LoxBerry: 433 Mhz Funksteckdosen Plugin verfügbar
Einklappen
X
-
-
Ich sende gleich eine PN. Es steht unter den Kommentaren unter:
Kommentar
-
Hallo,
das Plugin funktioniert jetzt tadellos. Ich habe versucht nun auch Funksteckdosen Intertechno IT-3000 anzulernen, komme da aber nicht weiter. Wie komme ich an die ID bzw. Gruppe? Wie funktioniert das Lernen im Plugin?
Gruß, JohnyKommentar
-
Im Plugin lernt man da gar nichts an. Die IT-3000 ist glaube ich schon eine ohne die Drehschalter. In diesem Fall denkst Du Dir einfach selber eine Intertechnokombination aus, bringst die Steckdose in den Lernmodus und sendest den Befehl. Die Steckdose sollte mit an/aus quittieren und reagiert ab da auf diesen CodeMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Sind das selbstlernende Steckdosen? Dann einfach in den Anlernmodus versetzen, im Plugin eine beliebige ID/Gruppe wählen und dann auf "Test/Lernen" klicken, damit der Befehl abgesetzt wird. Die Steckdose empfängt diesen und ist darauf eingelernt.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Kommentar
-
Unter dem Link komme ich zum gleichen thread, nur ein paar Posts weiter oben. Stimmt der Link?
Ich habe jetzt im Plugin den runden Pfeil genutzt. Da kommen ja ID-Vorschläge. Folgende Quittierung kommt:
/usr/bin/sudo /opt/loxberry/data/plugins/rcswitch/bin/send433 -p=0 6791877 0 1 1 OK: sending [Type D] id[6791877] all[0] unit[1] command[1]
An der Steckdose funktoniert aber nichts, auch nicht direkt neben dem Rasp.Kommentar
-
Hab gerade mal ein wenig gegoogelt. Die IT-3000 scheinen Probleme zu bereiten. Da lese ich auch irgendwas von einem Code auf der Fernbedienung, den man in FHEM irgendwie einbinden muss... Habe dann nicht weiter gelesen. Ich vermute, dass die Steckdosen mit dem Plugin nicht funktionieren werden...
https://www.google.com/search?rlz=1C...4dUDCAs&uact=5🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hört sich böse an. Da gehts ja allein schon los, dass es schon eine Version 3 gibt. Ich glaube, dass diese alte pilight-version noch nicht einmal die kannMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar