LoxBerry: 433 Mhz Funksteckdosen Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #151
    So ping is ok miniserver can see the loxberry

    i use a case sensitive pasword... i assume this must be entered in the virtual output to with upper and lower cases?

    and the user is the webadmin user right?

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #152
      Yes you have to write the password with lower and upper cases in the virtual output and yes you have to use the web admin user and his password.
      I also can't see any wrong things, Could you please test the complete command/URL in your browser?
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gast

        #153
        In the browser everything works fine... that's the strang thing about it

        Kommentar

        • Gast

          #154
          And just updated the loxberry with the latest upgrade but still no luck. I'm becoming crazy about it...

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4743

            #155
            Can you please check if there's a blank/space just before "http://...."?
            Angehängte Dateien
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Yes prof Mobilux, that was the issue, didn' notice that one.... Now switching on is ok but switching off does not work, i have to check in to that...

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ok there was also to much spacing in the command to switch off but all is solved now. Thanx
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #156
            And could you please post a screenshot from the use of the virtual output in your program?!
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Gast

              #157
              Hallo

              Kennt sich jemand gut aus mit den Plugin? Wie schaffe ich es das wenn ich mit Alexa (Hub) die Steckdose ansteuere das in der Loxone App dann auch An steht denn wenn ich es mit dem Hub schalte ändert sich das in der App nicht :/

              Und die Steckdosen funktionieren nicht zu 100 % sobald ich den Miniserver neustarte funktioniert es nicht mehr :/ Ich muss dann das Loxberry neustarten ...

              Bitte um Hilfe!

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #158
                Da keine Dauerverbindung zwischen MiniServer und Loxberry besteht, kann es normal auch nichts ausmachen wenn der MiniServer neu gestartet wird. Da muss dann schon ein Fehler in Deiner Programmierung liegen. Schließt Du auch die Verbindung nach dem Senden?
                Baumarktsteckdosen 433MHz senden weder Ihren Status beim Ändern noch kann man ihn auslesen. Wenn Du Deine Steckdosen noch über andere "Wege" steuerst, hast Du keine Chance das Synchron mit dem MiniServer zu bekommen. Das geht schon nicht richtig mit KNX und Loxone und da wird der Status zurückgegeben. Wie soll es also hier gehen? Musst Dich schon entscheiden ob rein mit Loxone oder ohne Loxone
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar


                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, muss angewählt sein..

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Aus welchen Grund?

                  Danke!

                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Damit es einen MiniServer-Neustart überlebt?!
              • Tordy
                Smart Home'r
                • 03.09.2015
                • 57

                #159
                Hallo Zusammen,
                Ich weiß nicht ob die Frage schon gestellt wurde aber ich würde gerne von meiner Siemens Dunstabzugshaube die Fernbedienung simulieren.
                Dies ist eine 433,92Mhz Fernbedienung.
                Ich hatte schonmal Pilight ohne Loxberry ausprobiert und konnte auch über "receive" einige Befehle empfangen.

                Könnte das mit diesem Modul funktionieren ? Wenn ja wie müsste ich vorgehen ?

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4743

                  #160
                  Wenn Du das Ding über Pilight schalten kannst geht es auch mit dem Plugin. Sonst nicht.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • SehlingS
                    Smart Home'r
                    • 19.12.2016
                    • 86

                    #161
                    Hallo zusammen,

                    weiß zufällg jemand, ob auch über das SSH Terminal Schaltbefehle über RSSwitch433Mhz abgesetzt werden können?
                    Oder geht dies nur per http Aufruf?

                    Grüße und Danke
                    Sascha

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6318

                      #162
                      Nein, die eigentlichen Scripts sowie pilight können per Console aufgerufen werden.
                      Hier im Thread sind auch Beispiele dafür zu finden.
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Gast

                        #163
                        Hallo zusammen,
                        nach langer Zeit habe ich nochmal ein update und upgrade auf dem Pi gefahren. Nun funktioniert das Plugin nicht mehr.
                        Ich bekomme immer folgende Meldung:
                        /usr/bin/sudo /opt/loxberry/data/plugins/rcswitch/bin/send433 -p=0 00000 2 1 ERROR - Somehting went wrong. Could not send command. This is the error message: Unable to determine hardware version. I see: Hardware : BCM2835 , - expecting BCM2708 or BCM2709. If this is a genuine Raspberry Pi then please report this to projects@drogon.net. If this is not a Raspberry Pi then you are on your own as wiringPi is designed to support the Raspberry Pi ONLY.

                        wird der Befehl gesendet aber die Hardware wird nicht mehr erkannt? MfG Diddi

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6318

                          #164
                          Nein, so wie es aussieht wird gar nichts gesendet, da die alte wiringPi Version mit der von Dir aktualisierten Firmware nicht klarkommt. Bzw. stelle ich mir gerade die Frage ob Du eine falsche Hardware hast. Denn eigentlich wird ja kein Chipsatz ausgerauscht.
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          • Gast

                            #165
                            Ich habe echt nur get udate get upgrade gemacht und dann war es vorbei. Pi3

                            Kommentar

                            Lädt...