Plugin: Multi-IO Plugin - mehr als 512 Ein-/Ausgänge +Sensoren am LoxBerry
Einklappen
X
-
Probiere bitte einmal diese Version aus: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...ads/master.zip🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
-
Mit dieser Version 1.1.1 lassen sich die GPIO Pins wieder speichern. Funktioniert wieder prima :-)
Noch ein Hinweis zu Release 1.1.0:
Ich musste die Datei flowsensor.py wieder löschen und über wget neu holen, siehe Post 58. Falls in der neuen Version nicht schon behoben, kann man dies vielleicht auch noch fixen.
Besten Dank für den Support
-
-
Moin allerseits,
eine Frage zur Verträglichkeit mit anderen Plugins.
Ich hatte heute Morgen das Multi IO 1.02 installiert. Anfangs lief auch alles und ich konnte 2 eingerichtete Relais aus Loxone ansprechen. Aber nach einem Reboot ging nichts mehr. Kein Zugriff auf den Loxberry mehr. Beim Anschluss an einen Monitor konnte ich beim booten sehen, dass 1-Wire sich beschwerte. MQTT startete ebenfalls nicht mehr. Nach Deinstallation von Multi IO war alles wieder i.O.
Ich hatte zuvor das GPIO-Plugin installiert, bis ich dann merkte, dass dieses unter Loxberry V3xxx noch nicht läuft. Deinstalliert und Multi IO installiert. Ohne reboot glaube ich. Kann es sein, dass hier der Fehler liegt?
Loxberry V3.0.1.2
RPI 3+, Anbindung per LAN
Folgende Plugins sind in der aktuellen (Release-)Version installiert:
1-Wire NG mit USB-Busmaster
Modbus Gateway mit usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_ 0001-if00-port0
Nuki Smart lock
RPI Monitor
Weather4Loxone
Danke im Voraus,
ReinerZuletzt geändert von theoml; 11.02.2025, 10:14.Kommentar
-
Ich habe Multi-IO und das 1-Wire-NG (auch mit USB Busmaster) parallel laufen - ohne Probleme. Über was hat sich denn "1-Wire" beschwert? Fehlermeldung? Irgendetwas in den Logfiles?
Selbst wenn eines der Plugins ein Problem hat, muss der LoxBerry durchstarten. Das ist schon äu0erst merkwürdig.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ich habe das Multi-IO Plugin Version 1.1.1 auf einem frisch installierten raspi 4 mit Bookworm installiert. Ich habe jeweils versucht einen flowsensor, freqenzähler und Temperatur sensor einzurichten, aber bei keinem der Sensoren lässt sich das Plugin starten. Die MQTT-IO Software habe ich über das Plugin aktualisiert, das hilft aber auch nicht.
Danach habe ich noch die Version https://github.com/mschlenstedt/LoxB...ads/master.zip drüber installiert leider ohne Erfolg.
Eine Idee woran das liegen könnte?
Ich habe mal das Log angefügt. Vielen Dank für die Unterstützung.Angehängte DateienKommentar
-
Seltsam, das gpiozero Modul fehlt. Das sollte aber eigentlich mitinstalliert werden. Kannst Du mir bitte das Installations-Logfile hier anhängen (über die Pluginverwaltung)?
Und dann mal per Terinal oder PuTTy einloggen, mit "su -" zu root werden und dann folgenden Befehl eingeben:
Code:python3 -m pip install --upgrade gpiozero
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hallo Prof.Mobilux
Ich hatte das selbe Problem auch bei der Installation des Relase 1.1.0. Besteht da ein Problem mit der Installationsroutine?
Beigefügt das Installations-Logfile und den Screenshot bei der Befehlausgabe. Die Gute Nachricht, nach dem nach installieren von gpiozero lässt sich das Plugin mit den Sensoren wieder starten :-)
Vielen Dank schon mal für deinen Support
Beste Grüsse
Pascal
Kommentar
-
Perfekt - Danke! Da gab es noch einen Bug. Mit Version V1.1.2 sollte das Problem nun behoben sein.
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Michael 😉,
neues Jahr neues Glück... (oder auch nicht, hüstel hüstel)
Der Pool steht, aber meine PoolSteuerung, hier nicht der Poolmanager, sondern eben das Multi-IO Plugin will nicht.
😲
```
2025-04-02 21:25:12,812 mqtt_io.__main__ (ERROR): MqttIo crashed!
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/lib/python3.11/dist-packages/mqtt_io/__main__.py", line 118, in main
mqtt_gpio.run()
File "/usr/local/lib/python3.11/dist-packages/mqtt_io/server.py", line 1448, in run
self._init_digital_inputs()
File "/usr/local/lib/python3.11/dist-packages/mqtt_io/server.py", line 451, in _init_digital_inputs
gpio_module.setup_interrupt_internal(
File "/usr/local/lib/python3.11/dist-packages/mqtt_io/modules/gpio/__init__.py", line 184, in setup_interrupt_internal
return self.setup_interrupt_callback(pin, edge, in_conf, callback)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^^
File "/usr/local/lib/python3.11/dist-packages/mqtt_io/modules/gpio/raspberrypi.py", line 69, in setup_interrupt_callback
self.io.add_event_detect(
RuntimeError: Failed to add edge detection
Traceback (most recent call last):
File " ", line 198, in _run_module_as_main
File " ", line 88, in _run_code
File "/usr/local/lib/python3.11/dist-packages/mqtt_io/__main__.py", line 126, in
main()
File "/usr/local/lib/python3.11/dist-packages/mqtt_io/__main__.py", line 118, in main
mqtt_gpio.run()
File "/usr/local/lib/python3.11/dist-packages/mqtt_io/server.py", line 1448, in run
self._init_digital_inputs()
File "/usr/local/lib/python3.11/dist-packages/mqtt_io/server.py", line 451, in _init_digital_inputs
gpio_module.setup_interrupt_internal(
File "/usr/local/lib/python3.11/dist-packages/mqtt_io/modules/gpio/__init__.py", line 184, in setup_interrupt_internal
return self.setup_interrupt_callback(pin, edge, in_conf, callback)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^^
File "/usr/local/lib/python3.11/dist-packages/mqtt_io/modules/gpio/raspberrypi.py", line 69, in setup_interrupt_callback
self.io.add_event_detect(
RuntimeError: Failed to add edge detection
```
Bin mir nicht sicher, hatten wie das nicht schonmal?
An der HW habe ich nix geändert. Wohl aber letzte Woche DietPi auf v9.11.2 aktualisiert...
Schonmal gesehen?
LG aus dem wilden Bayern,
Jan
Kommentar
-
Dieses Thema treibt mich echt noch an den Rand des Wahnsinns. Ist der gleiche mist den ich mit Raspi 5 hatte.
V.a. weil er an der Stelle hart verstirbt und es nicht gefangen wird und sauber protokolliert.
Das einzige was mir einfällt wäre das DietPI update sonst hab ich nix angelangt...
Ich hab jetzt versucht auf Polling zu wechseln, aber da bekomme ich keine Events.
Man kann hier doch eigentlich nix falsch machen....
Oder übersehe ich was?
Wobei ich mich jetzt auch wundere wofür das: "Input is interrupt for" sein könnte
Zuletzt geändert von Janohmat; In den letzten 3 Wochen.Kommentar
-
Er kann nicht auf die GPIOs zugreifen - irgendein Berechtigungsproblem oder etwas anderes läuft schon und blockiert das:
Code:RuntimeError: Failed to add edge detection
Code:usermod -a -G gpio loxberry usermod -a -G i2c loxberry
Code:chmod og+rwx /dev/gpio*
Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; In den letzten 2 Wochen.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Leider keine Verbesserung. Hab beides gemacht.
Kann ich denn das Piugin oder loxberry als root ausführen um Zugriffsprobleme abzugrenzen?
Wüsste auch nicht was die GPIOs sonst blockieren sollte. Auf den Poolmanager habe ich ja HW techisch nix geändert und die anderen GPIOs laufen noch sauber... (Nachdem es so übersichtlich ist kann ich die Doppelbelegung ausschließen)
1-wire (läuf über USB)
FrequencyCounter läuft GPIO23 & 24
MultiIO läuft wiederum auf anderen GPIOs
Ich finde aber Referenzen das es an dietpi liegt....
Creating a bug report/issue I have searched the existing open and closed issues Required Information DietPi version | cat /boot/dietpi/.versions cat /boot/dietpi/.version G_DIETPI_VERSION_CORE=9 G_...
Ich kanns nur nicht lösen weils ja in mqtt-io verborgen ist...
Zuletzt geändert von Janohmat; In den letzten 2 Wochen.Kommentar
-
Oh ja. Du solltest Dich auf den Issue melden, dass Du das Problem ebenfalls hast. Mit den genauen Daten der MQTT-IO Version und Deinem DietPi. Der ist ja auch schon aus Februar. MQTT-IO nutzt auch RPi.GPIO.
Spiel ein altes Backup zurück. bevor Du upgegraded hast.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
MQTT-IO fails to start when using a DietPI >= 9.10 When you try to monitor a GPIO with interrupts it simply crashes. DietPi v9.11.2 Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5 MQTT-IO 2.6.0 Everything was worki...
Kucken wir mal was passiert.
Hab auch im original Thread nochmals nachgefragt nachdem 1 Monat nix passiert ist...Kommentar
Kommentar