Radioscanner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liver_64
    MS Profi
    • 07.09.2015
    • 602

    #1

    Radioscanner

    Gude zsamme,

    hier mal ein neues Plugin was das Thema Sensorik unterstützt. Mit Hilfe des Plugins ist es möglich auf allen möglichen ISM Bandbreiten (433.92Mhz, 868.3 Mhz usw.) Sensoren auszulesen und die empfangenen Daten per MQTT dem MS zur Verfügung zu stellen.
    Hierfür wird eine DVB-T USB Stick benötigt der über die Spezifikationen RTL-SDR (RTL2838) verfügt. Derartige Sticks sind ab ca. 15€ (Alibaba) bis hin zu 90€ zu haben. Die günstigen tun es aber für unsere Anliegen vollkommen.

    Derzeit werden ca. 250 unterschiedlichste Sensoren unterstützt, angefangen von div. Temperatur, Feuchtigkeitssensoren, Wetterstationen (vom Nachbarn z.B.), Poolthermometer, Door/Window Sensoren, Durchflussmengensensoren, TPMS Sensoren usw. Die Anzahl der unterstützten Sensoren ist ständig wachsend.

    Nach der Installation des Plugins (mit connecten USB Stick) können die Frequenzen (bis zu 4 unterschiedliche) eingestellt werden und das Plugin sucht/empfängt dann die Daten und pusht sie per MQTT. Um ein ungewolltes mitschneiden von Daten des Nachbarn zu verhindern können die benötigten Sensoren auch einzeln selektiert werden.

    Wer z.B. über keine Wetterstation außen verfügt kann hier mit 15-20€ Einsatz die Daten vom Nachbarn nutzen. 😉

    Das Plugin ist ab sofort über loxberry.wiki oder direkt über Github https://github.com/Liver64/LoxBerry-...ags/v1.0.0.zip verfügbar.
    Link zum ​ Wiki: https://wiki.loxberry.de/plugins/radioscanner/start

    Viel Spaß damit
    Gruß Olli

    Bsp. Daten:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: rs.png Ansichten: 0 Größe: 204,4 KB ID: 412619

    Liste der unterstützen Sensoren: sensoren.txt
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Liver_64; 28.11.2023, 17:20.
    Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
    Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4739

    #2
    Ich habe das Plugin bei mir schon im Einsatz, um die Wetterstation meines Nachbarn in Loxone einzubinden.

    Das coole ist, dass so gut wie alle Wetterstationen auf 433 MHz oder 868 MHz funken. Man kann somit die bekannten und günstigen Wetterstationen von FOSHK (Fine Offset Electronics, Froggit, Ecowitt) oder auch Bresser einbinden, ohne ein teures Display oder ein IP-Gateway dazukaufen zu müssen. Es reicht also die 7-in-1-Außeneinheit (kostet zwischen 70 - 100 EUR, je nach Modell und Hersteller) und eben der DVB-Stick für den Empfang (15 EUR) aus. Ein Gateway braucht es nicht. Die Außeneinheiten einzeln findet ihr in den Shops unter "Ersatzteilen".
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Geiler Use-Case. :-P
      Zum Nachbarn: Mensch bei euch ist aber kalt im Schlafzimmer?
      Nachbar: WTF!?!?!?
      Zum Nachbarn: ich lese eure Funk-Wetterstationen ausm Discounter aus. :-P
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #3
    Hört sich interessant an. Mal sehen ob ich mal Zeit finde.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Liver_64
      MS Profi
      • 07.09.2015
      • 602

      #4
      Zur Zeit für 49€

      Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
      Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Erst den Stick und mal schauen, was die Nachbarschaft so bietet. :-)

      • Liver_64
        Liver_64 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        bei Amazon unter „ rtl2832u“ wirst schnell fündig. Ansonsten eBay China oder Ali. Berrybase bzw. völkner wären auch noch Optionen.

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei Ali aktuell für um die 15 Euro. Lieferung hat so 14 Tage gedauert. Noch ein Hinweis: wichtig ist nur der Chip RTL2832U. Der Decoder Chip ist egal, also FC0012 oder R820T2 ist wurscht. Die FC0012 sind meist günstiger.
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4739

      #5
      Die Bresser ist laut Shop ein Auslaufmodell - in den einschlägigen Foren wird die Qualität der Sensoren der Ecowitt/FOSHK meist sehr gelobt - eventuell lohnen sich da die 20 Euro mehr... Die Bresser sind von CCL.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #6
        Sticks die mit dem Plugin zusammenarbeiten sollten:
        Welche Sticks? (funk-technik.info)
        Grüße Alex

        Kommentar


        • Liver_64
          Liver_64 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, Den Link habe ich mal zum Wiki hinzugefügt
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #7
        Vermute mein Fehler kommt daher dass er keinen passenden Stick findet:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 23,9 KB ID: 412750

        Log im Anhang.
        Loxberry 3.0.0.6
        Radio Scanner 1.0.0 ohne Fehler installiert

        Ich geh mal per Putty rein...


        Grüße Alex

        Kommentar


        • Liver_64
          Liver_64 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          führe mal lsusb aus und prüfe ob die ID in der bin/get_dongles.php Array vorhanden ist
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #8
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 29,4 KB ID: 412766
        Mein Stick wäre der Sundtek

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 8,9 KB ID: 412767

        Hatte gehofft mein Sundtek (einer von 3 DVB-T Sticks) könnte den Chip haben aber wenn der nicht passt dann wird das Plugin gar nicht starten oder ?
        Grüße Alex

        Kommentar


        • Liver_64
          Liver_64 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          füge ihn doch mal dazu und dann rtl_433 -f 868.3m -F kv und warte

        • Liver_64
          Liver_64 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          oder einfach rtl_eeprom eingeben, der Befehl prüft ob dein Stick den Chip nutzt

        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          No supported devices found - vielen Dank - geh mal shoppen
      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4739

        #9
        Vielleicht noch eine Anmerkung zur Einbindung einer Wetterstation ohne IP-Gateway (also nur der Außensensor per Funk):

        Was einem natürlich fehlt sind dann sämtliche Umrechnungen, die das Gateway für einen erledigt. Man bekommt quasi die reinen Messwerte aus der Einheit übermittelt. Bei FOSHK z. B. muss man sich dann selbst kümmern um:
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2070

          #10
          Hallo,

          ich habe den hier (@Liver_64 das scheint derselbe wie deiner zu sein) erfolgreich einbinden können:

          https://www.amazon.de/dp/B09Z27VTFL?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_detail s

          Nur wie finde ich jetzt raus, welcher meiner Nachbarn welches Gerät benutzt!?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: WhatsApp Image 2023-12-01 at 14.19.33.jpg Ansichten: 0 Größe: 179,7 KB ID: 412945

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            2x Temp Sensoren, 1x Wetterstation

          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Wetterstation ist das "Boot" von FOSHK - musst Dich einfach mal umschauen wo die hängt :-D

          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nicht das die Nachbarn die Polizei rufen, wenn ich mich so auffällig umschaue. :-P
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #11
          2 Autos hab ich schon erwischt

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 182,8 KB ID: 412970


          Die "Shelly" Wetterstation ist auch dabei:
          Smart Home Wetterstation - jbmedia - Smarthome für Enthusiasten

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 696
Größe: 199,4 KB
ID: 412971
          Zuletzt geändert von AlexAn; 01.12.2023, 16:48.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Liver_64
            MS Profi
            • 07.09.2015
            • 602

            #12
            Bitte per copy/paste manuell installieren. Dann funktioniert AutoUpdate wieder:

            Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
            Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #13
              Heute soll mein Empfänger kommen. Bin mal gespannt.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #14
                Also jetzt weiß ich schonmal, dass der Gefrierschrank eines Nachbarn -17,7°C hat. ;-)
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar


                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Stimmt hab auch schon überlegt wie ich das einschränken kann.

                • Liver_64
                  Liver_64 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ganz einfach über das Plugin

                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ach her je manchmal wäre es so einfach .... Danke 😊
              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2070

                #15
                Liver_64 finde dein Plugin echt mega, macht einfach Spaß zu schauen, was so alles durch die Gegend funkt.

                Gibt es denn eine Möglichkeit gruppiert zu sehen, welche Geräte empfangen wurden?
                Also nicht die vielen Einzeleinträge je Gerät sondern "nur" das Gerät, so dass man eine Art Übersicht der Geräte erhält.

                Danke dir.

                Kommentar


                • Liver_64
                  Liver_64 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nicht das ich wüsste, das Plugin nutzt Standard MQTT. Du kannst anhand der Protocol Nr. die Sensoren wählen die du gerne empfangen möchtest.

                • t_heinrich
                  t_heinrich kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  HI, schade.
                  Aktuell ist es für mich mehr technische Spielerei und da wäre es schön eine "einfache" Übersicht zu haben, welche Geräte alle so um mich herum funken. :-)
              Lädt...