du die Geräte denn mit der App auf dem Handy gekoppelt? Das musst Du zuerst machen. Dann im Tuya Developer Account mit den gleichen Logindaten die Geräte hinzufügen.
          • Lux
            Azubi
            • 27.08.2015
            • 9

            #13
            Hallo, Geräte sind am Handy mit der SmartLife App gekoppelt und bedienbar.
            Der Tuya Developer Account den ich angelegt habe, ist mit dem selben Account wie in der App.

            Kommentar

            • Superfranki
              Smart Home'r
              • 16.10.2016
              • 36

              #14
              Hilfe, ich bekomme einfach keinen Bestätigungscode von https://eu.iot.tuya.com​ zugesendet. Habe schon verschiedene Mailadressen ausprobiert. Hat noch jemand das Problem oder einen Tipp für mich?

              Kommentar


              • challo
                challo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                hat es bei dir jetzt geklapt? Ich habs nach der Schritt für Schritt Anleitung im Wiki gemacht und es lief super.
            • Lux
              Azubi
              • 27.08.2015
              • 9

              #15
              Hallo, die wurde bei mir auch geblockt. Ich habe eine Ausnahme hinzugefügt. Whitelist… Dann hat es funktioniert

              Kommentar

              Lädt...