LoxBerry: Wunderground Plugin verfügbar
Einklappen
X
-
Dass das Icon nicht angezeigt wird liegt an Deiner Wetterstation. Habe mir jetzt längere Zeit angeschaut welches Wetter die Station meldet. Als Icon wird entweder "unknown" gemeldet oder aber ein leerer String. Das ist dann auch das, was das Plugin verwendet.
Das Problem liegt also leider an Deiner Wetterstation.
Code:{ "response": { "version":"0.1", "termsofService":"http://www.wunderground.com/weather/api/d/terms.html", "features": { "conditions": 1 , "astronomy": 1 , "forecast": 1 , "hourly": 1 } } , "current_observation": { "image": { "url":"http://icons.wxug.com/graphics/wu2/logo_130x80.png", "title":"Weather Underground", "link":"http://www.wunderground.com" }, "display_location": { "full":"Bobojach, Austria", "city":"Bobojach", "state":"7", "state_name":"Austria", "country":"OS", "country_iso3166":"AT", "zip":"00000", "magic":"6", "wmo":"11252", "latitude":"47.013885", "longitude":"12.408014", "elevation":"1352.1" }, "observation_location": { "full":"Bobojach 9/18, Prägraten Am Großvenediger, ", "city":"Bobojach 9/18, Prägraten Am Großvenediger", "state":"", "country":"AT", "country_iso3166":"AT", "latitude":"47.013885", "longitude":"12.408014", "elevation":"1193 ft" }, "estimated": { }, "station_id":"IPRGRATE2", "observation_time":"Last Updated on März 5, 14:48 CET", "observation_time_rfc822":"Sun, 05 Mar 2017 14:48:04 +0100", "observation_epoch":"1488721684", "local_time_rfc822":"Sun, 05 Mar 2017 14:48:19 +0100", "local_epoch":"1488721699", "local_tz_short":"CET", "local_tz_long":"Europe/Vienna", "local_tz_offset":"+0100", "weather":"", "temperature_string":"38.9 F (3.8 C)", "temp_f":38.9, "temp_c":3.8, "relative_humidity":"81%", "wind_string":"From the Nordost at 3.0 MPH Gusting to 5.0 MPH", "wind_dir":"Nordost", "wind_degrees":44, "wind_mph":3.0, "wind_gust_mph":"5.0", "wind_kph":4.8, "wind_gust_kph":"8.0", "pressure_mb":"1001.6", "pressure_in":"29.58", "pressure_trend":"", "dewpoint_string":"34 F (1 C)", "dewpoint_f":34, "dewpoint_c":1, "heat_index_string":"NA", "heat_index_f":"NA", "heat_index_c":"NA", "windchill_string":"39 F (4 C)", "windchill_f":"39", "windchill_c":"4", "feelslike_string":"39 F (4 C)", "feelslike_f":"39", "feelslike_c":"4", "visibility_mi":"", "visibility_km":"", "solarradiation":"--", "UV":"-1","precip_1hr_string":"0.00 in ( 0 mm)", "precip_1hr_in":"0.00", "precip_1hr_metric":" 0", "precip_today_string":"0.05 in (1 mm)", "precip_today_in":"0.05", "precip_today_metric":"1", "icon":"", "icon_url":"http://icons.wxug.com/i/c/k/.gif", "forecast_url":"http://www.wunderground.com/global/stations/11252.html", "history_url":"http://www.wunderground.com/weatherstation/WXDailyHistory.asp?ID=IPRGRATE2", "ob_url":"http://www.wunderground.com/cgi-bin/findweather/getForecast?query=47.013885,12.408014", "nowcast":"" }
Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 05.03.2017, 13:52. -
Ok, ich kann es mit der Wetterstation reproduzieren. Komisch... Ich schaue es mir an. -
Die Files sind schon da - aber die Variable im Template wird nicht gesetzt. Vermutlich ein problem mit der Wetterstation bzw. den Daten. Kannst Du mir mal Deine Station ID senden?Einen Kommentar schreiben:
-
Da fehlt der "File"-Name. Bei dir steht da nur "../.png". Schau doch mal in den Pfad /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/wu4lox/icons/color/d/ ob da ueberhaupt etwas drin ist? Falls nicht, die Rechte des Ordners einmal pruefen. Sollte ziemlich genau so aussehen:
tholle@loxberry:/opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/wu4lox/icons/color/d $ ll
total 260
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 12101 Feb 17 19:36 chanceflurries.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 9118 Feb 17 19:36 chancerain.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 12656 Feb 17 19:36 chancesleet.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 10986 Feb 17 19:36 chancesnow.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 10241 Feb 17 19:36 chancetstorms.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 14746 Feb 17 19:36 clear.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 7803 Feb 17 19:36 cloudy.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 12101 Feb 17 19:36 flurries.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 8949 Feb 17 19:36 fog.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 17444 Feb 17 19:36 hazy.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 9671 Feb 17 19:36 mostlycloudy.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 12021 Feb 17 19:36 mostlysunny.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 5676 Feb 17 19:36 overcast.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 11858 Feb 17 19:36 partlycloudy.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 12021 Feb 17 19:36 partlysunny.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 8723 Feb 17 19:36 rain.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 12656 Feb 17 19:36 sleet.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 12376 Feb 17 19:36 snow.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 14746 Feb 17 19:36 sunny.png
-rw-r--r-- 1 loxberry loxberry 10241 Feb 17 19:36 tstorms.png
tholleEinen Kommentar schreiben:
-
LoxBerry: 0.2.3.
Plugin: 3.6
Fehler 404 :-(
Die Adresse /plugins/wu4lox/icons/color/d/.png gibt es hier leider nicht.
Ansonsten läuft das Plugin perfekt.....
Danke für eure Arbeit!!! -
Klick mal bitte mit der rechten Maustaste auf das nicht geladene Icon und wähle "Bild in neuem Tab öffnen" o.ä. Dann mal bitte hier die Icon-URL posten.
Welche Pluginversion und welche LoxBerry Version benutzt du? -
Hallo Zusammen
Bei mir wird im Webpage-Baustein im Reiter „Aktuell“ kein Icon angezeigt. In den anderen Reitern wird alles korrekt angezeigt.
Habe das Plugin deinstalliert und wieder installiert. Leider kein Erfolg….
Hat jemand einen Vorschlag was ich machen kann um dieses kleine Problem zu lösen??
Danke im Voraus…….
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
das ist jetzt wahrscheinlich eher eine allgemeine Frage und hat mehr mit Virtuellen HTTP Eingängen zutun, aber da sich die Frage gerade beim Wunderground Plugin stellt, frage ich hier nach.
Kurz zu mir: Wir bauen diesen Sommer und setzen bei der Hausautomatisierung auf Loxone.
Einen Miniserver habe ich noch nicht zuhause, aber ich lese hier schon fleißig mit und spiele mich auch schon mit der Loxone Config.
Ich bin extremst begeistert vom Loxberry Projekt und möchte mich hier bei allen Beteiligten für den Einsatz bedanken.
Gerade versuche ich das Wunderground Plugin zu konfigurieren und ich bekomme auch schon wunderbar Daten von einer nahen Wetterstation, ABER:
Beim Virtuellen HTTP Eingang kommen diese Daten nicht an.
Da ich noch keinen Miniserver besitze, arbeite ich ausschließlich mit der Simulation und da stellt sich mir nun die Frage, ob ich darüber überhaupt Daten vom Loxberry erhalten kann, denn falls nicht, dann brauche ich überhaupt nicht weiterforschen, wo ich einen Fehler gemacht haben könnte.
Viele Grüße
Friedolin
Einen Kommentar schreiben:
-
das minütlich war zu testzwecken :-)
I'm the biggest DAU
Danke Prof. -
Schalte mal "Wetterdaten abrufen" und "Per UDP senden" beides von AUS auf EIN. Dann geht es auchEinen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: