LoxBerry: Wunderground Plugin verfügbar
Einklappen
X
-
Dann musst Du die Wetterstation wechseln. Du kannst in der Wundermap sehen, welche Station auch Winddaten anbietet (hat ein Fähnchen am Icon und der Kreis besteht aus einer durchgezogenen Linie) und welche nicht (gestrichelter Kreis). -
Ja, das geht. Die Buttons werden über ein JQuery mobile Theme definiert. Die CSS-Dateien liegen unter /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/wu4lox/jquery/themes. Die Templatedateien binden (glaube ich) die Min-Version ein. Das müsstest Du eventuell ändern, wenn Du die Dateien editierst.
Du kannst aber auch einfach ein komplett neues Theme definieren und das dann über die Template-Dateien einbinden: http://themeroller.jquerymobile.com/ -
Hallo!
Habt ihr werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Windböe?
Bei mir ist Einrichtung immer auf -9999 und Windgeschwindigkeit bzw. Windböe auf 0.
Danke LG
Icy
Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Wie schon mehrmals geschrieben: Das Plugin gibt nur weiter, was es von Wunderground bekommt. Die meisten Stationen sind private Stationen, da gibt es keine Gewähr bzgl. Datenqualität oder Häufigkeit der Updates. Am Besten versuchst Du eine andere Station. -
Hallo, mir ist noch ein kleiner Fehler untergekommen (Version 3.3): die Datei unter http:/IP/plugins/wu4lox/icons/realistic/d/chancetstorm.png muss chancetstorms.png heißen. Bei mir wurde das Symbol nicht angezeigt, nach der Umbennung funktioniert es.
Gruss
roadrunnnnerEinen Kommentar schreiben:
-
PS: 27 Grad Fahrenheit wären -3 Grad Celsius, daran wird's nicht liegen. -
Muto Meine (eigene) Wetterstation hat gestern einen Höchstwert von 25 Grad aufgezeichnet (Nähe Linz/Oö). Da wäre die Vorhersage ja eh ganz gut gewesen?Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen, ich ahtte mich gestern gewundert, dass mein Dachfenster plötzlich gelüftet hat. Habe dann im Liveview gesehen, dass der Loxberry an den Miniserver eine Tageshöchsttemperatur von 27° gemeldet und und deshalb mein Miniserver in den Kühlbetrieb schaltete. Habe dann im Plugin nachgeschaut aber es ist das metrische System eingestellt. Woran könnte dies liegen?
Viele Grüße
MutoEinen Kommentar schreiben:
-
Ich kann das leider auch nicht reproduzieren - auch mit Deiner Wetterstation nicht. Kannst Du bitte noch einmal ein frisches ZIP aus dem GIT-Repository ziehen und dieses über Deine bestehende Installation installieren.
Dann den Befehl noch einmal auf der Konsole ausführen. -
@Prof.Mobilux: Den Syntaxerror kann ich nicht nachvollziehen. Würde sonst ja auch gar nicht gehen.
Aber die Zeitzonenbehandlung hat ein Problem. Die Meldung lässt darauf schließen, dass keine Zeitzone übergeben wird, oder falsch ausgelesen wird. Teste das bei Dir mal mit seiner StationID -
Von 2 auf 21 Grad in weniger als 6 Minuten :-)
Da stimmt was nicht.Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: