SonoX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • normana
    Dumb Home'r
    • 12.05.2024
    • 11

    #1

    SonoX

    Hallo zusammen,

    ich freue mich, euch SonoX vorzustellen – ein neues Loxberry-Plugin, das eure Loxone-Installation nahtlos mit euren Sonos-Lautsprechern verbindet. Egal ob Musiksteuerung, smarte Szenarien oder Alarme mit MP3-Clips – SonoX bringt Audio-Integration auf ein ganz neues Level! 🎶
    Was kann SonoX?
    • Steuerung von Sonos-Lautsprechern über Loxone:
      Playlists abspielen, Lautstärke regeln, Multi-Room-Synchronisation – alles über Loxone virtual outputs.
    • Alarm-Integration mit MP3-Clips:
      Lasse Benachrichtigungen oder Alarme über deine Sonos-Geräte abspielen.
    • Intelligente Gerätesteuerung:
      Spiele Audio nur auf verfügbaren Lautsprechern ab, die aktuell nicht genutzt werden.
    • Favoriten und Playlists direkt abspielen:
      Greife blitzschnell auf deine Lieblingsmusik zu – mit nur einem Befehl.
    • Text-to-Speech:
      Ist möglich und effizient integriert.

    Teste SonoX und gib Feedback!


    Ich lade euch herzlich ein, SonoX herunterzuladen, zu testen und mir Feedback zu geben. Mich interessiert besonders:
    1. Wie integriert ihr SonoX in eure Smart-Home-Szenarien?
    2. Welche kreativen Anwendungen setzt ihr damit um?
    3. Habt ihr Vorschläge oder Verbesserungsideen?

    👉 Plugin-Seite mit allen Infos und Download:
    https://wiki.loxberry.de/plugins/sonox/start
    Warum testen?

    Das Plugin ist in der aktuellen Version stabil und leicht einzurichten. Trotzdem gibt es sicher noch Raum für Verbesserungen und spannende neue Features – genau da kommt euer Feedback ins Spiel!

    Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, SonoX zu einem Must-Have-Tool für Loxone-Benutzer zu machen! 💡
    Da ich nur über die S1 Sonos-Player verfüge, würde mich auch die Kompatibilität zu den aktuellen Sonos-Geräten interessieren.
    Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung – ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Szenarien! 😊

    Beste Grüße,
    Norman Albusberger
    Entwickler von SonoX
    Zuletzt geändert von normana; 13.01.2025, 20:35.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #2
    Bin jetzt kein Sonos Experte, aber was kann das Plugin mehr/besser als das bestehende Plugin?
    Sonos4Loxone [LoxBerry Wiki - BEYOND THE LIMITS]
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Liver_64
      Liver_64 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bzgl. Klingelszenarien ist die Aussage nicht korrekt. Mit der Doorbell funktion werden ALLE Player unterstützt, egal ob sie spielen/in einer Gruppe sind oder Single Player, auch wird keine Gruppenfunktion zerschossen da diese nahezu unberührt bleiben.

      Aber schönes Plugin speziell für S1 Player. Aufgrund der Tatsache das in Q1 der http Support für S1 Modelle seitens Sonos eingestellt wird habe ich diese vorausschauend schon mal rausgenommen damit das spätere Erwachen nicht ganz so hart wird ;-)
      Zuletzt geändert von Liver_64; 06.01.2025, 13:05.

    • normana
      normana kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gibt es einen Link zum Thema Einstellung des Http Support S1? Ich hab darüber nichts gefunden.

    • Liver_64
      Liver_64 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da ich über einen Sonos Developer Account verfüge bekam ich vor einigen Monaten einen Hinweis per Sonos App das in absehbarer Zeit der Support für http:// für MP3 eingestellt wird. Eine genaue Aussage über den Zeitpunkt war leider nicht enthalten. Daraufhin kontaktierte ich den Sonos Support per Chat und diese bestätigten die Aussage, aber nur auch ohne Timeline. Alternativ ist/wird der Aufruf über CIFS weiterhin möglich sein, woraufhin ich mein Plugin dahingehend umgestellt habe. Im Laufe des Chats kamen wir dann auf die Thematik mit den S1 Modellen und da wurde mir mitgeteilt das diese wohl ganz rausfallen da a: zu wenig RAM in den alten Modellen und b: das diese Probleme mit SMB Protokollen haben da Sie nur SMB1 können.
      Ich wundere mich nur dahingehend das CIFS eine Variante von SMB1 ist und dieses, zumindest bei S2 Modellen, weiterhin unterstützt wird.
  • Fuxi
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 256

    #3
    Werde das bei Gelegenheit mal Testen.Danke !
    Habe auch hauptsächlich S1 und einen Play5 als S2.

    Kommentar

    • andiking
      Azubi
      • 07.01.2024
      • 1

      #4
      Hi,

      hab die alte Sonos integration laufen und nutze diese auch viel, bin natürlich immer offen für neuen Spaß gg Verwende nur S2 Geräte

      bekomme aber bei der Installation folgenden Fehler:


      11.01.2025 16:56: ERROR SonoX-Sonos for Loxone: PREINSTALL: Script/Command finished with errors. I will try to continue installation.



      im Anhang auch der Installationsverlauf

      Lg Andi
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • normana
        normana kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es gibt Probleme mit node.js Versionen größer als 20. Wenn Du die Möglichkeit hast, verwende die Node.js LTS-Version
        nvm install 18
    • normana
      Dumb Home'r
      • 12.05.2024
      • 11

      #5
      Aktuelle Version verfügbar: https://wiki.loxberry.de/plugins/sonox/start

      Kommentar

      • Liver_64
        MS Profi
        • 07.09.2015
        • 600

        #6
        Ich persönlich hätte es besser gefunden beide Köpfe zusammen zu tun und das Sonos Plugin zu optimieren als ein zweites Plugin zu entwickeln.
        Und wenn dann hätte es Sinn gemacht auf Basis der Sonos API etwas zu entwickeln da Sonos garantiert irgendwann den UPnP Support einstellen wird. Bis zur neuen App Version nutzte Sonos selbst noch die UPnP Version in ihrer App, da dieses letzte Argument ja nun hinfällig ist gehe ich davon aus das es so kommen wird.

        Zu Mal es ist ja faktisch eher so das wohl wenige der ca. 1.500 Plugin User umsteigen und ihre komplette Loxone Konfiguration was Sonos anbelangt auf ein neues Plugin umstellen. Mir wäre das alleine zu viel Arbeit ohne einen signifikanten Mehrwert.

        Nichts desto trotz tolle Arbeit
        Zuletzt geändert von Liver_64; 12.01.2025, 12:13.
        Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
        Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

        Kommentar

        • samke
          Extension Master
          • 27.09.2019
          • 196

          #7
          Hi, kann man damit auch den aktuellen Status einer Box ermitteln? Also ob die Box läuft (Play), oder die aktuelle Lautstärke?

          Bin gerade auf der Suche nach sowas, zwecks "Kinderschutz"... :-) Aktuell löse ich es so, das ich ab/bis einer bestimmten Uhrzeit an Box X alle 5min "Stopp" senden. Das ist aber irgendwie auch nicht die schönste Lösung, auch wenn sie funktioniert für den gewünschten Zweck.
          Vielleicht gibts da einen besseren Weg, das eine Box zwischen Uhrzeit A und B nicht laufen darf/soll?

          BTW - der Link zum Wiki aus Pos 1 funktioniert nicht; ggf. anpassen.

          Kommentar


          • samke
            samke kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Strom Abschalten kann man machen, klar, aber hat wiederum das Problem, das dann die Wiedergabeliste gelöscht ist. Zudem mag Sonos das auch nicht wirklich gerne, wenn man einzelne Boxen wegschaltet, das gibt dann immer wieder Probleme.

            Wäre halt schön wenn ein Virtueller Eingang vom Plugin auf 1 (Play) oder 0 (spielt nichts ab) gesetzt wird. Das wäre mein Use-Case.

            Zusätzlich wäre die aktuell eingestellt Lautstärke als Wert in einem Eingang ein Anwendungsfall. Dann könnte man diesen Wert - wenn er größer Y ist - nach Zeit X nach dem letzten Play wieder auf einen gewünschten Standardwert setzen lassen.

            Beides Punkte die in Sonos selbst so nicht umsetzbar sind.

          • normana
            normana kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gerne MQTT. Allerdings unterstützt der Miniserver 1 nicht nativ MQTT. Wie funktioniert das denn?

          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            So wie standardmäßig im LoxBerry. Plugin liefert die Werte im Broker ab, den Rest macht der LoxBerry, z. B. Übertragung von MQTT nach HTTP am Miniserver. https://wiki.loxberry.de/konfigurati...lp/widget_mqtt
        • philox
          LoxBus Spammer
          • 16.06.2016
          • 280

          #8
          Cooles Plugin normana und vielen Dank dafür!
          Eine Sache wäre aus meiner Sicht aber noch wünschenswert:
          Wenn man TTs oder ein Clip benutzt ist die Playlist danach "weg". Könntest du die Möglichkeit implementierten, dass die Playlist gespeichert wird und dann wieder in die Box eingespielt wird wenn TTS/Clip abgespielt wurde?

          Kommentar


          • normana
            normana kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das lässt sich machen, denke ich. Allerdings lässt sich die Position des Titels vermutlich nicht wiederherstellen. Ich schau mal. Alternativ probier mal den clipavailable Endpunkt aus. Der ist zwar noch experimentell, soll aber für Klingel-Szenarien gedacht sein. Es werden alle Player ausgewählt, die gerade nichts spielen, zu einer Gruppe zusammengefasst und nach dem Abspielen die Gruppen wieder hergestellt.

          • normana
            normana kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo philox, die neue Prerelease-Version unterstützt dein Anliegen und u.a. die Übertragung der Zonen und aller Zustände per MQTT. Ich würde mich über Feedback freuen.
        • normana
          Dumb Home'r
          • 12.05.2024
          • 11

          #9
          Neue Prerelease-Version veröffentlicht https://github.com/norman-albusberge...prerelease.zip

          U.a. Unterstützung für MQTT

          - Übermittlung der Zonen-Daten bei Topologie-Änderungen
          - Übermittlung des Playback-Status, Titel, Interpret usw. bei Änderungen des Playback-Modes

          Achtung: Hier gibt es vermutlich Optimierungsbedarf. Es wäre interessant zu wissen, wie man die Daten sinnvoll strukturieren kann, damit diese optimal im Loxone abgefragt werden können.

          Kommentar

          • ThorstenP
            Azubi
            • 11.11.2021
            • 2

            #10
            Hey normana vielen Dank für das neue Plugin!

            Bislang habe ich das Sonos4Lox Plugin genutzt und wollte Deines heute mal testen. Nach der Installation bekomme ich jedoch keine Verbindung zum Sonos System, mit der Fehlermeldung "Please check the connection to your Sonos System."
            Ich habe bestimmt etwas übersehen - nur was?

            Vielen Dank,
            Thorsten

            Kommentar


            • normana
              normana kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gab es bei der Installation Fehlermeldungen?
          • ThorstenP
            Azubi
            • 11.11.2021
            • 2

            #11
            Nein, die Installation lief ohne Probleme durch.

            Kommentar


            • normana
              normana kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Welche Sonos-Lautsprecher sind im Einsatz? Läuft auf Port 5005 ein anderer Dienst? Wenn ja, den Port wechseln. Kann man in den Settings machen.
              Zuletzt geändert von normana; vor 6 Tagen.

            • normana
              normana kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bist du vorangekommen?
          • Diddi
            Azubi
            • 09.09.2020
            • 6

            #12
            Hallo zusammen,
            erst auch einmal ein Dank von mir. Das Plugin ist super und für meine Zwecke auch besser als das alte.
            Die Installation und Funktion hat auch auf Anhieb funktioniert. Aber nach ein paar Tagen und ein
            automatisches Update auf Version 0.6 wo mir im Plugin unter dem Register About auch 0.6 angezeigt wird aber im Loxberry
            in der Pluginverwaltung 0.5 mit verfügbarem Update auf 0.6. Ich habe jetzt mehrfach upgedatet und auch
            deinstalliert undwieder installiert aber egal was ich mache, findet SonoX keinen Player mehr.
            Hat noch jemand dieses Problem?
            LG
            Daniel

            Kommentar

          • Diddi
            Azubi
            • 09.09.2020
            • 6

            #13
            Das habe ich probiert. Dabei habe ich gemerkt das anscheinend etwas zerschossen ist.
            Das ist aus dem install log:

            INFO: Installing node-sonos-http-api...
            Cloning into '/opt/loxberry/bin/plugins/sonox/node-sonos-http-api'...
            npm warn EBADENGINE Unsupported engine {
            npm warn EBADENGINE package: 'sonos-http-api@1.6.9',
            npm warn EBADENGINE required: { node: '>=4.0.0', npm: '^2.0.0' },
            npm warn EBADENGINE current: { node: 'v18.20.4', npm: '10.7.0' }
            npm warn EBADENGINE }
            npm warn deprecated har-validator@5.0.3: this library is no longer supported
            npm warn deprecated then-read-stream@1.5.1: Package renamed to peak-readable.
            npm warn deprecated request-promise@1.0.2: request-promise has been deprecated because it extends the now deprecated request package, see https://github.com/request/request/issues/3142
            npm warn deprecated circular-json@0.3.3: CircularJSON is in maintenance only, flatted is its successor.
            npm warn deprecated querystring@0.2.0: The querystring API is considered Legacy. new code should use the URLSearchParams API instead.
            npm warn deprecated uuid@3.3.2: Please upgrade to version 7 or higher. Older versions may use Math.random() in certain circumstances, which is known to be problematic. See https://v8.dev/blog/math-random for details.
            npm warn deprecated mkdirp@0.5.1: Legacy versions of mkdirp are no longer supported. Please update to mkdirp 1.x. (Note that the API surface has changed to use Promises in 1.x.)
            npm warn deprecated request@2.87.0: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142

            added 349 packages, and audited 350 packages in 33s

            18 packages are looking for funding
            run `npm fund` for details

            30 vulnerabilities (14 moderate, 10 high, 6 critical)

            To address issues that do not require attention, run:
            npm audit fix

            To address all issues possible (including breaking changes), run:
            npm audit fix --force

            Some issues need review, and may require choosing
            a different dependency.

            Run `npm audit` for details.


            Ich habe dann über die Konsole npm audit fix​,npm audit fix --force​ probiert aber ohne Erfolg.
            ????


            Kommentar


            • normana
              normana kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Warnings sollten nicht so problematisch sein. Die sollten in der Version 0.6 die gleichen sein. Welche nodejs Version ist auf dem Loxberry installiert. Kann man mit node -v ermitteln.
          • Diddi
            Azubi
            • 09.09.2020
            • 6

            #14
            v18.20.4

            Kommentar

          • Diddi
            Azubi
            • 09.09.2020
            • 6

            #15
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sonoX.jpg
Ansichten: 0
Größe: 533,3 KB
ID: 455780
            Schau mal, ob dir der Ausschnitt reicht. Unten steht Fehler beim Laden der Zonen Daten und NetworkError. Sonos aber ist im gesamten Netzwerk ohne Einschränkungen
            nutzbar.

            Kommentar

            Lädt...