LoxBerry: Owncloud Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #46
    Wenn Du das php-intl löschst, kann es nicht gehen. apt-get install php-intl und danach neustarten
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Blaubart
      LoxBus Spammer
      • 25.10.2015
      • 226

      #47
      Wenn Du das php-intl löschst, kann es nicht gehen. apt-get install php-intl und danach neustarten
      Schon klar. Die Neuinstallation bringt aber nichts. Der Fehler ist immer der gleiche. Daher wollte ich PHP komplett entfernen und z.B. Version 7.2 probieren.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #48
        Du hast da irgend ein anderes Problem. Ich habe bei mir jetzt extra das nextcloud installiert und diesen Fehler nicht.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Blaubart
          LoxBus Spammer
          • 25.10.2015
          • 226

          #49
          Aber zumindest mit dem Fehler php-int bin ich ja nach einem Upgrade (keine frische Neuinstallation) auf 2.0.03 nicht der einzige, siehe Beitrag von s_filmoff.

          Kommentar

          • s_filmoff
            Smart Home'r
            • 05.09.2015
            • 53

            #50
            Tut mir leid. Hab vergessen zu schreiben. Bei mir hat das: $ sudo apt-get install php-intl von Prof. Mobilux geholfen.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #51
              Es ist bei mir auch ein Upgrade gewesen.

              Und Du schreibst schon wieder von php-int es ist aber php-intl
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Blaubart
                LoxBus Spammer
                • 25.10.2015
                • 226

                #52
                Das war die Autokorrektur meines Rechners
                Ich habe nun ein altes Backup zurückgespielt und das Upgrade erneut aufgespielt. Nun läuft Owncloud. Nextcloud meckert noch mit einem Fehler rum:
                Error while trying to create admin user: Failed to connect to the database: An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [2002] No such file or directory
                Update:
                SQLite statt MySQL gewählt, dann geht es.
                Zuletzt geändert von Blaubart; 04.12.2019, 21:18.

                Kommentar

                Lädt...