Plugin: Reolink - Bewegungserkennung und Steuerbefehle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #1

    Plugin: Reolink - Bewegungserkennung und Steuerbefehle

    Reolink

    Reolink [LoxBerry Wiki - BEYOND THE LIMITS]

    Das Plugin stellt für bis zu 5 Kameras einen Service für die Bewegungserkennung bereit, und sendet den Status an einen MiniServer.
    Außerdem sind Befehle für die Steuerung wie LED IR-LEDs usw. integriert.​

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 372
Größe: 182,8 KB
ID: 451896

    Wenn eure Kamera nicht in der Liste (Wiki) steht, bitte testen und Rückmeldung, auch wenn sie nicht geht.
    Ältere Kameras können ggf. nur GetMdState und haben keine Ai-Erkennung.

    Bitte Kameras immer mit der neusten Firmware testen! Download Center – Reolink
    Kein Support per PN!
  • manu6613
    Smart Home'r
    • 11.12.2017
    • 39

    #2
    Hi, sehr cool.
    Ich habe bereits in der Library ein plugin erstellt wo man die Reolink Kameras mit loxone steuern kann.
    Aber das mit der Bewegungserkennung ist cool.
    Liebe Grüße

    Kommentar


    • Iluminatus23
      Iluminatus23 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wo finde ich Dein Plugin?

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      In der Loxone library gibt es ein Template.
      Plugin just hier vielleicht der falsche Ausdruck.
  • manu6613
    Smart Home'r
    • 11.12.2017
    • 39

    #3
    Das hier:

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Noch nicht in dieser Version.
      In meiner ist es aber schon implementiert, und gerade noch getestet.

    • Iluminatus23
      Iluminatus23 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja Wahnsinn! Auf Dich ist echt immer Verlass....dann bin ich sehr gespannt, wenn es verfügbar ist! Vielen, vielen Dank schonmal.

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Iluminatus23 mit 0.3.1 ist der Fehler wieder weg.
  • Iluminatus23
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2016
    • 230

    #4
    Nochmals vielen Dank für das tolle Plugin. Es hat auch auf Anhieb mit meiner neuen Trackmix WIfi funktioniert und ich habe im UDP-Monitor der LoxoneConfig die AI-States nach dem Aktivieren empfangen. Allerdings nur einmal initial. Danach kommt einfach nichts mehr! Da ein wichtiges Plugin nicht mit LB3.0 läuft bin ich noch auf der alten Version. Kann das damit zusammenhängen? Ansonsten habe ich die Kamerafirmware schon aktualisiert. Daran kann es nicht liegen.
    Also einmal nach Plugin-Start kommt was via UDP, dann nicht mehr. Die Kamera selbst erkennt hingegen brav alle Bewegungen und auch die Zuordnung (Person etc.) stimmt. Reolink-Push bestätigt das.
    Nochmals danke!

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten


      Ist HTTP Port auf 1?

    • Iluminatus23
      Iluminatus23 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mit dem CMD kommt leider diese Fehlermeldung:
      ERROR2025-01-10 18:25:37 - Command GetNetPort result:
      Hatte aber in der App die HTTP-Kommunikation noch gar nicht aktiviert. Jetzt hab ich sie aktiviert. Soll ich wirklich Port 1 nehmen?
      Zuletzt geändert von Iluminatus23; 10.01.2025, 18:32.

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Oh... Bitte aktuelle Version installieren... 0.3.0.
      Habe ich gerade vorhin hochgeladen.
      Da ist dann auch die ToPos Funktion drin.
  • samke
    Extension Master
    • 27.09.2019
    • 196

    #5
    Hatte 0.2.0 installiert, alles lief soweit. Dann auf 0.3.0 upgedate.

    Jetzt werden zwei Cams (von fünf eingetragenen) mit diesem Fehler angezeigt -> HTTP(S)-Port ist nicht aktiviert oder IP / Nutzerdaten sind falsch !!

    Das ist interessanterweise bei beiden Cams, die kein AI können. Erkennung auf "aus" bringt keine Änderung.
    http und https sind mit Standard-Ports aktiv.

    Wenn ich dann Debug einschalte und speichere, erhalte ich diese Fehlermeldung bei allen Cams! Schalte ich es wieder aus, ist der Fehler wieder nur bei den zwei Cams.

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      0.3.1 ist online.

    • Iluminatus23
      Iluminatus23 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also bei mir kommen mit der 0.3 auch die Meldung "HTTP(S)-Port ist nicht aktiviert
      oder IP / Nutzerdaten sind falsch !!", allerdings kommen endlich alle UPD Infos beim Miniserver an. Und ich habe ja eine AI Kamera mit der Trackmix WiFi. Von daher ignoriere ich das einfach und freue mich über die Funktion! Vielen Dank

    • samke
      samke kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mit 0.3.1 ist wieder alles "grün"
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #6
    samke
    Kannst du mal schauen was bei dir zurück kommt bei den Cams ohne Ai mit folgendem Befehl...
    LOXBERRY/plugins/reolink/reo.php?cam=X&cmd=GetNetPort

    Sieht bei den mit Ai ungefähr so aus.
    Code:
    [
    {
    "cmd": "GetNetPort",
    "code": 0,
    "value": {
    "NetPort": {
    "httpEnable": 1,
    "httpPort": 80,
    "httpsEnable": 1,
    "httpsPort": 443,
    "mediaPort": 9000,
    "onvifEnable": 1,
    "onvifPort": 8000,
    "rtmpEnable": 0,
    "rtmpPort": 1935,
    "rtspEnable": 1,
    "rtspPort": 554
    }
    }
    }
    ]
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • samke
      samke kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Man kann bei den Cams Protokolle nicht abschalten, zumindest nicht mit der neusten FW meiner beiden Cams ohne AI.
      Hier kann man nur den Port ändern. Es gibt nicht das an/aus wie bei den neuen Cams/FW.

      Bedeutet im Umkehrschluss, http und https ist immer an und muss nicht geprüft werden. Also wenn httpEnable nicht enhalten, nicht prüfen?

      Das Problem hatte ich ja nur bei der E1, wo man http abschalten kann (bzw. das so im Standard von Reolink eingestellt ist).

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Prüfung muss ich mir überlegen...
      Wenn http und https aus ist, dann kommt einfach erst mal nichts zurück.
      Also erst auf empty prüfen, und dann key httpsEnable suchen, wenn vorhanden auf 0/1 prüfen.

      Ich kann dein json hier mal für den Test nutzen, das hilft schon mal.
      Aber auf der anderen Seite ist das für mich nice2have und kann auch nur im Wiki beschreiben werden. Leider lesen die User zu selten Anleitungen

    • samke
      samke kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja klar, das stimmt schon mit nice to have!

      Bzgl. weniger Anfragen dazu, vielleicht setzt man einfach eine kleine Infobox auf der Cam Einstellseite ganz nach oben - das wird vielleicht noch gelesen? :-) Wo man in einem Satz schreibt, das min. http oder https an sein muss auf der Cam; weitere Infos im Wiki [Link]...

      Wenn der Standardport verändert wurde, gehts ja auch nicht - das könnte da, oder im Wiki dann sonst auch noch stehen.
      Und die Login Prüfung funktioniert nur, wenn die Verbindung (Protokoll + Port richtig) klappt - gut ist eigentlich logisch, aber vielleicht auch nicht jedem klar.
      (BTW - Wenn Verbindung passt, aber Login falsch, könnte man das vielleicht in Klammern hinter "Dienst läuft nicht" schreiben; steht ja unter GetNetPort bzw. im Log / aber auch wieder Kategorie nice to have...)
  • samke
    Extension Master
    • 27.09.2019
    • 196

    #7
    Ich habe Kameras im Plugin auf Bewegungserkennung off gestellt, trotzdem senden diese Erkennungen an Lox.

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann hast du nicht auf speichern geklickt.
      Beim speichern werden erst mal Services gestoppt gelöscht und nur die wieder neu angelegt die aktiv sind.

    • samke
      samke kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sorry, aber doch habe ich. Die Dienste stehen auch auf "Service gestoppt".

    • samke
      samke kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Oh man, wie dumm von mir... Ich hab zwei Loxberrys - hatte es erst auf dem ersten, da habe ich es dann später deinstalliert! Da ist es auch nicht mehr drauf! Und dann habe ich es auf den zweiten Loxberry installiert. Habe aber den Virtuellen Eingang in Loxone nicht auf die IP von zweiten geändert.

      Warum auch immer das auf dem ersten noch läuft, trotz deinstallation. Evtl. muss ich den mal neustarten.

      Sorry, mein Fehler!
  • Loxgreenhorn
    Smart Home'r
    • 28.03.2017
    • 65

    #8
    Hallo zusammen,

    erstmal Danke für das tolle Plugin! Ich habe zwar aktuell nur die Bewegung geprüft, da ich die Funktion dringend gebraucht habe, dies funktioniert mit der Reolink RLC 510 A aber problemlos. Selbst die Unterscheidung zwischen Auto, Mensch oder Tier scheint kein Problem (getestet mit GetAiState). Ich habe von diesen Kameras mehrere im Einsatz und werde diesbezüglich die ein oder andere Möglichkeit noch testen.
    **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
    **nutzt Loxone seit 2009**

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab die Cam ins Wiki übernommen...
      Wenn du mir noch die Firmware/Hardware-Version posten kannst wäre gut.

    • Loxgreenhorn
      Loxgreenhorn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo again,

      Hardware Version ist: IPC_523128M5MP_V2
      Firmware Version ist: v3.1.0.801_22010700

      Bei der Firmware gibt es eine neue Version, die ich aber noch nicht upgedated habe.
  • Iluminatus23
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2016
    • 230

    #9
    Also das Plugin ist echt klasse! Funktioniert auch mit der Reolink RCL-810A!

    Hardware Version:
    IPC_56064M8MP


    Firmware:
    v3.1.0.4054_2409131251


    Nochmals: VIELEN VIELEN DANK!

    Kommentar

    Lädt...