Plugin: LoxBerry TinyTuya

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smidi
    Dumb Home'r
    • 06.04.2022
    • 19

    #136
    Kleiner Tipp für alle, die gewisse Werte bei Tuya nicht setzten können.

    Wenn das Attribute als "Enum" definiert ist, wie zum Beispiel hier:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 268
Größe: 9,8 KB
ID: 441894

    Dann muss der gewünschte Wert in TinyTuya auch mit den Hochkomma (") eingegeben werden:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 241
Größe: 13,9 KB
ID: 441895

    Die Zahl 3 selbst wird nicht akzeptiert :-)

    Kommentar

    • p4zdy
      Azubi
      • 08.10.2024
      • 4

      #137
      Hi, I've installed the loxberry and tinytuya plugin and it seems to work pretty well.
      There's just one issue I'm facing - when the loxberry reboots, the bridge in TinyTuya doesn't start automatically. I have to go to the loxberry webUI and start it manually. Is there an upgrade safe way to turn the bridge on after reboot?

      I've tried searching through forums but couldn't find an answer

      I would very much appreciate any help
      Zuletzt geändert von p4zdy; 08.10.2024, 14:48.

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4700

        #138
        Have you checked the logs if there's any Logfile before you start manually?
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • p4zdy
          Azubi
          • 08.10.2024
          • 4

          #139
          Yes, there is a log entry in the bridge showing some error

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 209
Größe: 76,0 KB
ID: 443128


          There's also an error in the webserver:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 208
Größe: 129,2 KB
ID: 443129

          Everything works when I start it manually though, do you have some ideas what could be wrong?​

          Kommentar

          • p4zdy
            Azubi
            • 08.10.2024
            • 4

            #140
            I've tried several times now and got a better understanding what's happening.
            When I reboot and I was logged in to the loxberry/tinytuya, the bridge starts running after a while - probably */5**** in cron. Important note is that loxberry doesn't require me to fill in the security pin when I open the tinytuya extension after reboot.

            When I wasn't logged in, the bridge starts, but crashes on the next cron run - with the error message above.
            To make it work, I have to login to the loxberry, open plugin, fill in the security pin and then the bridge turns on via the 5min cron automatically.

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4700

              #141
              Network is not reachable during boot time. Don’t know why. When you log in, we do anything regarding network. Maybe the network is up after the 5 minutes delay when the cron job jumps in. But it cannot have something to do wether you are logged in or not.

              You have to fix the network.
              Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 09.10.2024, 08:36.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • p4zdy
                Azubi
                • 08.10.2024
                • 4

                #142
                I've tried to reinstall the whole loxberry along with TinyTuya and it's working as inteded now. The bridge now starts automatically after boot.
                No idea what was wrong, but it's working now.

                Thanks for your time and help

                Kommentar

                • PeindlIT
                  Azubi
                  • 19.08.2024
                  • 5

                  #143
                  Hallo zusammen,

                  ich benötige Unterstützung bei der Verwendung von TinyTuya für zwei Codeschlösser. Vor etwa zwei Tagen habe ich TinyTuya installiert und möchte die Schlösser über Loxone steuern. Zusätzlich möchte ich den Status der Schlösser (offen/geschlossen) abfragen.

                  Nachdem ich die Datenpunkte (DP) umgestellt habe, habe ich über 24 Stunden gewartet, aber leider noch immer keine zusätzlichen Datenpunkte in TinyTuya gesehen. Ich habe TinyTuya auch bereits neu installiert, doch das Problem bleibt bestehen. Auf der Tuya Developer Plattform sehe ich jedoch mehr Datenpunkte.

                  Ich habe manuell herausgefunden, dass zum Beispiel im Log von Tuya der Eintrag „remote unlock“ erscheint, wenn ich das Codeschloss über mein Handy entsperre. In der Entwicklerkonsole konnte ich dann feststellen, dass dieser Vorgang den DP „9“ betrifft.

                  Daraufhin habe ich versucht, den Befehl „publish tinytuya/bf93......./9 true“ oder „publish tinytuya/bf93......./9 1“ über einen virtuellen Ausgang zu senden, aber leider ohne Erfolg.

                  Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Datenpunkte manuell über den TinyTuya API-Server hinzuzufügen? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp, wie ich weiter vorgehen kann? Ich bin momentan etwas verzweifelt.

                  Ich hatte gehofft, dass es vielleicht an der Wartezeit von 24 Stunden liegt, aber auch nach dieser Zeit hat sich nichts verändert.

                  Danke im Voraus für eure Hilfe!

                  Edit: Log File hinzugefügt. (Es wurden ID's usw mit XXX ausgebessert.) Im Log ist der "Code1" derzeit Offline. Dies ist so korrekt da er aktuell demontiert ist.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von PeindlIT; 19.10.2024, 20:04.

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Debug Lofgile des Wizards wäre sicherlich sehr hilfreich.

                  • PeindlIT
                    PeindlIT kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Prof.Mobilux,
                    Danke, komplett vergessen. Wurde ergänzt!
                • Donjupp
                  Dumb Home'r
                  • 29.03.2024
                  • 14

                  #144
                  Hallo zusammen,

                  nachdem ich bei Thermostaten über die Steuerung per Zigbee keinen Erfolg hatte, dachte ich probieren wir mal Tuya aus https://www.amazon.de/dp/B0DBKT88MQ?...sin_title&th=1 dieses habe ich mir zum Test gekauft, bei Aliexpress gibt es diese "relativ" günstig.

                  Plugin Installation, Geräteinstallation per SmartPhone und Anlegen des Tuya Accounts denke ich haben alle geklappt.

                  Nur bekomme ich es ebenfalls nicht hin, die Bridge am Laufen zu halten, nach ein paar Sekunden bricht die Verbindung ab.

                  Das Gerät lässt sich per App bedienen und wir im Tuya Developer Account als Online angezeigt. In der Fritzbox wird ebenfalls das Gerät mit IP Adresse gefunden. Das Gerät habe ich umbenannt und eine feste IP eingestellt. Der Loxberry und das Thermostat befinden sich im selben Netzwerk/bereich und untscheiden sich in der letzten Nummer.

                  Meine Vermutung, dass Gerät ist nicht "dauerhaft" online und wird daher in der WEBuI auch nicht gefunden bzw als Offline angezeigt. Ein Force Scan hat auch nichts gebracht, auch wenn ich gleichzeitg das Gerät (offline am Gerät selber) bediene. Im Logfile steht am Ende, dass er Local kein Gerät gefunden hat.

                  Logfile und 3 Bild sind angehangen. VIelleicht kann der Entwickler eine erkenntnis daraus ziehen und Hilfestellung geben.


                  Edith:
                  Habe wohl das selbe Problem wie in Beitrag 121 https://www.loxforum.com/forum/proje...073#post438073

                  Bei Tuya (debug) wird mir eine andere Ip Adresse angezeigt wie in der Fritzbox. Hier ist aber mein Latein zu Ende -.-


                  20241019_223850_384_wizard.log
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Donjupp; 19.10.2024, 23:24.

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    OK, und was sagt der TinyTuya Webserver jetzt? Beachte, dass die Geräte nicht gleichzeitig von der App und dem Webserver angefragt werden können. Nutzt Du zwischendurch immer die App zur Kontrolle, ist das Gerät immer im Webserver offline.

                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Noch ein Hinweis: Du schreibst von einem Thermostat? Batteriebetrieben? Die sind meist nie permanent online, da die Energie dazu nicht ausreicht. Ob das Gerät dann funktioniert weiß ich nicht. Musst Du bei TinyTuya sonst mal anfragen.

                  • Donjupp
                    Donjupp kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja das Gerät ist Batteriebetrieben. Schade, dachte Tuya könnte ne alternative zu Zigbee für meinen Fall sein -.-
                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4700

                  #145
                  PeindlIT Zunächst einmal werden beide Geräte erkannt und auch gefunden mit all ihren DPs. Allerdings ist das eine Gerät (mit der IP .200) dann später bereits wieder Offline wie es aussieht:

                  Code:
                  [Code1 ] Error: No IP found
                  [Code2 ] 192.168.178.85 - DPS: {'28': True, '30': False, '31': 0, '34': 0, '40': False}
                  Sind das Batterie-betriebene Geräte? Zeigt der Webserver irgendetwas an (Screenshot)?
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar


                  • PeindlIT
                    PeindlIT kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo,

                    Ja wie geschrieben das Gerät mit der IP 200 war zum Zeitpunkt des Logs abgesteckt. Es handelt sich um Netzbetriebene geräte!

                    Einen Screenshot vom TinyTuya Server/Webinterface hab ich angehängt oder was genau meinen Sie?

                    LG
                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4700

                  #146
                  Es müssen beide Geräte angeschaltet und online sein. Dann den Wizard ausführen und im Log schauen, ob beide Geräte gefunden werden. Dann den TinyTuya Webserver anschauen - dort müssen ebenfalls beide Geräte auftauchen.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • PeindlIT
                    Azubi
                    • 19.08.2024
                    • 5

                    #147
                    Hallo Prof. Mobilux,
                    Danke für deine Mühe!

                    Wie gesagt das Problem ist nicht das die Geräte nicht auftauchen sondern die fehlenden DP. Hab dir nun den 2. Leser wieder angeschlossen und dir alle Log, Screenshots nochmal angehängt!

                    Wie gesagt zwischen jetzt und dem Umstellen der DP auf der Tuya Cloud sind nun ca min. 4 Tage vergangen.

                    LG
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4700

                      #148
                      Ah, ok, da hatte ich Dich falsch verstanden. Im Scanner erkennt er die ganzen DPs wenn ich das richtig sehe. Allerdings nur vorne beim Scan, weiter hinten sind es dann nur die paar DPs, die Du später auch im Webserver siehst. Warum - keine Ahnung.

                      Da müsstest Du einen Issue bei TinyTuya aufmachen: https://github.com/jasonacox/tinytuya/issues

                      Schick ihnen die Ausgabe vom Scanner mit (aus dem Log alles ab: "TinyTuya (Tuya device scanner) [1.15.1]" bis zum "Done") und den Screenshot vom Webserver.
                      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 22.10.2024, 06:29.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar


                      • PeindlIT
                        PeindlIT kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Danke, hab ich nun mal gemacht! Melde mich wenn ich eine Lösung habe!
                    • djdiscman
                      Dumb Home'r
                      • 27.07.2019
                      • 15

                      #149
                      Hallo zusammen , ich versuche mal ein Tuya Led Spot zu integrieren , leider funktioniert nicht ganz wie ich vorstelle, manchmal reagiert der spots manchmal nicht!
                      meine Spots nutzen Hex Hue farben format und wird in Hexadecimal konvertiert , bitte schauen Sie mal die Screenshots
                      vielleicht kann mir jemad ein idee geben was mache ich hier falsch, vielleicht ein weg ohne das Program baustein nur über status baustein
                      besten Dank
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • FRECH
                        LoxBus Spammer
                        • 07.08.2017
                        • 262

                        #150


                        Hallo!

                        Ich würde gerne ein weiteres Gerät bei meinem TinyTuya hinzufügen.

                        Im Tuya Developer habe das Gerät schon hinzugefügt und auf "controllable" gestellt!

                        Leider sehe ich dann nur das:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 23,7 KB ID: 449411

                        Es handelt sich um einen Entfeuchter ProBreeze , denn ich auch über die APP schalten kann.
                        Das müsste dann auch hier gehen oder?

                        Aber warum werde mir keine Daten gezeigt?

                        Das ganze läuft auf einem Raspberry mit LoxberryVersion V3.0.1.2; TT V1.0.4

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 67,8 KB ID: 449412
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 61,4 KB ID: 449413
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 49,8 KB ID: 449414



                        Ich denke es liegt am dem:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 40,6 KB ID: 449424

                        Ich hoffe dass sich das Problem nach einem Tag "von alleine" löst.


                        Beste Grüße



                        EDIT: Zwischenzeitlich habe ich einmal die Daten ins MQTT bekommen. Leider nur 1x.
                        Zuletzt geändert von FRECH; 16.12.2024, 17:48.

                        Kommentar

                        Lädt...