ich habe ein neues Plugin veröffentlicht: den Frequency Counter (Frequenzzähler).
Mit dem Plugin können Sensoren, die eine Frequenz als Ausgangssignal liefern, an die GPIOs eines Raspberry’s angeschlossen werden. Das betrifft zum Beispiel Windmesser oder Durchflussmesser. Für Smartmeter mit S0 Signal reicht hingegen eines der normalen GPIO-Plugins.
Die Frequenz wird ermittelt und per MQTT an den LoxBerry und Miniserver geleitet.
Der Service des Plugins ist in C programmiert und nutzt die PiGPIO Library. Damit sollen laut Autor Frequenzen bis 500 KHz detektiert werden können. Das ist Faktor 1000 (!!!!) im Vergleich zu den Frequenzen, die die Loxone Extensions erfassen können (max. 500 Hz).
Aktuell unterstützt das Plugin maximal 5 Sensoren/GPIOs, könnte aber nich erweitert werden. Allerdings wird auch die CPU stark belastet (1 GPIO auf einem Pi4 verbraucht 12% CPU Last). Ein Pi3, Pi4 oder Zero2 ist Pflicht.
Download und weitere Infos wie immer im Wiki: https://wiki.loxberry.de/plugins/fre...-counter/start
Das Plugin ist noch mehr oder weniger ungetestet und daher noch Beta. Insbesondere wäre interessant, ob die Frequenzen korrekt ermittelt werden. Vielleicht hat jemand die Möglichkeit mit einem zweiten Messgerät zu vergleichen.
Kommentar