LoxBerry einbinden von Aqara Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • masterwaldi
    Azubi
    • 23.05.2022
    • 7

    #1

    LoxBerry einbinden von Aqara Fensterkontakte

    Guten Abend zusammen,

    ich benötige bitte eure Hilfe.
    Da mir die originalen Fensterkontakte von Loxone zu teuer sind habe ich mir nun folgende Sachen erworben:


    1x Xute Raspberry Pi 4 Modell B 8 GB RAM Starter Kit mit 128 GB TF-Karte, Cortex A72 unterstützt Dual Display 4K/1000 Mbit/s/BT 5.0, USB-C-Kabel, Netzteil, 2 x HDMI-Kabel, 3 x Kühlkörper, 1 x Lüfter

    10x Aqara Tür - und Fenstersensor, Erfordert Aqara Hub, Zigbee-Verbindung, Drahtloser Detektor für Alarmanlage und Smart Home, Kompatibel mit Zigbee, Apple HomeKit, Alexa und IFTTT

    1x Phoscon ConBee II - universelles Zigbee 3.0 USB-Gateway, inkl. deCONZ & Phoscon App, Home Automation, Home Assistant, ioBroker, Zigbee2MQTT


    Nun zu meinem Problem:
    Leider bekomme ich keine Verbindung zum Loxberry.

    Verbindung zum Miniserver besteht. Hier ist soweit alles grün:
    HTTP: Erfolgreich authentifiziert.
    Der Benutzer ist in der Adminstrator-Gruppe des Miniservers.​

    Die Einstellung für MQTT sollte auch passen:
    MQTT Gateway running (PID1306) | Mosquitto running (PID2055)

    Ich versuche den Fensterkontakt zu verbinden ca. 5 Sekunden auf den Fensterkontakt drücken und im Plugin Zigbee2Mqtt UI auf die Verbindung warten.


    Wäre super wenn mir jemand bei dieser Umsetzung helfen könnte.
    Wahrscheinlich fehlt noch eine Kleinigkeit bei der Einstellung.

    Falls ich einige Daten noch einstellen soll einfach bescheid geben. Bin ein totaler Anfänger in dieser Sache.

    Vielen Dank schonmal.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4295

    #2
    Läuft der Stick im Zigbee2MQTT Plugin?
    Hab 2 Stück im Einsatz.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • masterwaldi
      Azubi
      • 23.05.2022
      • 7

      #3
      Hallo Alex,
      ja der Stick wurde anscheinend von Zigbee2MqTT erkannt. Zumindest zeigt er es in der Einstellung an das Conbee drinnen steckt. Aber ich denke irgendwo fehlt ein haken oder eine andere richtige Adresse? Habe nochmal ein Verlängerungskabel für den Stick bestellt.
      Aber wenn ich den Sensor vor dem Stick halte und versuche zu verbinden, passiert leider auch nichts.
      Dank schonmal für die Unterstützung

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4295

        #4
        Läuft überhaupt das Plugin?

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 342
Größe: 139,0 KB
ID: 416821


        Zeig mal wo du das Pairing im Plugin startest!

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 62,0 KB ID: 416820
        Zuletzt geändert von AlexAn; 02.01.2024, 09:13.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • masterwaldi
          Azubi
          • 23.05.2022
          • 7

          #5
          Hi Alex,
          hier die Bilder wo ich das Pairing starte aber nichts gefunden wird.

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4295

            #6
            Sensor zurücksetzen!
            Das kann ein paar Versuche erforderlich machen.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • masterwaldi
              Azubi
              • 23.05.2022
              • 7

              #7
              Tut mir leid für die dumme Frage, wie klappt das mit dem Sensor zurücksetzen?
              Habe soeben mal gegoogelt, einfach lange drücken bis es Gelb blickt ? Stimmt das?
              Vielen vielen Dank schonmal für deine Unterstützung.

              Kommentar

            • masterwaldi
              Azubi
              • 23.05.2022
              • 7

              #8
              Hallo Alex,
              habe es nun endlich hinbekommen. Siehe Bild. Die Sensoren sind soweit eingespielt.
              Wie bekomme ich nun diese in Loxone angezeigt? Habe schonmal in Virtuelle Eingänge geschaut hier habe ich noch nichts neues gefunden.

              Danke :-)

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4295

                #9
                na hier den Eingang kopieren und in der Config anlegen

                MQTT - Schritt für Schritt: MQTT -> Loxone [LoxBerry Wiki - BEYOND THE LIMITS]

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 123,5 KB ID: 416893
                Zuletzt geändert von AlexAn; 02.01.2024, 17:17.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • masterwaldi
                  Azubi
                  • 23.05.2022
                  • 7

                  #10
                  Hi Alex,
                  vielen Dank für deine Unterstützung. Die Einbindung in Loxone hat geklappt.
                  Letzte Frage 🙋‍♂️ wie bekommt man den Batterie Status eingetragen? Bzw in Loxone eingebunden ?

                  Ohne die Unterstützung hätte es nie geklappt.
                  Besten Dank

                  Kommentar


                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Falls du den Batteriemonitor in der App meinst dann kenne ich keinen Weg.
                    Du kannst das aber mit einer eigenen Logik machen.
                Lädt...