LoxBerry: Wunderground Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schneiderdaniel
    antwortet
    Hallo Leute, das Wunderground Plugin und der LOXberry sind ein Segen und eine tolle Arbeit mit viel Liebe ausgeführt. Vielen Dank Prof. Mobilux ich habe auch schon gespendet .

    Ich bekomme beim Aufruf des Webbausteines aus dem Plugin raus immer das Wetter für Dresden angezeigt , obwohl ich die Station ID von Wunderground , welches meine eigene Wetterstation ist, eingetragen habe. Auch wenn ich die eingebaute google suche benutze oder ne andere Station eintrage ..immer Dresden

    Die Wetterstation von Netatmo wird von Wunderground untesrützt so wie von Weather Pro...man kann sich dort sogar die eigene Station in der APP eintragen.

    Viele Grüße

    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liver_64
    antwortet
    Hey Michi,
    super geile Arbeit, vielen Dank dafür. Wenn ich nur mehr Ahnung von HTML hätte würde ich mich auch an das Sonos Plugin wagen.
    Gruß Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    antwortet
    *** Ankündigung***: Version 3.3 ist zum Download verfügbar
    • Fix: Nochmal korrekte Nacht-/Tag-Icons im Webpage-Baustein (Stundengenaue Vorhersage)
    Download: http://plugins.loxberry.de/plugin/wu4lox/
    Komplette Änderungshistorie: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...commits/master

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    kommentierte 's Antwort
    Arrghh, ja - ich habe etwas vergessen... Ich fixe es gleich.

  • roadrunnner
    kommentierte 's Antwort
    Hab mich wohl zu früh gefreut: die Vorschau auf der Einstellungsseite ist jetzt korrekt, aber nachdem ich jetzt die Website in den MS eingebunden habe, werden über http://IPADRESSE/plugins/wu4lox/webpage.hfc.html wieder mit den falschen Icons dargestellt. Ich habe allerdings das neue Plugin einfach drüber installiert.

  • Matze1911
    antwortet
    Ok, die Adresse war falsch. Mit der neuen Adresse gehts.

    alt: http://192.168.1.121/admin/plugins/wu4lox/show.cgi
    neu: http://192.168.1.121/plugins/wu4lox/webpage.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Zitat von Matze1911
    Guten Morgen,
    ich hab das Wetter Plugin bei mir installiert. Wenn ich mit die Visu über den Webpage Baustein auf den Raspi zugreife, kommt bei mir eine User/Passwort Abfrage.
    Dort muss ich mich dann mit admin/XXXX anmelden.
    Da dürfte keine Passwortabfrage kommen, Wie ist lautet die URL, auf die Du per Webpage-Baustein zugreifst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matze1911
    antwortet
    Guten Morgen,
    ich hab das Wetter Plugin bei mir installiert. Wenn ich mit die Visu über den Webpage Baustein auf den Raspi zugreife, kommt bei mir eine User/Passwort Abfrage.
    Dort muss ich mich dann mit admin/XXXX anmelden.

    Ich hab im MS drei Benutzer (admin, benutzer1, benutzer2) angelegt. Wenn ich den Webpage Baustein mit Benutzer1 oder 2 benutze, kommt die Abfrage. Mit admin nicht.
    Kann ich auf dem Loxberry weitere Benutzer zum Zugriff auf die Wetterwebseite einrichten?

    Gruß Matze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Ich habe ebenfalls die WH2600 und sooo schlecht finde ich die nicht für 150 Euro. Das Ding läuft bei uns in der Firma seit vielleicht 1,5 Jahren. Angeschlossen, eingerichtet und seitdem nicht mehr drum gekümmert. Das einzigste, was ich gleich gemacht habe: ich habe die Spezialakkus gegen einen höherwertigen Satz getauscht (Spezialakkus, gibt es beim großen C).

    Mein Nachbar hat die gleiche Station auf dem Garagendach (die ich per Wunderground nutze :-)) Auch das Ding läuft absolut zuverlässig.

    Für den Privatgebrauch eine absolute Empfehlung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    antwortet
    Es gibt (vom googeln) ein paar mit "out-of-the-Box"-Unterstützung.
    Persönlich kenne ich nur die eigene (WH2600) mit allen Vorteilen (billig) und Nachteilen (billig).
    Unterstützt eine WS nicht selbst Wunderground, lässt sich aber irgendwie an einen PC/Minicomputer anbinden, gibt es im Internet (meist für Linux) Software, die das Pushen dann übernimmt, oder man schreibt sich ein eigenes Script (das Datenformat ist nicht schwer).

    Einen Kommentar schreiben:


  • HIS-Loxone
    antwortet
    Nur so am Rande. Welche Wetterstationen sind denn Wundergrount geeignet und was muss Mann da machen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Zitat von Christian Fenzl
    Du brauchst keine eigene Wetterstation.
    Genau, nimm einfach die Deines Nachbarn - mach ich auch so :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    antwortet
    Du brauchst keine eigene Wetterstation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LoxFFB
    antwortet
    Muss ich dafür zwangsläufig auch eine eigene Wetterstation betreiben oder kann ich mir auch so einen Account anlegen und Wetter Daten abrufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • roadrunnner
    antwortet
    Jetzt sieht's super aus, vielen Dank für Deine Arbeit!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...