LoxBerry: Wunderground Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • svethi
    antwortet
    da meldet sich nichts bei Loxone ab. Was bekommst Du denn für Werte wenn Du im Plugin Dir die Demoseiten ansiehst? Sind die aktuell? Schalte doch mal das Log auf debug und sieh ins Log ob es da irgendwelche Fehler gibt. Welche Version hat denn der MiniServer und die App?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Alles eingeschaltet .. bekomme Daten wenn ich den raspberry vom Netz nehme und dann wieder starte dann bekomme ich meine Anzeige :-)
    aber wenn ich nach 3 Tagen schaue arbeitet er nur noch die Aktualisierung vor 3 Tagen ab .. so kommt es auf jedenfall mir vor 😢

    Hatte es getestet ... wird nur aktualisiert wenn die raspberry Stromlos war .. aber kleine Frage ... kann es sein das er sich abmeldet bei der Loxone ?
    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • svethi
    antwortet
    Hast Du denn im Register Emulation auch die Emulation angeschaltet? Und auf der Hauptseite auch den Abruf der Daten aktiviert? Wenn Du zu oft abholst wirst Du ja auch gesperrt. Kannst Du mal prüfen ob Du überhaupt noch Daten von Wunderground bekommst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo Gemeinde...

    ich bin neu hier und habe mich mit Rasberry beschäftigt.. Ich komme Beruflich mehr aus der Simatic ebene her. Ich habe die Wetterplugin drin..
    Hatte auch alles hin bekommen das ich dass über die HTMl eingebunden habe (oben Links im Loxone Visu) doch nach 3 Tagen sind nur die letzten vor 3 tagen aktualisierten daten.. er aktualisiert es nicht.. Habe die Rasberry nur als Benutzer nicht als Admin hinterlegt in der Loxone..

    Habe auch die neue Version drauf (4.1.1.)
    woran kann es liegen?
    - DNS wurde geändert und neu gestartet.... hinterher nochmal kontroliert.. wurde übernommen..

    bräuchte ein ansatz wonach ich schauen kann...

    danke euch schon mal.. hoffe auch das ich hier richtig schreiben...

    Gruss Axel
    (schöne grüße aus Brandenburg)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    antwortet
    Es gibt ein neues PreRelease auf Version V4.1.1.

    Dieses behebt die hier und auf GIT gemeldeten Bugs in der Weboberfläche. Zudem wurde mit der alten Version auf Grund eines Fehlers in der Logging.Funktion des LoxBerrys euer LB mit Logeinträgen zugemüllt, bis das TMPFS für die Logfiles voll war. Das hat vermutlich auch den Fehler mit dem LoxBerry Backup Plugin verursacht.

    Download: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...Lox-V4.1.1.zip

    Oder natürlich per AutoUupdate (auf PreRelease stellen) :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    antwortet
    Grüß euch,

    ich habe jetzt, mit laufendem 3-Minuten-Fetch bei WU4Lox, ein Backup auf meinen, per LoxBerry gemounteten Windows-Fileshare gemacht und das hat gut funktioniert.

    @Hesch@, dein LB lebt ja noch - bist du bei WhatsApp - wenn ja, kannst du mir per PM deine Tel. schicken, dann könnten wir heute Abend nochmal was nachschauen.

    lg, Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hesch@
    antwortet
    Zitat von Christian Fenzl
    Hi Hesch,
    machst du rsync-Backup im LB-Backup? Nein
    Ist in den Ordnern was drin? Nein

    Mir sagen diese Ordner gerade garnichts, außer dass LBBackup (raspiBackup) den Hostnamen als Unterverzeichnis anlegt, und der Hostname dann wahrscheinlich LoxBerry-v3 ist (war :-( )?

    Um deinen LoxBerry zu "retten", müsstest du mal checken, ob du vielleicht per SSH (Putty) noch drauf kommst. Ich komme noch per Putty und auch File-Zilla drauf. Nur der Web-Browser-Zugriff ist wohl geschrottet. Kann man das noch irgendwie retten ??
    Wenn das nicht mehr geht, dann evt. einen Bildschirm anhängen.

    Kannst du mir genau sagen, wie und was du gemountet hast:
    - Windows Share über das Netzwerk-Freigaben-Widget? Oder anders? Nein
    - Was hast du exakt beim Backup-Ziel eingegeben (/backup, oder welchen Pfad?) Ich glaube es war: /backup/opt/loxberry/system/storage/nfs/servername/freigabe Kann ich aber nicht mehr genau sage. Der LoxBerry hat diese ganzen Ordner übrigens erst auf den angeschlossenen Synology NAS geschrieben, nachdem ich Profs. WU 4.1 installiert hatte. Vorher hatte ich zwar versucht das LoxBerry-Backup zu starten, ging aber irgendwie nicht, da im Zielverzeichnis nichts drin war.

    - Welcher Backup-Typ (RSYNC? DDZ, TGZ?) DDZ

    Ich will das bei mir ausprobieren. Wenn ich meinen DEV-LoxBerry schrotte, ist das nicht so schlimm. Der ist das schon gewöhnt ;-)
    Viele Grüße und danke dir
    Hesch@

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ostpower
    antwortet
    Moin,
    ich habe leider keine screenshots gemacht,sonder nur alles neu aufgesetzt. Ich bin nach dem ich die Wetterdaten und die Zeitpunkte, welche ich angezeigt haben will, eingestellt hatte ,nicht mehr in die Weboberfläche gekommen. Leider kann ich nicht mehr sagen, was genau dort gestanden hat. aktuell habe ich das Backup Plugin nicht eingestellt bzw. nicht installiert.
    Warte auf Euer go .

    Beim nächsten mal, werde Bilder gemacht.

    Gruß
    Marcel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prof.Mobilux
    kommentierte 's Antwort
    Bitte mal neu starten. Leider gibt es aktuell noch einen Bug in der LoxBerry Logroutine. Es werden _immer_ Debugmeldungen ins Log geschrieben, egal welchen Loglevel man einstellt. Das führt dazu, dass der Speicherplatz für die Logs vollgeschrieben wird. Mit Reboot wird dieser gelöscht.

    Christian Fenzl Wir sollten schnellst möglich das Update raushauen. Bis dahin werde ich den Loglevel im WU-Plugin fest auf 3 setzen. Update kommt heute Abend.

  • Prof.Mobilux
    kommentierte 's Antwort
    Da weiß der Christian Fenzl gleich wieder, wo ich die Code-Schnipsel hergeklaut habe :-)

  • Christian Fenzl
    antwortet
    Hi Hesch,
    machst du rsync-Backup im LB-Backup?
    Ist in den Ordnern was drin?

    Mir sagen diese Ordner gerade garnichts, außer dass LBBackup (raspiBackup) den Hostnamen als Unterverzeichnis anlegt, und der Hostname dann wahrscheinlich LoxBerry-v3 ist (war :-( )?

    Um deinen LoxBerry zu "retten", müsstest du mal checken, ob du vielleicht per SSH (Putty) noch drauf kommst.
    Wenn das nicht mehr geht, dann evt. einen Bildschirm anhängen.

    Kannst du mir genau sagen, wie und was du gemountet hast:
    - Windows Share über das Netzwerk-Freigaben-Widget? Oder anders?
    - Was hast du exakt beim Backup-Ziel eingegeben (/backup, oder welchen Pfad?)
    - Welcher Backup-Typ (RSYNC? DDZ, TGZ?)

    Ich will das bei mir ausprobieren. Wenn ich meinen DEV-LoxBerry schrotte, ist das nicht so schlimm. Der ist das schon gewöhnt ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hesch@
    kommentierte 's Antwort
    Ich hatte mom. nur das LoxBerry-Backup-Plugin Installiert und versucht zu nutzen.
    Ist aber aus meiner Sicht noch nicht so ganz "DAU-ausgereift".
    Vielleicht erwarte ich aber von dem Plugin auch zuviel.
    Lieben Gruß
    Hesch@

  • Hesch@
    kommentierte 's Antwort
    Kann ich leider auch nur Bestätigen. Vor dem "Total lost off Loxberry"

    LG
    Hesch@

  • Hesch@
    antwortet
    Sorry Christian für die verspätete Meldung aber es gibt halt so Tage da geht nix anderes.

    Hier mal die einen Auszug aus der Datei-Auflistung die im 5 - 10 sec. Takt generiert wurde.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: WU-Error.png Ansichten: 1 Größe: 86,3 KB ID: 153028

    Was doch seltsam war bzw. ist, ist die Tatsache, das nach dem Plugin-Update auf WU-v4.1 der Zugriff über den Web-Account vom Loxberry "Nix" mehr ging. Nur eine Neu-installation. Die muss ich allerding erst am WE machen. Vorher leider keine Zeit.

    Oder Ihr habt einen Tipp wie ich den Loxberry "retten" kann.

    Aber an dieser Stelle doch nochmals ausdrücklichen Dank an Euch ersteller von LoxBerry !!!

    Lieben Gruß

    Hesch@
    Zuletzt geändert von Hesch@; 24.04.2018, 20:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    antwortet
    Hesch@ Ostpower
    Ihr meint sicher das LoxBerry Backup Plugin?

    Habt ihr noch solche Dateien übrig am Backup-Ziel, wovon ihr mal einen Screenshot macht?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...