Saugroboter einbinden?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wzvnn
    Smart Home'r
    • 03.01.2024
    • 65

    #1

    Saugroboter einbinden?!

    Hallo,

    Seit gestern habe ich erfolgreich meinen Loxberry zum laufen gebracht. Einige Plugins schon installiert, aber noch nicht eingebunden.
    Ich habe eine etwas allgemeine Frage zum Thema Staubsaugerroboter.

    Wir haben unseren aktuellen einfach satt ( Proscenic) und wollen einen neuen haben. Natürlich fällt die Wahl auf einen, den ich mit Loxone steuern kann.

    Zu meiner ersten Frage:
    Welchen würdet ihr empfehlen? Von der Marke her vollkommen egal, hauptsache die einbindung ist nachher möglich.
    Hier im Forum ist immer wieder vom Xiaomi die Rede, die einbindung geht sogar ohne Loxberry, richtig?
    Da hatte ich mir den Roborock S8 mal rausgesucht, ist glaub ich auch das aktuellste Modell zurzeit.
    Hat da jemand erfahrungswerte?


    Heute zeigt Hendrik, wie man den Xiaomi Staubsaugerroboter über den ioBroker in Loxone integriert.Link zum Tutorial:https://www.allroundbastler.de/projekte/i...


    Die einbindung hier z.b macht er ja über IoBroker, meine Frage wäre geht diese "umfangreiche gestaltung" des ganzen nur über IoBroker weil da vielleicht mehr Befehle für die einzelen Ausführungen zu verfügung stehen oder geht das auch normal mit Loxberry?


    danke schon mal .
  • Wzvnn
    Smart Home'r
    • 03.01.2024
    • 65

    #2
    Niemand einen Ansatz dazu?😊

    Kommentar

    • schieder
      Smart Home'r
      • 03.08.2021
      • 70

      #3
      Ich hab hier einen Roborock S7 und einen Dreame L10s Ultra.
      Hatte beide mal über ioBroker eingebunden, jedoch funktioniert das schon seit einiger Zeit nicht mehr und ich bin zu dem Entschluss gekommen dass ich es eh nicht gebraucht habe.
      Die Roboter fahren über Zeitplan und Handbetrieb entweder über die App oder dem Knopf an der Station.

      Kommentar

      • Wzvnn
        Smart Home'r
        • 03.01.2024
        • 65

        #4
        Weißt du warum es nicht mehr funktioniert hat?

        Ja die eigenen Apps sind i.d.R auch (fast) ausreichend. Aber so gewisse Feinheiten könnte man halt noch verbessern mit einer schönen Logik .
        Außerdem mag ich es überhaupt nicht mehrere Apps dafür zu nutzen.

        Kommentar

        • Haidy
          LoxBus Spammer
          • 01.06.2016
          • 403

          #5
          Ich habe einen Roborock Q8 Max über das LoxBerry-Plugin "MiRobot2Lox-NG" eingebunden. Ich bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob damit der S8 auch schon funktioniert... müsstest du mal in diesem Thread etwas nachlesen: https://www.loxforum.com/forum/proje...-vacuum-robots
          Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
          Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

          Kommentar

          • Wzvnn
            Smart Home'r
            • 03.01.2024
            • 65

            #6
            Ich hab mir das Plugin mal installiert.
            Der S5/S7 sind auf jeden Fall einzubinden, über den S8 informiere ich mich mal.

            Danke

            Kommentar

            Lädt...