LoxBerry: Owncloud Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4751

    #31
    Probier mal den Master, da hab ich das fehlende PHP-Modul noch hinzugefügt: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...ive/master.zip
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4751

      #32
      Ein Nextcloud-Plugin ist jetzt auch verfügbar, falls jemand leiber Nextcloud anstatt von Owncloud verwendet: https://www.loxforum.com/forum/proje...verf%C3%BCgbar
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Blaubart
        LoxBus Spammer
        • 25.10.2015
        • 226

        #33
        die Master bringt den gleichen Fehler.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4751

          #34
          Ok, ich schaue noch mal.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Blaubart
            LoxBus Spammer
            • 25.10.2015
            • 226

            #35
            Nextcloud geht. Vielleicht hat das Problem mit OwnCloud etwas damit zu tun, weil es über die alte Version drüber gebügelt wurde?
            Zuletzt geändert von Blaubart; 26.11.2019, 18:33.

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, das kann sein. Der Fehler mit den fehlenden Dateien in DATA ist auf jeden Fall harmlos.
          • Blaubart
            LoxBus Spammer
            • 25.10.2015
            • 226

            #36
            Installation von Nextcloud klappt zwar, aber ich habe Fehlermeldungen unter Einstellungen -> Protokollierung:

            You are using a fallback implementation of the intl extension. Installing the native one is highly recommended instead. at /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/nextcloud/3rdparty/patchwork/utf8/src/Patchwork/Utf8/Bootup/intl.php#18

            Kommentar


            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              php-intl wird mit dme Plugin installiert. Bei mir kommt die Meldung nicht. Reboot haste gemacht?
          • Blaubart
            LoxBus Spammer
            • 25.10.2015
            • 226

            #37
            Klar, reboot wurde gemacht. Wenn ich mich auf der Konsole einlogge und php-int installieren möchte, bekomme ich die Information, es sei bereits installiert:
            apt install php7.3-intl
            php7.3-intl is already the newest version (7.3.11-1~deb10u1).

            Aber kann nicht geladen werden:
            php -v
            PHP Warning: PHP Startup: Unable to load dynamic library 'intl.so' (tried: /usr/lib/php/20180731/intl.so (libicuuc.so.63: cannot open shared object file: No such file or directory), /usr/lib/php/20180731/intl.so.so (/usr/lib/php/20180731/intl.so.so: cannot open shared object file: No such file or directory)) in Unknown on line 0

            Die Datei gibt es aber:
            find -name intl.so
            /usr/lib/php/20180731/intl.so


            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4751

              #38
              Blaubart Keine Ahnung. Da müsste ein PHP-Experte ran (svethi ?) . Auf LoxBerry 2.0 biste aber? Per Upgrade oder frisch aus dem Image installiert?
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Blaubart
                LoxBus Spammer
                • 25.10.2015
                • 226

                #39
                Ich habe per Upgrade auf Loxberry 2.0.0.3 aktualisiert.

                Kommentar

                • s_filmoff
                  Smart Home'r
                  • 05.09.2015
                  • 53

                  #40
                  Stimmt. Die gleiche Fehlermeldung hab ich auch. Hab Version 2.0.0.3 auch per Upgrade drauf gemacht.

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #41
                    Prof.Mobilux kannst Du mal auf einem Raspi das php7.3-intl installieren und sehen ob Dein php -v auch diesen Fehler bringt? Auf meiner VM funktioniert das alles problemlos
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4751

                      #42
                      Code:
                      loxberry@loxberry:~ $ sudo apt-get install php-intl
                      Reading package lists... Done
                      Building dependency tree
                      Reading state information... Done
                      php-intl is already the newest version (2:7.3+69).
                      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 33 not upgraded.
                      loxberry@loxberry:~ $ php -v
                      PHP 7.3.11-1~deb10u1 (cli) (built: Oct 26 2019 14:14:18) ( NTS )
                      Copyright (c) 1997-2018 The PHP Group
                      Zend Engine v3.3.11, Copyright (c) 1998-2018 Zend Technologies
                          with Zend OPcache v7.3.11-1~deb10u1, Copyright (c) 1999-2018, by Zend Technologies
                      loxberry@loxberry:~ $
                      Weiß aber nicht mehr, ob ich den LoxBerry per update hochgezogen habe oder frisch vom Image installiert habe.

                      Edit: Ich habe aber php-intl installiert, nicht explizit php7.3-intl. Keine Ahnung ob das ein Unterschied macht. Die Versionsnummern sind auf jeden Fall anders. Das Plugin installiert php-intl: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...8f11e01/apt#L2
                      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 28.11.2019, 17:56.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar


                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bei PHP funktioniert das aber eigentlich mit den Links zu den richtigen Paketen. Wieso hast Du ne andere Version?

                      • Prof.Mobilux
                        Prof.Mobilux kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Keine Ahnung.

                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Was sind denn die verschiedenen Versionen?
                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6318

                      #43
                      Hab auch jetzt mal Owncloud installiert und auch dies geht
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Blaubart
                        LoxBus Spammer
                        • 25.10.2015
                        • 226

                        #44
                        ich hab jetzt mal versucht, php zu deinstallieren, und eine andere Version zu installieren. Klappt irgendwie nicht. Komisch:
                        apt remove php
                        apt remove php-intl
                        apt remove php7.3
                        apt remove php7.3-intl

                        Aber läuft selbst nach reboot immer noch:
                        root@loxberry:~# php -v
                        PHP 7.3.11-1~deb10u1 (cli) (built: Oct 26 2019 14:14:18) ( NTS )
                        Copyright (c) 1997-2018 The PHP Group
                        Zend Engine v3.3.11, Copyright (c) 1998-2018 Zend Technologies with Zend OPcache v7.3.11-1~deb10u1, Copyright (c) 1999-2018, by Zend Technologies

                        Kommentar

                        • Blaubart
                          LoxBus Spammer
                          • 25.10.2015
                          • 226

                          #45
                          Keiner mehr eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann?

                          Kommentar

                          Lädt...