Portainer Plugin - HA Bridge in Docker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HAL900
    Smart Home'r
    • 31.08.2016
    • 68

    #1

    Portainer Plugin - HA Bridge in Docker

    Hallo,

    hoffe das Thema passt hier. Nachdem das HA Bridge Plugin auf meinem Raspberry PI5 nicht zu installieren ist, versuche ich mich seit geraumer Zeit daran HA Bridge mittels Portainer als Docker Container zu betreiben. Ich bekomme HA Bridge auch zum laufen und kann Geräte anlegen, Alexa findet die aber nicht. Das Problem muss irgendwo an den Netzwerk settings / UpnP hängen. Ich bin da leider der absolute DAU, hab jetzt zwar alles mögliche (Bridge, Host, Port forwarding) versucht, aber ohne Erfolg.

    Ist hier jemand der HA-Bridge erfolgreich als Container betreibt und mir sagen kann wie ich das mit Portainer konfigurieren muss?

    Vilen Dank im Voraus.
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 552

    #2
    Ich weiß nicht welches von den vielen HA-Bridge Images du verwendest oder ob du dir ein eigens Images gebaut hast. Du musst den Container mit der Option --net=host starten. Dadurch ist der Container im selben Netz wie der Host (kein Bridge oder Portforward benutzen), sonst kommen die Multicast Anfragen vom Host zum Container nicht durch. Diese sind aber für einen Betrieb mit Alexa essentiell.

    Kommentar


    • HAL900
      HAL900 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die Antwort.

      Ich versuche ein funktionierendes Image zu finden, was gar nicht so leicht ist. Ich nutze eine Raspberry PI5 und bei vielen Images vom Docker Hub erhalte ich die Meldung "WARNING: The requested image's platform (linux/amd64) does not match the detected host platform (linux/arm64/v8) and no specific platform was requested".

      was prinzipiell läuft ist dieses Image: https://hub.docker.com/r/linuxserver/habridge

      Wenn ich das so installiere wie da beschrieben erreiche ich auch das UI unter port 8080. Das ganze läuft dann aber als Bridge und dann kann das erkennen der Geräte über SSDP ja nicht funktionieren.

      Wenn ich den Container mit host statt bridge deploye, scheint der auch zu laufen, ich hab aber keine Ahnung wie ich auf das UI komme.

      Prinzipiell wäre mir egal welches image, Hauptsache es läuft. Wenn das also schon jemand zum laufen gebracht hat bin ich für jeden Tipp dankbar.
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 552

    #3
    Also wenn du das bei dir genannte Image verwendest, dann ist bei Ports eingestellt - 8080:8080 Du solltest dann auch, unter diesem Port das UI erreichen, wenn es als Host läuft.

    Kommentar


    • HAL900
      HAL900 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das dachte ich auch, funktioniert aber irgendwie nicht. Habs sowohl mit also auch ohne das port mapping versucht.

      Mit:

      docker run -d \
      --name=habridge \
      --net=host \
      -e PUID=1000 \
      -e PGID=1000 \
      -e TZ=Etc/UTC \
      -e SEC_KEY= \
      -p 8080:8080 \
      -p 50000:50000 \
      -v /path/to/habridge/config:/config \
      --restart unless-stopped \
      lscr.io/linuxserver/habridge:latest

      Ohne:

      docker run -d \
      --name=habridge \
      --net=host \
      -e PUID=1000 \
      -e PGID=1000 \
      -e TZ=Etc/UTC \
      -e SEC_KEY= \
      -v /path/to/habridge/config:/config \
      --restart unless-stopped \
      lscr.io/linuxserver/habridge:latest

      Beides mal sagt Portainer das der Container wunderbar läuft unter ip-Adresse_des_Loxberry:8080 ist aber nichts. Auch nichts unter POrt (0 und wenn ich per port scanner die ganze IP scanne finde ich auch nichts :-(.

    • darkrain
      darkrain kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist schon seltsam. Alternativ kannste mal noch den Weg beschreiten https://www.youtube.com/watch?v=1HCHkMV-Icc
      MACVLAN für den Container unter Portainer.
Lädt...