LoxBerry: Wunderground Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Purgator
    antwortet
    Ist ja echt dämlich, dass der Webbaustein die Seite nur im externen Browser öffnet.

    Jetzt muss ich den Pi doch ins Internet “hängen“...war wohl die Pflege eines internen Browsers zu viel. Grrr.

    Gruß Purgator

    Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • nonem
    antwortet
    ich habe zurzeit nen Raspberry mit raspbian laufen an der meine USB Wetterstation hängt und wo mit wfrog die Daten auf Wunderground bereit gestellt werden. Ich nehme an ich kann das wfrog debian package auch unter loxberry laufen lassen? Oder gibt es da Einschränkungen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matze1911
    antwortet
    Das Plugin läuft super.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Purgator
    antwortet
    Zitat von Frank71
    Ich will nach Hause ......

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
    Ich bin zu Hause und meine Frau guckt schon grimmig...naja, nachdem ich ihr den Funktionsumfang gezeigt habe, sind die Geister besänftigt...

    Unglaubliche Leistung @Prof.Mobilux.
    Das ist wirklich ein tolles Ding!

    Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank71
    antwortet
    Ich will nach Hause ......

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    antwortet
    Sehr schöne Web-Visu!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Purgator
    antwortet
    Schade, dass ich heute unterwegs bin. Und die ganze nächste Woche...

    Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    hat ein Thema erstellt LoxBerry: Wunderground Plugin verfügbar.

    LoxBerry: Wunderground Plugin verfügbar

    Moin zusammen,

    mein Wunderground-Wetterserver ist nun als LoxBerry Plugin verfügbar:Das Wunderground4Loxone Plugin stellt auf dem LoxBerry einen Wetterserver bereit, der auf die Daten von Wunderground zugreift, diese aufbereitet und dem Miniserver zur Verfügung stellt.

    Dabei stehen alle Wetterdaten sowohl als Variablen für die Programmierung als auch visuell aufbereitet für den Webpage-Baustein zur Verfügung. Es können auf die aktuellen Wetterdaten, die tagesgenaue Vorhersage der nächsten 3 Tage sowie die stundengenaue Vorhersage der nächsten 36 Stunden zugegriffen werden.

    Die Anbindung an den Miniserver kann per Virtuellen UDP-Eingang als auch per Virtuellem HTML-Eingang erfolgen.

    Viel Spaß beim Testen!
    Angehängte Dateien
Lädt...