mno: Danke. Was meinst Du mit 'lange' ? Vom Senden des HTTP Befehls mit 'send.php? ...' kann einige Sekunden dauern. Es hängt von der Bluetooth Verbindung ab und ob das Fahrzeug antwortet. Bei mir dauert es i.d.R. 1 Sekunde. Über die neue Settings Seite kann man jetzt die Timeouts gut anpassen. Die Werte hängen von der Qualität der Bluetooth Verbindung ab. Ich habe das 'Connect Timeout' bei mir auf 10 Sekunden reduziert. Damit die Überprüfung, ob mein Fahrzeug da ist, 24x7 mit einem Abfrageintervall von 30s zu 100% funktioniert, habe ich eine Wiederholung eingestellt. Ein Abfrageintervall sollte so gewählt werden, dass die Befehle nicht schneller gesendet werden, als diese abgearbeitet werden können. Wenn das Fahrzeug nicht da ist, dauert es länger!
Die Werte sind nach der Abfrage sofort im MQTT Broker unter "Incoming Overview" sichtbar. Mit einem Filter auf body_controller_state_sentAtTimeLox solltest Du sofort die gesendete Zeit sehen. Alternativ auch mit dem Filter <MY-VIN>_body_controller_state der alle Parameter und Werte anzeigt, die mit diesem Befehl übermittelt werden. Ich habe die Zeit vor längerer Zeit sowohl im Klartext, als auch als "LoxTime" hinzugefügt, so dass man den Zeitstempel im MQTT Broker, als auch im MS (Darstellung als v.u) gut sehen kann.
Es ist wichtig, dass man weiß, dass MQTT nur geänderte Werte versendet! Einmalig kann man das Senden z.B. über den Menüpunkt "Delete cache" forcieren. Der bessere Weg, damit Werte nach einem Neustart des MS wieder übertragen werden, ist ein einmaliger Trigger auf einen Ausgang "Neustart", der den "Reconnect" Befehl auslöst. Siehe hier: https://wiki.loxberry.de/konfiguration/widget_help/widget_mqtt/mqtt_gateway/mqtt_schritt_fur_schritt_loxone_mqtt#beispielnach_ einem_miniserver-neustart_das_%C3%BCbermitteln_der_aktuellen_daten_ forcieren
Kommentar