Plugin: LoxBerry TinyTuya

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mex
    Smart Home'r
    • 11.10.2018
    • 48

    #121
    Hallo zusammen

    Ich habe mir kürzlich einen Abluftventilator mit Tuya Steuerung (Code: xfj) gekauft.
    Diesen will ich nun in Loxone einbinden.
    TinyTuya läuft und gibt mir an sich auch keine Fehler aus.
    Allerdings sieht es dann so aus:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 19,3 KB ID: 438075
    Gerät ist aber nicht offline. Es ist normal am Netz und auch von der App steuerbar.
    Weiters sieht es so aus:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 23,7 KB ID: 438082

    Ich nehme also an dass es nicht richtig erkannt wird.
    Das Wizard Log sieht eigentlich auch gut aus.
    Hier werden die ganzen Punkte aufgelistet die der Lüfter unterstützen sollte.
    Wie Modes, Lüftergeschwindigkeit, Temp, Feuchte etc...
    Ganz am Ende kommt allerdings ein Fehler
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 45,5 KB ID: 438077

    Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
    Gibt es ein File in dem man bestimmte Daten manuell eintragen kann um das Problem zu umgehen?

    Vielen Dank


    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mex; 06.08.2024, 08:21.

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4700

      #122
      Er findet das Gerät lokal nicht. Schau mal im Router ob sich das Teil überhaupt eine IP Adresse holt.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Mex
        Mex kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja hat er. Ich habe auch eine fixe IP zugewiesen die auch aktiv ist. Pingbar und Steuerbar über die APP oder über das Debugging ist dieser auch. Allerdings ist in dem File Tuya-raw.jason die WAN IP hinterlegt und nicht die LAN IP. Keine Ahnung ob das zusammenhängt. Die gleiche IP (WAN) ist auch in der Developer Site unter Debugging ersichtlich und das steuern des Lüfters funktioniert trotzdem.
    • Mex
      Smart Home'r
      • 11.10.2018
      • 48

      #123
      Ok ich dürfte das Problem gefunden haben. Anscheinend kommt TinyTuya nicht damit klar wenn der Loxberry in einem anderen Netz ist wie der Lüfter. Ich habe den Lüfter nun in das gleiche VLAN geschoben wie der Loxberry ist und es funktioniert anscheinend. Kann man TinyTuya irgendwie sagen in welchen Netzen er suchen soll? Da ich den Lüfter gerne in dem Netz hätte wie meine anderen Smart Home Komponenten. Meinen Loxberry muss ich erst mal verschieben, aber das ist viel Arbeit...

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Müsstest du bei TinyTuya anfragen.

      • Markuslox
        Markuslox kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hast du es schon zum laufen bekommen? Habe gerade das selbe Problem mit einem Heizkörperthermostat und werde fast verrückt.
    • sly83
      Azubi
      • 28.11.2023
      • 3

      #124
      Hallo zusammen, kann es sein das sich an der API was geändert hat? Im Wizard Log kommen zwei fragen nach credentials und mapping? Müssten die nicht mit "y" bestätigt werden? Oder versteh ich es falsch.

      Tuyaw

      Kommentar


      • sly83
        sly83 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ok hab jetzt 24h gewartet, ging aber leider immer noch nicht. Plugin deinstalliert und nochmal neu installiert, dann hat es geklappt.

        Leider muss ich feststellen, dass meine T&H Sensoren mit dem Plugin nicht wirklich kompatibel sind, weil batteriebetrieben und somit nicht ständig online, sondern nur wenn sie stündlich die Werte übermitteln. Das Problem findet man öfter wenn man bisschen sucht.

        Ich muß allerdings sagen, dass diese Sensoren nicht optimal mit localtuya arbeiten. Ich denke, es liegt daran, dass der Sensor seinen Wert an Tuya / SmartLife meldet und ansonsten “schläft” (und zwar geschätzt 99.5% der Zeit). Der Wert kann nicht aktiv von HA abgefragt werden. Ich bekomme sehr variable Zeitspannen von einem Wert bis zum nächsten, manchmal wenige Minuten, manchmal viele Stunden. Und es ist - zumindest bei mir - leider nicht so, dass dies mit der Temperatur- oder Luftfeuchtigkeits...

        In dem Forum haben sie für HomeAssistant nen anderen weg gewählt, und lesen die Daten aus der "Smart Life" App aus.
        Gibts so was für den Loxberry?
    • mcscotty
      Azubi
      • 13.06.2023
      • 6

      #125
      Hallo in die Runde, bei mir gibt es mit der Steuerung bei den neu angeschafften Klimaanlagen Agroclima Apollo 12 bedauerlicherweise ganz ähnliche Probleme. Ich habe die Klima ausgewählt, weil sie über ein Tuya-kompatibles WiFi Interface verfügt. Ich betreibe einen Loxberry auf enem Raspi4, frische und aktuelle Installation. Neben der TuYa-App läuft noch debmatic. Über MQTT kommen knapp 2000 Einträge. Die App ließ sich problemlos installieren, die Bridge und alles Andere läuft. Ich habe die Geräte nach Anleitung mit der Smart App gepaired und im Anschluss mit der Tuya Cloud gekoppelt. Die Devices haben eine feste IP in meinem Netzwerk und sind aktiv. Die Devices sind sowohl über die Developer Platform, wie auch über die Tuya-App auf meinem iPad bedienbar. Mir ist dabei bewusst, dass die verschiedenen Endpunkte nicht konkurrierend mit der Cloud kommunizieren können. Auch in der WebUI der Tuya App auf dem Loxberry werden die Devices zuverlässig erkannt, sowohl die Device Details, wie auch die Device DPS - aber leider nur eine Zeitlang. Nach einer gewissen Zeit (ich bin noch am Testen wann genau) kommen zwar weiterhin die Device Details an, aber nicht mehr die DPS. Folgerichtig gibt es auch keine Verbindung über MQTT. Um mögliche Fehlerquellen auszuschalten, habe ich die App auf dem Loxberry neu installiert, die Geräte auf dem iPad gelöscht und neu gepaired, das Projekt auf der Developer Platform gelöscht und komplett neu angelegt - alle Maßnahmen verbessern die Situation nicht. Wenn ich allerdings den Stecker der Klima ziehe und wieder einstecke, also ein harter Reset, dann passiert etwas: Die Daten des so resetteten Gerätes sind wieder da, alles funktioniert. Für mich sieht es danach aus, als würde das Kommunkationsmodul im Gerät nach einer gewissen Zeit in eine Art Halbschlaf fallen und die TinyTuya App kommt in diesem Zustand nicht mehr an die Daten ran, die Tuya Smart App dagegen schon. Kann das sein? Könnte man den Sleepmode vielleicht über eine Art Keepalive Message verhindern? Ich habe ein Log File angehängt, das zwei Geräte zeigt. Das Gerät, das ich gerade resettet habe, wird erkannt, das andere nicht.

      Hat jemand eine Idee, wie man dem Problem beikommen könnte?

      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4700

        #126
        Du darfst das Plugin und die App auf dem Handy nicht parallel nutzen. Die Geräte können nur eine einzige Verbindung aufbauen. Startest Du die App auf dem Handy (oder kommuniziert sie im Hintergrund mit deinen Geräten), ist die Verbindung zum Plugin weg,.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • mcscotty
          Azubi
          • 13.06.2023
          • 6

          #127
          Das ist mir schon klar und ich habe sichergestellt, dass App und Plugin nicht parallel aktiv sind. Deshalb hatte ich ja geschrieben: "Mir ist dabei bewusst, dass die verschiedenen Endpunkte nicht konkurrierend mit der Cloud kommunizieren können." Um ganz sicher zu gehen, habe ich das Gerät mit der App komplett abgeschaltet, so dass ausschließlich das Plugin aktiv ist. Trotzdem kommen nach einer gewissen Zeit zwar noch die Device Details im Plugin an, aber keine Daten mehr. Erst nach Reset des Endgeräts kommen wieder Daten.

          Kommentar

          • mcscotty
            Azubi
            • 13.06.2023
            • 6

            #128
            Ich habe 2 identische Endgeräte, im gleichen WLAN und auch ansonsten mit den gleichen Umgebungsbedingungen. Dennoch verhalten sich die Geräte reproduzierbar unterschiedlich: Von einem Gerät bekomme ich nach ca. 1 Stunde zwar den Header, aber keine Daten mehr. Bei dem anderen Gerät ist das nicht so, es bleibt steuerbar. Ich habe verschiedene Versuche gemacht um herauszufinden, was den Unterschied ausmacht und bin dabei auf die Device ID aufmerksam geworden, die im Plugin in der Bridge-Sektion eingetragen wird. Es macht einen Unterschied, welche ID ich von meinen zwei Geräten hier eintrage: Das Gerät, das eingetragen ist, bleibt permanent online, das andere nicht. Gibt es ähnliche Erfahrungen? Gibt es dafür eine Lösung?

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4700

              #129
              Eigentlich wird die Device ID nur verwendet um die Gerätedaten aus der Cloud zu holen. Welche ID man verwendet soll laut Doku egal sein. Sie wird auch nur bei der ersten Abfrage verwendet. Danach nie wieder.

              Vielleicht mal bei TinyTuya direkt fragen:

              Python API for Tuya WiFi smart devices using a direct local area network (LAN) connection or the cloud (TuyaCloud API). - jasonacox/tinytuya
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • mcscotty
                Azubi
                • 13.06.2023
                • 6

                #130
                Es gibt einige issues, über die In den Foren zu Tinytuya geschrieben wird, vor allem in Verbindung mit den höheren Tuya-Firmwareversionen 3.4 und 3.5. Das war allerdings so um 2022 herum https://github.com/rospogrigio/localtuya/issues/1044 . So wie es aussieht, wurde tinytuya entsprechend angepasst und das scheint die Probleme behoben zu haben. Ist in der aktuellsten Version des Loxberry TinyTuya Plugins die neueste Revision von jasonacox/tinytuya enthalten?

                Kommentar


                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja. Es wird immer die gerade aktuellste Version installiert.
              • oRsOn
                Azubi
                • 22.08.2023
                • 6

                #131
                Seit kurzem - ich vermute seit dem 12.09.24 - kann ich auf meine Geräte nicht mehr zugreifen. Die letzten Daten, welcher per MQTT kamen, sind von diesem Datum.

                Die WEB-API zeigt auch nur noch folgendes an

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-09-16 um 15.18.55.png
Ansichten: 151
Größe: 51,0 KB
ID: 441447
                Hat jemand eine Idee?
                Danke

                Kommentar

                • mcscotty
                  Azubi
                  • 13.06.2023
                  • 6

                  #132
                  Was passiert, wenn man eines der Tuya-Geräte neu startet? Was sagt das TinyTuya Web UI?

                  Kommentar

                • mcscotty
                  Azubi
                  • 13.06.2023
                  • 6

                  #133
                  Wenn es zuvor funktioniert hat, dann kann man ja davon ausgehen, dass das grundsätzliche Setup in Ordnung war. Was kann sich also verändert haben? Dass irgendeine Hardware defekt wurde, ist eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wäre, dass softwareseitig etwas passiert ist. Ich an Deiner Stelle würde die beteiligten Geräte erstmal neu booten - zuerst den Router, dann Loxberry. Wenn das alleine keinen Erfolg bringt, dann die einzelnen Stationen prüfen, in der Tuya Developer platform nachsehen, ob die Devices dort noch ordnungsgemäß im Projekt eingetragen sind. Danach ist es allerdings wichtig sicherzustellen, dass die Devices wirklich nur von Tinytuya angesprochen werden und nicht gleichzeitig aus der Developer Cloud oder von der Tuya App auf dem iPad oder dem Handy. Wenn das nämlich passiert, bleibt das Device zwar connected, sendet aber keine DPs mehr. Ich habe aus diesem Grund bereits in meinem Router eingetragen, dass die Devices aus dem Internet nicht ansprechbar sind, nur lokal.

                  Kommentar

                  • oRsOn
                    Azubi
                    • 22.08.2023
                    • 6

                    #134
                    Ich habe den Fehler gefunden. Meine IoT-Core-Subscription war abgelaufen.

                    Kommentar

                    • dj82atwork
                      Smart Home'r
                      • 14.12.2019
                      • 50

                      #135
                      Einen wunderschönen guten Morgen,

                      das Projekt fürs Wochenende wäre die Einbindung von 3 GU-10 RGBW Spots. Klappt alles problemlos, aber....

                      Gibt es bereits eine Vorlage/Beiträge wie man das sinnvoll (Umrechnung/Formeln) mit dem Lichtbaustein in Loxone kombinieren kann?

                      Viele Grüße
                      Rene

                      Kommentar

                      Lädt...