Plugin: Tibber-Meter - Zähler Werte des Tibber-Pulse auslesen
Einklappen
X
-
Stichworte: -👍 1
-
Danke hismastersvoice ! So ist die Verwendung doch nochmal einfacher im Vergleich zu der Skript Lösung! -
Sehr cool! Mein Zähler ISKRA MT174 wird leider nicht unterstütztObwohl ich ihn seriell auslesen kann. Aber der Pulse unterstützt vermutlich nur SML.
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Kein Support per PN!Kommentar
-
hismastersvoice Danke Dir! Der Zähler spricht "D0" - unser Smartmeter Plugin kann das auslesenDer Pulse anscheinend nicht
"Blink / kWh" hat der natürlich auch - aber da müsste ich den Pulse irgendwie davor befestigen... Und ob Tibber das akzeptiert? Vermutlich eher nicht...
Da wir eh eine PV planen, habe ich meinen Versorger mal angeschrieben ob ich direkt auf ein "Intelligentes Messsystem" wechseln kann. Da wir 10.000 kWh Bezug haben (Wärmepumpe), müsste er mich eigentlich eh umrüsten wenn ich das richtig verstanden habe (>6000 kWh). Mal sehen was sie sich für eine Ausrede einfallen lassen
Für alle anderen - hier die Whitelist für den Pulse: https://tibber.notion.site/tibber/Pu...7adfe43faae920🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Bei mir tritt folgender Fehler auf im Log "Empty parser response, exit."
Bei Tibber selber laufen die Werte aber noch.
Es scheint als würde der Pulse das true nicht speichern. Wenn ich ihn nach der Änderung und speichern aus und wieder einstecke scheint der Wert wieder auf false zu gehen. Solange er drin ist ist der Wert auf true.Zuletzt geändert von Gotcha; 28.07.2023, 11:15.Kommentar
-
Ich denke mal das du den "webserver_force_enable"! meinst...
Du must ihn ganz unten in das Flash speichern, ansonsten ist er nur temporär.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Moin,
habe eben auch das Plug-in entdeckt. Erstmal Danke dafür. Ich habe es direkt getestet, leider nur mit der gleichen Fehlermeldung:
ERROR: 2023-07-31 09:43:09 - http://admin:geheim@192.168.4.60/data.json?node_id=1
"Empty parser response, exit."
Webserver ist aktiviert, da ich vom LoxBerry aus via curl eine Antwort bekomme:
curl http://admin:geheim@192.168.4.60/data.json?node_id=1
/ZPA5GH305.v2-21.00-G
1-0:C.1.0*255(1ZPA0012345678)
1-0:1.8.0*255(012606.2567*kWh)
1-0:1.8.1*255(012606.2567*kWh)
1-0:1.8.2*255(000000.0000*kWh)
1-0:2.8.0*255(000399.2372*kWh)
1-0:16.7.0*255(-001631*W)
1-0:32.7.0*255(231.6*V)
1-0:52.7.0*255(231.3*V)
1-0:72.7.0*255(231.2*V)
1-0:31.7.0*255(002.71*A)
1-0:51.7.0*255(002.88*A)
1-0:71.7.0*255(002.69*A)
1-0:81.7.1*255(118*deg)
1-0:81.7.2*255(239*deg)
1-0:81.7.4*255(220*deg)
1-0:81.7.15*255(206*deg)
1-0:81.7.26*255(199*deg)
1-0:14.7.0*255(50.0*Hz)
1-0:0.2.0*255(ver.21,7249A01D,20211201)
1-0:C.90.2*255(7249A01D)
1-0:F.F*255(000000)
1-0:C.5.0*255(001C7904)
1-0:36.7.0*255(-000442*W)
1-0:56.7.0*255(-000589*W)
1-0:76.7.0*255(-000574*W)
1-0:1.8.0*96(00006.0*kWh)
1-0:1.8.0*97(00116.0*kWh)
1-0:1.8.0*98(00700.4*kWh)
1-0:1.8.0*99(00000.0*kWh)
1-0:1.8.0*100(12606.2*kWh)
!
Grüße
PatrickZuletzt geändert von PatrickS; 31.07.2023, 09:50.Kommentar
-
-
Hi, vielen Dank für das Plugin.
Das Einrichten hat nach der Anleitung gut geklappt. Ich war allerdings zunächst verwirrt, dass ich im MQTT-Finder nichts finden konnte. Nachdem ich die "http://LOXBERRY_IP/plugins/tibber_meter/tibber.php" URL jedoch einmal aufgerufen hatte, habe ich das Prinzip verstanden. Dann hatte ich die Werte auch zyklisch als MQTT-Nachricht, nachdem ich das zyklische Update in der Config eingebaut hatte.
Nun bekomme ich die Zählerstände angezeigt.Ich frage mich nun, ob es auch möglich ist, die aktuelle Leistung Bezug/Einspeisung über diesen Weg auszulesen, so wie es etwa über die Tibber-API (siehe Tibber-Integration von Home Assistant) möglich ist? (Mit dem Tibber 2 MQTT Plugin für den Loxberry sehe ich leider auch nicht die Verbräuche und aktuelle Leistung.)
Viele Grüße
TimZuletzt geändert von Steini; 28.08.2023, 03:18. Grund: Nicht das Tibber2MQTT-Plugin war gemeint, sondern die Tibber-Integration von Home AssistantKommentar
-
Ok, ist doch schon etwas spät geworden. Natürlich wird die aktuelle Leistung angezeigt:
28.8.2023, 03:22:05 tibber-meter/16.7.0 0.2451
Ich bin sehr glücklich!Kommentar
-
Es scheint so, als ob der Leistungswert bei mir falsch decodiert wird. Ich sehe zwar leichte Schwankungen im Signal die inetwa mit der tatsächlichen Leistung korellieren, aber der Wert weichtstark von der Tibber-App (und auch der HomeAssistant-Integration) ab.
Hat das bis jetzt schonmal jmd beobachtet?
Viele Grüße
TimKommentar
-
Mein Problem mit den falschen Werten konnte ich noch nicht lösen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Wert nachts korrekt ist und nur "tagsüber", also wenn ich (über einen gewissen Grenzwert) ins Netz einspeise, der falsche Wert ausgelesen wird.
Man kann es hier anhand der Logs beim Wechsel von Einspeisung zu Bezug eigentlich ganz gut erkennen:
Code:*** INFO: 2023-09-06 17:42:40 *** " 1-0:96.50.1*255 - DZG 00 - ###################### 1-0:1.8.0*255 - 715.8779 kWh 1-0:2.8.0*255 - 5707.4469 kWh 1-0:16.7.0*255 - 167.4331 kW" <<== ?!?!?!? WTF ?!?!? *** INFO: 2023-09-06 17:42:44 *** " 1-0:96.50.1*255 - DZG 00 - ###################### 1-0:1.8.0*255 - 715.8779 kWh 1-0:2.8.0*255 - 5707.4472 kWh 1-0:16.7.0*255 - -0.32319 kW" <<== geringe Einspeisung [...] *** INFO: 2023-09-06 17:58:39 *** " 1-0:96.50.1*255 - DZG 00 - ###################### 1-0:1.8.0*255 - 715.8784 kWh 1-0:2.8.0*255 - 5707.4614 kWh 1-0:16.7.0*255 - 0.01512 kW" <<== Bezug
Meine Vermutung ist, dass der Wert wohl irgendwie falsch decodiert wird oder irgend eine Art "Datentyp-Overflow" (Wechsel von ca. 167 kW auf -0.3 kW und bei Sonnenaufgang in eben diesem Wertebereich wieder zurück) auftritt. Ich kenne mich mit dem SML-Protokoll aber auch zu wenig aus, um Fehler bei der Decodierung zu suchen.Kommentar
-
Okay, eine Suche ergab, dass für meinen Zählertyp das Verhalten bei Einspeisung bekannt ist und es tatsächlich ein Problem des Zählers und nicht der Umrechnung im tibber_meter-Plugin liegt.
Siehe dazu die rote Anmerkung unter folgendem Link: https://tibber.notion.site/tibber/Pu...23c3954b9&pm=s
Ernüchterung macht sich breit.
Dann brauche ich ja nicht weiter auf Fehlersuche gehen.Kommentar
Kommentar