Cam-Connect auf Loyberry 3.0 (Bookworm) findet GD-Library nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxnoob
    Extension Master
    • 22.09.2016
    • 110

    #1

    Cam-Connect auf Loyberry 3.0 (Bookworm) findet GD-Library nicht

    Hallo Spezialisten,

    ich habe seit letztem Wochenende Loxberry 3.0.0.6 auf Hyper-V mit Bookworm am laufen (da das andere Image leider nicht funktioniert).
    Bisher sieht alles recht vielversprechend aus (Klasse Arbeit Loxberry Team. Danke).
    Leider scheint das inzwischen schon recht angegraute Plugin Cam-Connect von Wörsty nicht mit der Umgebung klarzukommen.
    Es findet die GD-Library nicht.

    Loxberry 3.0.0.6
    Cam-Connect 2020.9.29
    Plattform: HyperV Gen 1 - Bookworm
    Datenträger: haben Luft
    CRITICAL.PHP: Cam #1: E26: GD-Bibliothek für Bildmanipulationen fehlt. Wurde der Neustart nach der Installation ausgeführt?


    Außerdem habe ich noch das hier gefunden:
    PHP Warning: PHP Startup: Unable to load dynamic library 'gd2' (tried: /usr/lib/php/20190902/gd2 (/usr/lib/php/20190902/gd2: cannot open shared object file: No such file or directory), /usr/lib/php/20190902/gd2.so (/usr/lib/php/20190902/gd2.so: cannot open shared object file: No such file or directory)) in Unknown on line 0

    Natürlich wurde der Neustart durchgeführt. Ebenso habe ich geprüft ob die Library installiert ist.
    Ebenso war die Lib in PHP 7.4 auskommentiert, was ich behoben habe. Dannoch mag es einfach nicht laufen.

    Habt ihr einen Tipp oder ggf. eine Alternative Lösung, die mir die Einbindung von UniFi Kameras ermöglicht?

    Beste Grüße
    Zuletzt geändert von loxnoob; 20.02.2024, 07:00.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Naja, es steht ja extra, dass Bullseye verwendet werden muss. Du nutzt jetzt ein nicht supportetes Betriebssystem.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • loxnoob
      loxnoob kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi, haste Recht.
      Leider aber ist das Bullseye Image im Eimer und kann unter HyperV nicht genutzt werden. Sonst würde ich mich (noch) garnicht mit Bookworm auseinandersetzen.
      Ich hatte gehofft jemand hätte eine Idee, wie das Problem gelöst werden könnte.

      Danke
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4739

    #3
    Code:
    sudo apt-get install php7.4-gd
    ...hast Du schon probiert?
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • loxnoob
      Extension Master
      • 22.09.2016
      • 110

      #4
      Hallo Prof. Mobilux. Ich würde jetzt gerne sagen: Ja. Aber nein, ich habe meinem Namen alle Ehre gemacht. Danke für dein sehr hilfreichen Hinweis. Läuft jetzt.
      Ich wünsche ein schönes Wochenende.

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4739

        #5
        Nicht Deine Schuld - das ist noch ein Problem mit "Bookworm"...
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • loxnoob
          Extension Master
          • 22.09.2016
          • 110

          #6
          Danke für dein Verständnis, aber da hätte ich drauf kommen müssen. Ein anderes Problem beschäftigt mich mehr. Sobald ich die Platte erweitern möchte, mag zwar die VM und Bookworm starten, Loxberry kommt dann aber nicht mehr hoch.
          Aber das poste ich mal detailliert im anderen Thread.

          Danke nochmal für die Unterstützung.

          Kommentar

          Lädt...