mit dem Plugin können Geräte des Herstellers SMA (Wechselrichter, Energy Meter, Sunny Home Manager 2) ausgelesen und die Werte an den Miniserver gesendet werden. Es ist eine Alternative zur Auslesung per Modbus/TCP und (soll) mehr Daten als die Modbus-Schnittstelle zur Verfügung stellen (z. B. Daten der einzelnen Strings).
Alle Werte werden per MQTT übertragen und über das MQTT Gateway an den Miniserver gesendet. Das Plugin funktioniert nur unter Debian Bookworm, es muss also ein aktueller LoxBerry V3 sein, der bereits auf Debian Bookworm (Debian 12) läuft.
Das Plugin nutzt dabei die Library von https://github.com/littleyoda/pysma
Unterstützte Geräte:
- Geräte mit Webconnect-Interface
- Geräte basierend auf ennexOS (z. B. die Tripower X Serie)
- SMA Energy Meter (EMETER-10, EMETER-20) und Sunny Home Manager 2.0 (hm-20/shm2)
- Alle SMA Geräte über Speedwire - ohne Verschlüsselung (mit reduziertem Umfang an Werten)
- Tripower X (STP XX-50) (12,15,25)
- Sunny Tripower Smart Energy (10.0)
- Sunny Boy Storage (SBS3.7-10, SBS5.0-10)
- Energy Meter 2 (EMTER 20)
- Sunny Home Manager 2 (SHM2)
Download im Wiki: https://wiki.loxberry.de/plugins/sma2loxone/start
Viel Spass damit!

Kommentar