LoxBerry: 433 Mhz Funksteckdosen Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #256
    Schau mal in die Anleitung: Steht dort irgendetwas von Anlernen der Steckdosen? Wenn nicht, dann nutzen die Steckdosen eine rollierende Codierung - dann geht es nicht. Wenn man sie aber anlernen kann/muss, kannst Du sie vermutlich auch auf das Plugin anlernen.

    Aber beachte was svethi schon gesagt hat: Diese Steckdosen lohnen einfach nicht mehr. Der Empfang durch merhere Räume (wo steht der LoxBerry?) ist problematisch und Du bekommst keine Rückmeldung, ob sie wirklich geschaltet haben oder nicht. Die Technik ist für ein Smarthome einfach veraltet.

    Kaufe Dir günstige WLAN-Steckdosen (10 EUR), die Du mit Tasmota flashen kannst. Dann hast Du etwas vernünftiges.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #257
      OFFTOPIC

      Ach ich erinnere mich noch, wie ich vor ca. 25 Jahren meine ersten 3! Baumarkt-Funksteckdosen für 99 DM gekauft habe.

      Mit der Zeit ist durch Mietwohnung da ein ganzer Fundus draus entstanden.

      Noch heute sind hier einige (zB gerade bei der Weihnachstbeleuchtung) im Einsatz und nach wie vor zu 100% perfekt steuere ich hiermit:

      Steuern und automatisieren Sie mit einem Gerät Funkschaltsysteme unterschiedlicher Hersteller, auch per iPhone® und iPad®.


      Hat meine ich vor vielen Jahren 180 € gekostet und ist glaube ich das längste technische Gadget, was ich hier im Einsatz habe.

      Aber klar, wenn diese Kiste mal den Geist aufgibt, wird umgerüstet!

      Gruß Thomas

      Kommentar

      Lädt...