LoxBerry: 433 Mhz Funksteckdosen Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • B@llou
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2016
    • 230

    #181
    Also könnte man sagen, dass ich den Sender richtig angeschlossen habe?
    Somit liegt der Fehler beim Sendemodul oder die Steckdose funktioniert damit nicht, oder?

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #182
      Nach dem jetzigen Erkenntnisstand sieht das so aus
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • 2radfahrer
        Dumb Home'r
        • 20.02.2018
        • 11

        #183
        Hallo,

        hier die Frage eines Laien: Kann ich mit dem Sender eigentlich auch einen alten Garagentorantrieb steuern?
        Die Entfernung Sender/Empfänger wäre jedenfalls nicht das Problem.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9628.JPG
Ansichten: 654
Größe: 1,67 MB
ID: 145088
        Loxone MS, Loxberry, div. Extensions, Relays, Air Base, Gira KNX Taster

        Kommentar

        • neonnt
          Extension Master
          • 28.08.2016
          • 166

          #184
          naja du musst den entsprechenden Code übergeben. Das funktioniert ggf. manuell wenn es kein Rolling Code ist, der müsste nur hinterlegt werden können in dem Plugin, ggf. mit Pilight ganz unten im Plugin?
          Gruß
          neonnt


          MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

          Kommentar

          • 2radfahrer
            Dumb Home'r
            • 20.02.2018
            • 11

            #185
            ich hab den handsender jetzt mehrfach gefragt, aber den code will er mir nicht verraten.
            mir fehlt leider die idee wie nen code herausfinde.
            Loxone MS, Loxberry, div. Extensions, Relays, Air Base, Gira KNX Taster

            Kommentar


            • neonnt
              neonnt kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dann ist der ggf. ein Rolling Code. Ich hab es bei meiner Abzugshaube auch nicht geschafft dort irgendeinen Code zu bekommen. Am Ende hat mich das so genervt, dass ich an die Fernbedienung ein paar Drähte gelötet hat, die sind an Loxone Ausgänge geklemmt und damit schalte ich jetzt. Das funktioniert soweit super, auch wenn es eine Pfuschlösung ist :-)
          • BucGue
            Smart Home'r
            • 23.09.2015
            • 40

            #186
            Hallo Zusammen!
            Erstens mal danke für das coole Plugin!!
            Ich habe nur leider das Problem das ich meine Steckdosen nicht über Loxone ansteuern kann.
            Ich verwende Intertechno ITR-1500 und kann diese via Web-Browser ansteuern ON, OFF, ebenfalls über die Testfunktion im Plugin- (Version 0.16, Loxberry 1.2.1.5,Loxone 9.3.3.26)
            Ich denke das ich die Ausgänge richtig konfiguriert habe, jedoch gibt der Loxberry keinen Befehl von sich (Ausgang ist mit Q eines Schalters verbunden). Die Verbindung zwischen Loxberry und MS steht, da ich Wetterdaten,... bekomme.
            Im Anhang mal Fotos meiner Konfig- kann bitte mal jemand drüberschauen?
            Danke, Gruß Günther

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4751

              #187
              Mmhhh, kann auch keinen Fehler sehen. Die IP Adresse ist sicher 10.0.0.135? Und Benutzer/Passwort auf dem LoxBerry ist beides Mal "loxberry"? Aus Versehen irgendwelche Leerzeichen im Befehl oder der Adresse?

              Ansonsten mal per Copy&Paste die Dinge aus dem Ausgang wieder in die Browserzeile kopieren und schauen, ob es geht.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • BucGue
                Smart Home'r
                • 23.09.2015
                • 40

                #188
                Danke Mobilux für den Check!
                Ich habe den gesamten Virtuellen Ausgang nochmal neu angelegt und danach hat´s funktioniert.

                Kommentar

                • Oli
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 293

                  #189

                  Hallo Forum, nachdem meine Loxberry nun auf der neuen Version v1.2.5.4 läuft bekomme ich im RcSwitch Plugin immer diesen Fehler. /usr/local/bin/pilight-send -P 5000 -S 127.0.0.1 -p quigg_gt7000 -i 2810 -s 0 -u 1 -t /usr/local/bin/pilight-send: error while loading shared libraries: libluajit-5.1.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory RcSwitch läuft auf der Version 0.16. Auf meinen Loxberry 0.2.3 läuft alles ohne Probleme. Was kann ich tun? Besten Dank!

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Du könntest von der Console aus als root mal ’apt-get install libluajit-5.1-2‘ versuchen und dann nochmal probieren
                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4751

                  #190
                  Bin mir nicht sicher was da los ist.... Auf einem Standard LoxBerry ist das Paket drauf. Ist das ein frisches Image bei dir?
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Auf meiner VM war‘s nicht drauf. Die hab ich ja nach der packagelist erzeugt. Kann es sein, dass das im Raspian durch irgendeine Abhängigkeit mit drin ist? Konnte auf dem Dev noch nicht nachsehen

                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Also auf meinem DEV war die lib auch nicht drauf. Allerdings sollte die doch spätestens durch pilight installsiert werden.

                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Auf meinem Dev war sie drauf. Keine Ahnung - eigentlich hätte es mit pilight installiert werden müssen. Ich hab's in die apt-Datei mit aufgenommen und Version 0.17 released.
                • Oli
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 293

                  #191
                  nach der Installation von dem Paket und einem Neustart bekomme ich diesen Fehler
                  /usr/local/bin/pilight-send -P 5000 -S 127.0.0.1 -p quigg_gt7000 -i 0815 -s 0 -u 1 -t [ Nov 24 10:51:03:37826] pilight-send: ERROR: invalid format -- '-i' [ Nov 24 10:51:03:37916] pilight-send: ERROR: requires ^([0-9]|[1-9][0-9]|[1-9][0-9][0-9]|[1-3][0-9][0-9][0-9]|40[0-8][0-9]|409[0-5])$ Usage: pilight-send -p protocol [options] -H --help display this message -V --version display version -p --protocol=protocol the protocol that you want to control -S --server=x.x.x.x connect to server address -P --port=xxxx connect to server port -C --config config file -U --uuid=xxx-xx-xx-xx-xxxxxx UUID The supported protocols are: beamish_switch beamish_switch Switches brennenstuhl Brennenstuhl Comfort byebyestandby Bye Bye Standby Switches clarus_switch Clarus Switches cleverwatts Cleverwatts Switches coco_switch CoCo Technologies Switches cogex Cogex Switches conrad_rsl_switch Conrad RSL Switches daycom Daycom switches dio_screen DI-O Screens dio_switch D-IO Switches duwi Düwi Terminal Switches ehome eHome Switches elro_300_switch Elro 300 Series Switches elro_400_switch Elro 400 Series Switches elro_800_switch Elro 800 series Switches eurodomest_switch Eurodomest Switches generic_dimmer Generic Dimmers generic_label Generic Label generic_screen Generic Screens generic_switch Generic Switches generic_weather Generic Weather Stations heitech Heitech series Switches impuls Impuls Switches intertechno_old Old Intertechno Switches intertechno_switch Intertechno Switches kaku_dimmer KlikAanKlikUit Dimmers kaku_screen KlikAanKlikUit Screens kaku_screen_old Old KlikAanKlikUit Screens kaku_switch KlikAanKlikUit Switches kaku_switch_old Old KlikAanKlikUit Switches logilink_switch Logilink Switches maxitronic Maxi-Tronic FUNK-LIGHT switches mumbi Mumbi Switches nexa_switch Nexa Switches openweathermap Open Weather Map API pollin Pollin Switches program Start / Stop / State of a program promax Pro MAX Switches quigg_gt1000 Quigg GT-1000 protocol quigg_gt7000 Quigg GT-7000 Switches quigg_gt9000 Quigg GT-9000 remote with GT-FSi-06 switches quigg_screen Quigg Switch Screen raw Raw Codes rc101 rc101 Switches rc102 rc102 Switches relay GPIO Connected Relays rsl366 RSL366 Switches selectremote SelectRemote Switches silvercrest Silvercrest Switches techlico_switch TechLiCo Lamp wunderground Weather Underground API x10 x10 based devices

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #192
                    Hi Oli,

                    nimm es mir, mal nicht übel, aber schon bei der fehlenden Lib stand die Meldung ja schon ganz klar auf dem Bildschirm. Die Lösung hättest Du mit Google autsch schon selber finden können.
                    Jetzt wird Dir in der Meldung ebenfalls genau gesagt, was da nicht stimmt. Es ist der Parameter i. Was da bei Dir angegeben werden muss, musst Du nun schon selbst herausfinden.
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar


                    • Oli
                      Oli kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nimm es mir nicht übel, dass ich nicht so tief im Umgang mit Raspian drin stecke. Meine Linux Kenntnisse umfassen quasi dass ich weis dass Shell keine Tankstelle ist...ein anmelden und ein paar Pakete installieren schaffe ich dann schon, ich weis aber nicht ob ich einfach ein Paket nachinstallieren kann, ohne Probleme zu bekommen. Vielleicht haben ja andere auch das Problem und da frage ich halt mal nach....

                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Daher hatte ich ja auch kommentarlos geholfen.
                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4751

                    #193
                    Jetzt scheint es zu gehen. Aber die Syntax ist nicht korrekt. Er meckert die Option "-i" an, wo Du 0815 übergibst. Schau mal in die Doku von Pilight: https://wiki.pilight.org/quigg_switch_gt_7000_v7_0

                    Code:
                    -i --id=id        control the device with this system id (1 ... 4095)
                    Ich denke er mag die führende Null bei 0815 nicht. Nimm mal 815 zum Beispiel.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar


                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hmm

                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wo ist denn das Problem?

                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Argh, der erwartet jetzt ssl ... mal sehen wie man das abschaltet
                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4751

                    #194
                    Kurzer Zwischenstand:

                    Mit Debian Stretch (= LoxBerry 1.x) hat sich leider auch das Pilight komplett geändert. In der Config muss man neben einem SSL-Zertifikat (obwohl der webserver ausgeschaltet ist...) auch noch die GPIO-Plattform mit angeben.

                    Das bedeutet, dass ich das Plugin mal komplett überarbeiten muss und auf LoxBerry 1.0 heben muss. Ich werde das mit angehen und dabei eventuell auch gleich den 433-Empfänger (für Fernbedienungen) mit einbauen. Mal sehen.

                    Ich mache jetzt erst noch die Änderungen im MiRobo-Plugin, dann ist RCSwitch dran. Ich brauche es auch wieder für die Weihnachtsbeleuchtung :-)
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4751

                      #195
                      Oli Kannst Du mal das neue PreRelease 0.18 testen? https://github.com/mschlenstedt/LoxB...itch-V0.18.zip

                      Wenn Du von einer älteren Version upgradest: Plugin installieren, rebooten, dann die Condig im Web-Interface einmal neu abspeichern. Pilight sollte dann wieder funktionieren.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      Lädt...