Radioscanner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank85
    Smart Home'r
    • 30.01.2023
    • 45

    #16
    In welchem Umkreis findet man denn Geräte? Also sagen wir mal um das Haus 5m oder wie ist so der Empfang (klar, kommt vmtl auch auf die Antenne an ... aber jetzt so im Normalfall mit Standard Antenne die bei den Sticks dabei ist)?

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #17
      Mein Stick hängt auf einem Axing Switch mit einer DVB-T Antenne.
      Wenn ich mir die Autos ansehe müssen es ein schon 200m sein.

      Beim ersten Test mit der kleinen Antenne bin ich bis zum Nachbarn gekommen.
      Zuletzt geändert von AlexAn; 08.12.2023, 09:29.
      Grüße Alex

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist ja ein interessantes Setting.
        Ich habe hier "nur" eine Stummelantenne (ca. 10cm), die im Haus im 1. OG neben dem Serverschrank hängt.
        Entfernung würde ich auf direkte Nachbarschaft schätzen/eingrenzen.
    • Liver_64
      MS Profi
      • 07.09.2015
      • 602

      #18
      Du erhältst je Protocol/Sensor x Einträge in MQTT. Am Topic bzw. der Nummer nach rtl_433 siehst du doch sofort welcher Sensor das ist. Wenn du die Nummer hast restrektierst du im Plugin auf den Sensor mit der Nummer. Die findest du auch beim topic: rtl_433 blabla protocol:
      Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
      Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        genau so hab ich es auch gemacht und funktioniert sehr gut für meine Zwecke
        möchte ich herumstöbern was er alles gefunden hat dann kann ich ohnehin im Finder suchen
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4764

      #19
      Das Ding an die DVBT Hausantenne zu hängen ist ja auch eine coole Idee. Gibts da Adapter von diesem Ministecker auf Koxial?
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Perfekt - danke!

      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hab hier nur ne DVBS Antenne, die wird wohl nichts bringen ;-)

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wer weiß… :-)
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6322

      #20
      Was sollte man denn bei Hop Interval rein?
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kommt drauf an in welchen Abständen die Sensoren funken. Das musst du ja erwischen, bevor er die Frequenz wechselt. Ich hatte mit 120 Sekunden angefangen und hab’s dann bei 60 Sekunden belassen.
    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2079

      #21
      Zitat von t_heinrich
      Gibt es denn eine Möglichkeit gruppiert zu sehen, welche Geräte empfangen wurden?
      Also nicht die vielen Einzeleinträge je Gerät sondern "nur" das Gerät, so dass man eine Art Übersicht der Geräte erhält.
      Mit der App für iOS kann man das "besser" visualisieren.

      ‎MQTTAnalyzer is an iOS App that allows you to connect to your MQTT broker and subscribe to a topic. Do you like this App? Please leave me some stars :) Do you have a feature request or any problem? Please fill an issue ticket on GitHub and let me know. Please let me know your use cases as well so…


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2023-12-17 um 19.16.20.png
Ansichten: 315
Größe: 97,0 KB
ID: 414939

      Kommentar


      • Liver_64
        Liver_64 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das mag sein, aber für derzeit eine Handvoll User opfere ich meine Freizeit nur ungern. Abgesehen davon liegt der Fokus auf Daten und die App ist ein MQTT Analyser und kein rtl_433 Analyser…

        Aber du kannst dich ja gerne an der Gruppierung inkl. Visualisierung versuchen ☺️
        Zuletzt geändert von Liver_64; 17.12.2023, 19:28.

      • Liver_64
        Liver_64 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        abgesehen davon kannst du ja im MQTT Widget bei der Suche im Incoming oder Finder mal „protocol“ eingeben! Bei mir kommt da das Gleiche analog zur App raus 😉

      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Liver_64 kann deinen Beitrag nicht ganz nachvollziehen?
        Mein Beitrag soll auf jeden Fall keine Kritik an dem Plugin von dir sein, sondern nur einen Weg aufzeigen, wie man die Einträge gruppieren kann. :-)
        Hoffe das ist bei dir nicht falsch angekommen.
    • tadeus
      Smart Home'r
      • 10.10.2023
      • 97

      #22
      wurde das eingstellt?
      Das github Projekt und die dazugehörigen Dateien führen ins Nirgendwo.

      Kommentar


      • Liver_64
        Liver_64 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das Projekt ist noch aktuell, nur mein GIT ist temporär nicht erreichbar
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4764

      #23
      Es gibt ein Problem mit dem Repository. Ich hab es durch Zufall noch geforkt in meinem Account:

      rtl_433 based Radioscanner. Contribute to mschlenstedt/LoxBerry-Radioscanner development by creating an account on GitHub.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • tadeus
        tadeus kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für die Info. Dann wart ich mal ab.

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du kannst vom Link oben installieren.

      • tadeus
        tadeus kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke hat funktioniert.
    • Hans-Jürgen
      Dumb Home'r
      • 18.11.2020
      • 15

      #24
      Moin Zusammen!
      Betreibe eine Bresser Wetterstation, nigel nagel neu, weil meine 2 Recforce es leider immer nur 2, vielleicht 3 Jahre durchgehalten haben. Da die Wetterstation auf einem Mehrfamilienhaus auf dem Dach standen und steht, ist es immer mühsam daran reperaturen oder Batteriewechsel vorzunehmen. An der Station habe ich auch noch ein Laderät mit größerem Akku angebaut und hoffe jetzt das es im Winter durchläuft. Das als Vorspann warum ich hier schreibe.
      Adresse der Wetterstation bei Weather Underground: IANDER86 vorher IANDER60
      Die Bresser kann nicht direkt ins Netztwerk senden, wie die Rencforcegeräte. Somit setzte ich den Sniffer ein um die Frequnz abzufangen und dann über MQTT die Daten weiterzuleiten. Die Umleitung über Weather Underground dauert mir zu lange.
      Jetzt zu meinem Problem:
      1) Der Sniffer läuft im RASCANNER-Modus und findet auch meine Station.
      2) In den "Einstellungen" zeigt er mir den Port und die Seriennummer an, aber folgenden Fehler:
      Scanning on ISM-Bands not running or restarting
      Das Bedeutet das der Scanner nicht läuft und keine Daten an den MQTT sendet.
      #
      Das ganze läuft auf einem RASBPI4 8GB mit DietPi. SD-Karte: 64GB

      Hat jemand eine Idee zur Fehlerbehebung?

      Danke für eure Hilfe.
      Schöne Grüße!
      Zuletzt geändert von Hans-Jürgen; 04.07.2024, 15:59.

      Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3669

      #25
      Hallo Hans-Jürgen

      Mir sagt dein Fehler nichts.

      Ein Vorschlag.
      Wie alt ist deine Station? (nigel nagel neu)
      Paar Tage?
      Zurück senden und auf Ecowitt umsteigen.

      Wenn du Ecowitt nimmst, dann kannst sie spitze mit dem FOSHK Plugin intrgrieren und das läuft einwandfrei und sehr stabil.
      Einbindung über UDP mit einer vorhandenen Vorlage.
      So könntest dir das sniffen sparen.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • Hans-Jürgen
        Hans-Jürgen kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Lightpicture!
        Danke für deine Hinweis.
        Die Wetterstation hängt und ich möchte sie auch nicht mehr zurücksenden. Wäre sicherlich möglich.
        Aber der Fehler liegt ja im Sniffer und nicht an der Station.
        Scanning on ISM-Bands not running or restarting (Das Scannen auf ISM-Bändern läuft nicht oder startet nicht neu)

        Ich habe einen "DVB-T+DAM+FM. Sollte eigentlich problemlos funktionieren. Hab' das ganze auch schon neu installiert.
        LG
        Zuletzt geändert von Hans-Jürgen; 04.07.2024, 17:29. Grund: Schreibfehler
    • Liver_64
      MS Profi
      • 07.09.2015
      • 602

      #26
      Zitat von Lightpicture
      Hallo Hans-Jürgen

      Mir sagt dein Fehler nichts.

      Ein Vorschlag.
      Wie alt ist deine Station? (nigel nagel neu)
      Paar Tage?
      Zurück senden und auf Ecowitt umsteigen.

      Wenn du Ecowitt nimmst, dann kannst sie spitze mit dem FOSHK Plugin intrgrieren und das läuft einwandfrei und sehr stabil.
      Einbindung über UDP mit einer vorhandenen Vorlage.
      So könntest dir das sniffen sparen.

      das nenne ich mal einen extrem hilfreichen, weiterführenden Kommentar
      Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
      Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

      Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4764

      #27
      Ich habe einen "DVB-T+DAM+FM. Sollte eigentlich problemlos funktionieren. Hab' das ganze auch schon neu installiert.
      Und funktioniert es jetzt? Wenn der Stick sniffen kann, dann passt er ja hardwareseitig. Mit "sniffen" meinst Du auf der Konsole den Scanner?
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Hans-Jürgen
        Dumb Home'r
        • 18.11.2020
        • 15

        #28
        Hallo Prof.Mobilux!
        Nach dem Neuinstallieren hat es auch nicht funktioniert! Neuinstalliert, nur die APP!
        Meine Meldung war nach der Installation.
        Mit Sniffen meinte ich mit dem RASCANNER direkt im Betriebssystem! (Siehe meine erste INFO.)
        Ich werde heute das ganze neuinstallieren incl. DietPi.

        Mal sehen was passiert.
        LG


        Kommentar


        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ok, wenn der RASCANNER funktioniert, dann geht es prinzipiell. Dann müssten wir nur den Fehler finden, warum der Service nicht startet. Neuinstallation ist eine gute Idee. Ansonsten melden, dann verbinden wir uns mal mit Deinem LoxBerry und schauen nach.
      • Hans-Jürgen
        Dumb Home'r
        • 18.11.2020
        • 15

        #29
        Hallo Prof.Mobilux!
        Danke für die Info und für das Angebot.
        Ich melde mich wenn ich es neu aufgesetzt habe. Etcher läuft schon.
        Bis dann!
        LG

        Kommentar

        • Hans-Jürgen
          Dumb Home'r
          • 18.11.2020
          • 15

          #30
          Moin.
          Es tut mir leid das es etwas gedauert hat. Ich habe so meine Probleme mit "DietPi". Musste mich erst einmal mit der Console beschäftigen. So jetzt bin ich auch darin etwas schlauer.
          So-, mein Problem. Hat sich in Luft aufgelöst. Es funktioniert jetzt wieder. Woran es gelegen hat, I don't know!
          Zur Zeit auch egal.
          Ich danke euch für eure Hilfe.
          LG
          Hans-Jürgen

          Kommentar

          Lädt...