
Porsche ist im dritten Jahrtausend angekommen, und man kann über die porsche API alle Fahrzeug- und Ladedaten ziehen, sowie auch scheinbar den porsche mobile charger connect steuern.
das nutzen schon diverse apps und plugins zum Beispiel hier:
wie groß wäre denn der Aufwand ein plugin für loxberry zu stricken dass die Daten abrufen kann, und diese per MQTT an die Loxone weiter gibt?
login läuft scheinbar über die porsche ID / die kann gerne zur Verfügung gestellt werden

anscheinend muss man bei porsche um eine ID ansuchen, um Daten in seine APP zu bekommen..
hierfindet man schon so einiges..
das muss weder grafisch was her machen, noch großen schnick schnack können, cool wäre wenn man seine porsche ID eingibt und alle verfügbaren daten sieht und per MQTT die daten in die loxone bekommt und eventuell in weiterer folge dann ladezeiten über die loxone steuern kann

eventuell bekommt man ja das evcc auf den raspi auf welchem loxberry läuft ohne dass sich das gegenseitig killt

die Jungs von evcc sind übrigens auch aus DE vl wäre da eine zusammenarbeit möglich?
habe gerade über die sufu die skoda connect app gefunden,... eigentlich das selbe in zart rosa nur für porsche
Kommentar