LoxBerry: Wunderground Plugin verfügbar
Einklappen
X
-
Habe die geänderte fetch.pl jetzt mehrmals mit Filezilla ausgetauscht und den Loxberry neu gebootet... Aber mit der neuen fetch.pl aktualisiert sich das Plugin nicht mehr....Einen Kommentar schreiben:
-
Für alle die wegen des "display_location -> city" Anzeige-Fehlers nicht auf den Prof. warten wollen (wie ich !!), anbei die abgeänderte fetch.pl.
Jetzt dürfte es den richtigen Namen der WU-Station-ID anzeigen. Bei mir funzt es jedenfalls.
Lieben Gruß
Hesch@
fetch.zipEinen Kommentar schreiben:
-
Ja, aber das war falsch.
Wenn ich mir den Inhalt der "current.format" aber anschaue, dann steht da folgendes drin:
Und wenn ich mir mal die Wetterdaten aus Dresden von ISACHSEN347 auf meinem Tablet Life anschaue, dann steht da unter der Location folgendes:
Einen Kommentar schreiben:
-
Habs schon gefunden. Muss wohl in der fetch.pl abgeändert werden.
Werde ich gleich mal testen. -
Hallo Prof.Mobilux und Sven,
na toll da war meine Arbeit und der post ja ganz umsonst.
Oder ich war halt einfach zu langsam mit dem Schreiben.
Wirklich tolle Arbeit die Ihr da macht.
Und wo bzw. in welcher Datei mus ich dieses "observation" in "display" tauschen??
Lieben Gruß
Hesch@ -
Hallo Prof.Mobilux,
dann verstehe ich jetzt aber folgendes nicht mehr:
Du sagtest das "current_observation -> display_location -> city" ausgewertet wird.
Wenn ich mir den Inhalt der "current.format" aber anschaue, dann steht da folgendes drin:
Und wenn ich mir mal die Wetterdaten aus Dresden von ISACHSEN347 auf meinem Tablet Life anschaue, dann steht da unter der Location folgendes:
Was wieder in dem json-File der "observation_location -> city" entspricht und nicht dem "display_location -> city". Es müsste doch dann eigentlich nur "Pieschen" heißen bzw. angezeigt werden.
Wo ist denn jetzt der Hund oder heute besser gesagt der Hase begraben ??
Lieben Gruß
Hesch@
Einen Kommentar schreiben:
-
svethi hat doch einen Fehler im Code gefunden. Aktuell wird folgendes als City angezeigt:
Code:{current_observation}->{observation_location}->{city}
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Anhang ein Aufruf der StationID ISACHSEN347 (Dresden) - KEY müsst ihr durch euren ersetzen: http://api.wunderground.com/api/HIER...ACHSEN347.json
Das Plugin wertet aus:
Code:current_observation -> display_location -> city
Die Station ist eine WH2600 (ich kenne den Besitzer).Angehängte DateienZuletzt geändert von Prof.Mobilux; 02.04.2018, 11:00.Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
bei der gesammten Suche ist mir übrigens noch aufgefallen, dass über das tolle Plugin auch die lokalen Wetterdaten inkl. GIF-Bildern abgerufen werden können.
Für die Region Bayern wäre es in der "webpage.map.html" folgender Eintrag:
<img src="http://www.dwd.de/DWD/wetter/radar/radfilm_bay_akt.gif" width="500" height="463">
Das gilt für die anderen Bundesländer auch. Es muss nur immer der dreistellige "Regional-Code" anstelle von "brd" eingetragen werden.
Kann man sehr gut über folgende Seite herausgefunden werden:
https://www.dwd.de/DE/leistungen/rad...html#buehneTop
Dort dann die gewünschte Region / Bundesland auswählen und mit der Maus über "Zur Großansicht" hovern. Dann wird der benötigte dreistellige Code angezeigt.
Lieben Gruß
Hesch@Einen Kommentar schreiben:
-
Es liegt definitiv nicht am Plugin. Das Plugin ruft die StationID von Wunderground ab. Was Wunderground zurückliefert, kann ich nicht beeinflussen. Eventuell sendet die Station gerade keine Daten und Wunderground wählt die nächt gelegenen verfügbaren Daten? Oder nur der Name wird übeschrieben, weil es der nächstgelegene Ort ist? Keine Ahnung. Aber das Plugin kann das nicht beeinflussen.
Hast du mal auf der Wundermap die Stationen überprüft?
Das Logfile und auch die Database-Dateien, die auch den Stationsnamen speichern, findet ihr unter /var/run/shm/wu4lox
kann es sein, dass der genannte Pfad von dir nicht (mehr) gültig ist??
Ich komme zwar bis /var/run/shm aber dann gibt es nur noch den Ordner "anyplugin" welcher leer ist und eine Datei "tcp2shell.769" die nur 769 enthält !!
Was mache ich bloß falsch??
Lieben Gruß
Hesch@Einen Kommentar schreiben:
-
Prof.Mobilux wo holst Du denn genau den Namen her? Ich meine im display_location scheint es ja wie gewünscht zu stehen.
Über das Plugin wird aber scheinbar, wenn ich das richtig interpretiere, in der "current.format" an der Stelle 5 "Display Location City" angefordert. Dieses ist in meinem Fall immer gleich "Memmingen Allgäu Airport". Warum wird hier nicht wie Sven schon fragte die display_location_city angefordert bzw. ausgewertet? Geht das überhaupt ??
Wegen einer zusätzlichen Datenanforderung habe ich mich leider zu früh gefreut.
Ich habe versucht den atmophärischen Druck mit anzuzeigen. mit den o. g. Variablen wird auch etwas angezeigt, Nur leider immer 1015 mBar. Dieser Wert wird auch wenn die WU Seiten im Browser direkt aufgerufen werden als erstes angezeigt und dann mit den "Life gemessenen Werten" überschrieben und laufend aktualisiert. Nur kann scheinbar dieser "Life-Wert" nicht durch das Plugin abgerufen werden.Im Current.dat stehen auch immer 1015 drin.
Lieben Gruß
Hesch@
Einen Kommentar schreiben:
-
Das komische an der Sache ist, dass die Neatmo Stationen die bei mir in der Umgebung weg waren bzw nicht erreichbar. Sind alle wieder da.
Die Werte die die Stationen liefern passen soweit. Habe ich überprüft. Die sind eigentlich korrekt.
Seid heute morgen wird mir aber statt Hof(Plauen) nun Erfurt(Bindersleben) angezeigt.
Irgendwie geht wirklich was bei WU daneben.
Einen Kommentar schreiben: