LoxBerry: Wunderground Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • svethi
    antwortet
    Man liest ja in letzter Zeit auch oft, dass Netatmo Stationen nicht mehr funktionieren ... vielleicht war die Station eine Netatmo Station und liefert wie Prof.Mobilux schon sagte keine Daten mehr, man weiß es nicht. Auf der Wundermap heißt die Station dann weder Oberbeuren noch Memmingen, da heißt sie Alpenvorland. Wo die da den Namen wieder herholen weiß auch keiner. Auf alle Fälle werden dort ebenso die Geokoordinaten angezeigt, die auch bei Dir in der observation stehen.
    Prof.Mobilux wo holst Du denn genau den Namen her? Ich meine im display_location scheint es ja wie gewünscht zu stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Es liegt definitiv nicht am Plugin. Das Plugin ruft die StationID von Wunderground ab. Was Wunderground zurückliefert, kann ich nicht beeinflussen. Eventuell sendet die Station gerade keine Daten und Wunderground wählt die nächt gelegenen verfügbaren Daten? Oder nur der Name wird übeschrieben, weil es der nächstgelegene Ort ist? Keine Ahnung. Aber das Plugin kann das nicht beeinflussen.

    Hast du mal auf der Wundermap die Stationen überprüft?

    Das Logfile und auch die Database-Dateien, die auch den Stationsnamen speichern, findet ihr unter /var/run/shm/wu4lox
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 02.04.2018, 06:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hesch@
    antwortet
    Zitat von svethi
    Naja, Ihr könnt Euch ja aber auch selber betrügen ;-). Da steht ja ganz klar was Ihr für einen Station ausgesucht habt, wo aber die Wetterdaten dafür herkommen. Wenn Ihr das jetzt einfach überschreibt, sieht es zwar für Euch toll aus, aber die Daten kommen noch immer nicht von Eurem Ort.

    Gruß
    Sven
    Hallo svethi,

    Du hast recht, wenn ich mir die Werte vergleiche, dann differenzieren Sie etwas. Aber woran liegt es denn dann

    Direkt nach der Erstinstallation des WU-Plugins hatte ich ca. einen Tag den richtigen Station-Namen zu der von mir im Plugin angegebenen Station-ID.

    Ich habe mir jetzt mal die genanten Dateien genauer angeschaut. Es werden von Wunderground zwar die exakten Koordinaten oder auch Station-IDs eingetragen. Der eigentliche Name ist aber immer noch ein falscher. Mal davon abgesehen, gibt es diesen in meinem Fall nicht mal auf der WG Seite!! Alles sehr komisch.

    Was mir noch aufgefallen ist, der Station-Name wird vom Plugin ja so wie ich es verstehe mit der Variablen "$cur_loc_n" ausgelesen. Nur finde ich diese nicht in der weatherdata.html.
    Den von mir noch gesuchten atmosphärischen Druck "cur_pr" habe ich gleich gefunden und auch auf die webpage.html einbinden können. Hurra !!

    Woran kann es denn dann noch liegen, das WU bzw. das Plugin einen anderen Station-Namen anzieht ?? Und wo genau wird denn diese Variable für die Station-ID auf dem Loxberry abgespeichert und für den Datenabruf übermittelt??

    Lieben Gruß
    Hesch@
    Zuletzt geändert von Hesch@; 01.04.2018, 21:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dizzy85
    antwortet
    Habe jetzt sämtliche Stations bei mir in der Umgebung ausprobiert und angezeigt wird bei immer wieder Hof(Plauen) obwohl ewig weit weg..
    Zuletzt geändert von dizzy85; 01.04.2018, 20:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dizzy85
    antwortet
    Blöde Frage....wo finde ich das Logfile? Bin noch auf LB 0.2.4

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    antwortet
    Naja, Ihr könnt Euch ja aber auch selber betrügen ;-). Da steht ja ganz klar was Ihr für einen Station ausgesucht habt, wo aber die Wetterdaten dafür herkommen. Wenn Ihr das jetzt einfach überschreibt, sieht es zwar für Euch toll aus, aber die Daten kommen noch immer nicht von Eurem Ort.

    Gruß
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Die Templates für den Webpage Baustein findet ihr im Templates Ordner des Plugins auf dem LoxBerry. Zugriff ist per Explorer möglich. Dort könnt ihr weitere Werte hinzufügen oder die variablen einfach mit einem fixen Text überschreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hesch@
    antwortet
    Hallo nochmals,

    habe mal das Log-File ausgewertet und es stehen Daten drin, die gar nicht zusammen passen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WU-Hesch.png
Ansichten: 121
Größe: 57,4 KB
ID: 150658

    Vielleicht kann man ja diese Daten im Plugin irgendwo überschreiben. Nur wo??

    Lieben Gruß
    Hesch@

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hesch@
    kommentierte 's Antwort
    Hallo Prof.Mobilux,

    danke für die Info. Werde ich testen.
    Gibt es denn eigentlich die Möglichkeit sich noch zusätzliche Daten wie z. B. den Druck anzeigen zu lassen?

    Liebe österliche Grüße
    Hesch@

  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Das Plugin zeit nur an, was es von Wunderground zurückgeliefert bekommt. Eventuell hat WU da etwas geändert. In den Logdateien des Plugins findet ihr den URL-Aufruf. Gebt die URL mal im Browser ein und schaut, welche Station abgefragt wird und was unter Station Name (oder ähnlich) zurückgeliefert wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hesch@
    antwortet
    Zitat von Purgator
    Da es in meiner direkten Umgebung keine Wetterstation gibt, lasse ich WU nach den Koordinaten entscheiden. Das ist wohl am einfachsten und liefert immer eine Station die so nah liegt wie es geht...

    Gruß, Purgator
    Das ist zwar auch eine Möglichkeit, aber erklärt nicht das seltsame Verhalten, was ich und auch dizzy85 momentan haben.

    Lieben Gruß
    Hesch@

    Einen Kommentar schreiben:


  • Purgator
    antwortet
    Zitat von Hesch@
    Hallo zusammen,

    nachdem mein Loxberry inkl. des tollen Wetter-Plugin jetzt Formen annimmt noch eine Frage zu einem mir nicht nachvollziehbarem Verhalten.

    Ich habe folgende Station ID eingegeben: IKAUFBEU7 (Kaufbeuren) oder IKAUFBEU12

    In der Ansicht steht dann aber immer "Altenstadt" oder "Memmingen Allgäu Airport) als Stadt-Name.
    Dieser wird immer angezeigt, egal welche Station-ID ich für Kaufbeuren eingebe.

    Mache ich was falsch oder liefert Wounderground falsche Daten?

    Wo kann dieses eigentlich "händisch" abgeändert werden im Plugin und wo kann man, wenn überhaupt, gegebenenfalls auch andere Daten mit in die html-Seite einbinden?? Z. B. Druck in mBar.

    Lieben Gruß
    Hesch@
    Da es in meiner direkten Umgebung keine Wetterstation gibt, lasse ich WU nach den Koordinaten entscheiden. Das ist wohl am einfachsten und liefert immer eine Station die so nah liegt wie es geht...

    Gruß, Purgator

    Gesendet von meinem BL7000 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • dizzy85
    antwortet
    Kann das bestätigen bei mir wird neuerdings auch ein Ort unter der ID angezeigt...der ca 100km weit weg ist und egal was ich eingebe wird immer Plauen(Vogtland) angezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hesch@
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nachdem mein Loxberry inkl. des tollen Wetter-Plugin jetzt Formen annimmt noch eine Frage zu einem mir nicht nachvollziehbarem Verhalten.

    Ich habe folgende Station ID eingegeben: IKAUFBEU7 (Kaufbeuren) oder IKAUFBEU12

    In der Ansicht steht dann aber immer "Altenstadt" oder "Memmingen Allgäu Airport) als Stadt-Name.
    Dieser wird immer angezeigt, egal welche Station-ID ich für Kaufbeuren eingebe.

    Mache ich was falsch oder liefert Wounderground falsche Daten?

    Wo kann dieses eigentlich "händisch" abgeändert werden im Plugin und wo kann man, wenn überhaupt, gegebenenfalls auch andere Daten mit in die html-Seite einbinden?? Z. B. Druck in mBar.

    Lieben Gruß
    Hesch@

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    kommentierte 's Antwort
    Kaum macht man's richtig klappts auch ;-)
Lädt...