LoxBerry: Fhem Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • windflyer
    Smart Home'r
    • 03.11.2017
    • 55

    #151
    ah sorry!

    lsof -i -P -n | grep LISTEN

    meyectl 1296 loxberry 12u IPv4 15177 0t0 TCP *:8765 (LISTEN)
    motion 1541 loxberry 5u IPv4 15730 0t0 TCP 127.0.0.1:8081 (LISTEN)
    motion 1541 loxberry 7u IPv4 15731 0t0 TCP 127.0.0.1:8082 (LISTEN)
    motion 1541 loxberry 9u IPv4 15732 0t0 TCP 127.0.0.1:8084 (LISTEN)
    motion 1541 loxberry 11u IPv4 15733 0t0 TCP 127.0.0.1:7999 (LISTEN)​

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4700

      #152
      Ich wette da beisst sich Motion/Motioneyxe mit dem Port von FHEM. Beide wollen 8083 nutzen und blockieren sich gegenseitig. Einen von beiden musst Du umkonfigurieren.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Rudolpho
        Smart Home'r
        • 07.11.2017
        • 58

        #153
        auf einer jungfreulichen Installation DietPi Loxberry 3.002 FHEM plugin 0.6.1 habe ich versucht die FHEMtoMqtt einzurichten wie es in der Anleitung steht.
        Zugangsdaten wurden 1:1 kopiert wie bei der MQTT Gateway eingerichtet.
        Bei Connection springt es dauernd von Connnected auf Disconnected. Es war zwar die Ersteinrichtung aber ich habe wie im Wiki beschrieben nachgeschaut ob die Zugangsdaten richtig gespeichert wurden - daran kann es eigentlich nicht liegen.......

        UPDATE: Sorry lag anscheinend an der Configuration des MQTT Widgets
        Zuletzt geändert von Rudolpho; 22.03.2023, 12:58.

        Kommentar

        • Marion Bückers
          Azubi
          • 13.10.2015
          • 8

          #154
          Hallo!

          Ich habe auf meinen raspberry die aktuelle LoxBerry Version 3.0.0.6 neu installiert (vorherige Installation von Diet Pi).
          Bei der folgenden Installation des FHEM-Plugins erhalte ich aber die folgenden Fehler im Log:

          CRITICAL:
          Error installing libdevice-serialport-perl libwww-perl libio-socket-ssl-perl libcgi-pm-perl libjson-perl sqlite3 libdbd-sqlite3-perl libtext-diff-perl libtimedate-perl libmail-imapclient-perl libgd-graph-perl libtext-csv-perl libxml-simple-perl liblist-moreutils-perl libimage-librsvg-perl libgd-text-perl libsocket6-perl libio-socket-inet6-perl libimage-info-perl libusb-1.0-0-dev libnet-server-perl libmime-base64-urlsafe-perl fhem - Error 100
          ERROR: APT install: (Some) Packages could not be installed.

          Ein Aufruf des Plugins - weder über den Link http://ip:8083/fhem oder den Button Fhem aufrufen (Desktop) - ist nicht möglich. Es kommt immer die Meldung, dass die Seite nicht erreichbar sei. Ein Boot oder nochmalige Neuinstallation hat auch nicht geholfen. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Aktuell sind keine weiteren Plugins auf dem LoxBerry installiert.

          Besten Dank

          Kommentar

          • sebrosch
            Smart Home'r
            • 28.03.2021
            • 32

            #155
            Hey zusammen,
            seit heute habe ich das Problem auch. Ich komme nicht mehr auf die FHEM Installation. Kein Zugriff mehr über den Browser möglich. Vor 2 Tagen war noch alles in Ordnung. Jetzt aber ist auf einmal kein Zugriff mehr möglich. Der Browser zeigt sofort an: Öffnen der Seite fehlgeschlagen.
            Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler finden könnte?

            Kommentar

            • gonzo
              Azubi
              • 24.01.2021
              • 2

              #156
              Hallo Zusammen

              Habe heute das FHEM Plugin auf meinem Loxberry (Version 3.0.0.6) installiert und folgende Fehlermeldung im Installations-Log:
              16:50:52.656
              CRITICAL:
              Error installing libdevice-serialport-perl libwww-perl libio-socket-ssl-perl libcgi-pm-perl libjson-perl sqlite3 libdbd-sqlite3-perl libtext-diff-perl libtimedate-perl libmail-imapclient-perl libgd-graph-perl libtext-csv-perl libxml-simple-perl liblist-moreutils-perl libimage-librsvg-perl libgd-text-perl libsocket6-perl libio-socket-inet6-perl libimage-info-perl libusb-1.0-0-dev libnet-server-perl libmime-base64-urlsafe-perl fhem - Error 100

              Der FHEM Server lässt sich nicht starten und der Desktop-Zugriff geht auch nicht.Liegt das an der Loxberry Version 3.0.0.6?

              Gruss

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4700

                #157
                apt Datenbank kaputt: https://www.google.com/search?q=apt+error+100
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar


                • gonzo
                  gonzo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nach erneuter Installation läuft das Plugin tadellos :-)

                • Marion Bückers
                  Marion Bückers kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  @gonzo: Und was hast Du gemacht? Wenn ich das FHEM Plugin neu installiere, ändert sich nichts. Ich bekomme immer den gleichen Fehler...
              • Marion Bückers
                Azubi
                • 13.10.2015
                • 8

                #158
                Hey!

                Ich komme noch einmal auf meinen Fehler https://www.loxforum.com/forum/proje...828#post394828 zurück. Ich habe mir das Installationsprotokoll noch einmal genauer angesehen und vor dem ausgegebenen Fehler finde ich folgendes:
                ...
                Get:29 https://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 sqlite3 arm64 3.34.1-3 [1115 kB]
                Fetched 29.8 MB in 3s (10.1 MB/s)
                (Reading database ... (Reading database ... 5% (Reading database ... 10% (Reading database ... 15% (Reading database ... 20% (Reading database ... 25% (Reading database ... 30% (Reading database ... 35% (Reading database ... 40% (Reading database ... 45% (Reading database ... 50% (Reading database ... 55% (Reading database ... 60% dpkg: unrecoverable fatal error, aborting:
                files list file for package 'libxrender1:arm64' is missing final newline
                E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)


                20:35:53.636 CRITICAL: Error installing libdevice-serialport-perl libwww-perl libio-socket-ssl-perl libcgi-pm-perl libjson-perl sqlite3 libdbd-sqlite3-perl libtext-diff-perl libtimedate-perl libmail-imapclient-perl libgd-graph-perl libtext-csv-perl libxml-simple-perl liblist-moreutils-perl libimage-librsvg-perl libgd-text-perl libsocket6-perl libio-socket-inet6-perl libimage-info-perl libusb-1.0-0-dev libnet-server-perl libmime-base64-urlsafe-perl fhem - Error 100

                20:35:53.637 WARNING: (Some) Packages could not be installed
                ..

                Kann mir jemand sagen, ob und wie ich libxrender1:arm64 repariert bekomme? Wenn ich es mit apt-get install -y libxrender1:arm64 versuche, sieht es so aus, als gäbe es nichts zu tun:
                Reading package lists... Done
                Building dependency tree... Done
                Reading state information... Done
                libxrender1 is already the newest version (1:0.9.10-1).
                0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.


                apt-get update und upgrade bringen auch nichts. Komplette Neuinstallation von DietPi, Loxberry und Plugin führen immer zum selben Fehler.

                Viele Grüße,
                Marion
                Zuletzt geändert von Marion Bückers; 07.08.2023, 11:50.

                Kommentar

                • LeJoke
                  Azubi
                  • 30.10.2020
                  • 5

                  #159
                  hallo,

                  versuche gerade von LB v2.2.2.2 auf v3.0.0.6 zu aktualisieren, weil ich gerne MQTT nutzen wollte.
                  die fhem Version kann ich grade nicht ermitteln ..

                  Ich bin mittlerweile nach einigen Stunden im 6. oder 7. ten reboot.

                  im log taucht immer ein Fehler auf
                  Holen:2 http://debian.fhem.de/nightly InRelease [1.912 B]
                  ..
                  Fehl:2 http://debian.fhem.de/nightly InRelease
                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr
                  öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY E046FC9CDE713049

                  Irgendein Tipp, ob da noch was zu retten ist?
                  Läuft fhem stabil auf 3.0.0.6?

                  Danke,
                  Claus​

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4700

                    #160
                    Backup zurückspielen. Unter /etc/apt/sources (oder so ähnlich) findest Du die FHEM Apt-Config - heisst vermutliuch fhem.cfg oder so ähnlich. Die Datei löschen. Dann das Upgrade erneut versuchen.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • LeJoke
                      Azubi
                      • 30.10.2020
                      • 5

                      #161
                      Merci ... upgrade hat hat funktioniert nach:

                      rm /etc/apt/sources.list.d/fhem*

                      ... hattest Du auch schon hier : https://www.loxforum.com/forum/proje...ge7#post393155

                      Kommentar

                      • Fuxi
                        LoxBus Spammer
                        • 26.08.2015
                        • 256

                        #162
                        Habe eine generelle Frage, kann ich das FHEM updaten ohne das es irgendwelche Auswirkungen auf Loxberry hat ?
                        Sprich in der Kommandozeile unter FHEM "update" ?
                        Hat das überhaupt irgendwelche Auswirkungen auf den Loxberry ? Überschreibt das irgendwas was der LB braucht ?

                        LG

                        Kommentar


                        • Prof.Mobilux
                          Prof.Mobilux kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Das sollte gehen. FHEM und LoxBerry haben nichts miteinander zu tun. Zur Sicherheit ein Backup machen.
                          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 27.01.2024, 14:31.
                      • Fuxi
                        LoxBus Spammer
                        • 26.08.2015
                        • 256

                        #163
                        OK,Danke !!!

                        Kommentar

                        • SAWbri
                          Smart Home'r
                          • 07.05.2017
                          • 58

                          #164
                          Totale Anfängerfrage. Ich habe fhem schon seit Ewigkeiten laufen und wollte gerade ein neues Modul hinzufügen. Ich bin nicht vor Ort und kann daher nicht an die SD-Karte.

                          Wie lade ich die Datei hoch?

                          Über den Loxberry Filemanager sehe ich ja nur opt/loxberry über filezilla sehe ich zwar opt/fhem, kann mich aber nicht als root anmelden oder ich weiß nicht wie.

                          Bitte um kurze Hilfe 🙏

                          Edit: Muss ich mich mit dem fhem-Nutzer anmelden? Habe gerade festgestellt, dass der Ordner den als Besitzer hat. Ich weiß aber nicht, welches Passwort ich hier nutzen muss.
                          Zuletzt geändert von SAWbri; 18.08.2024, 18:10.
                          Grüße
                          SAW

                          Kommentar


                          • Prof.Mobilux
                            Prof.Mobilux kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Per WinSCP oder Filemanager oder Windows Freigabe auf den LoxBerry spielen und dann per Shell (Putty oder Terminal Widget) als Root verschieben.

                          • SAWbri
                            SAWbri kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Super vielen Dank. Hätte ich auch selbst drauf kommen können 🤦‍♂️
                        Lädt...