LoxBerry: 433 Mhz Funksteckdosen Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wick0310
    Smart Home'r
    • 02.09.2015
    • 43

    #16
    Hallo Leute habe gerade das Plugin installiert und auch den 433 Sender eingebaut doch ich bekomme wenn ich sende immer diese Fehlermeldung kann jemand von euch was damit anfangen ?


    "
    ERROR - Somehting went wrong. Could not send command. This is the error message: >>> /etc/sudoers.d/rcswitch: syntax error near line 1 <<< sudo: parse error in /etc/sudoers.d/rcswitch near line 1 sudo: no valid sudoers sources found, quitting sudo: unable to initialize policy plugin

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4743

      #17
      Kannst Du mal schauen was in der Datei /etc/sudoers.d/rcswitch steht und hier posten?
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Wick0310
        Smart Home'r
        • 02.09.2015
        • 43

        #18
        Hallo ich habe noch was gefunden kann das mit dem zu tun haben da sind zwei Error meldungen
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Wick0310; 28.11.2016, 20:30.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4743

          #19
          Dein Sudo ist kaputt, deswegen die Fehlermeldungen bei der Installation und auch wenn Du das Plugin testest. Der Fehler scheint in der Datei /etc/sudoers.d/rcswitch zu sein. Diese wird vom Plugin angelegt. Für mich wäre interessant ob die Datei bei Dir korrupt ist oder ob das Plugin da Mist gebaut hat. Du kannst auch mal wie folgt vorgehen:

          1. Plugin deinstallieren
          2. Per Putty auf dem LoxBerry einloggen (als User "loxberry")
          3. Folgenden befehl ausführen: "su -" (ohne Anführungsstriche). Du musst das Root-Passwort eingeben (nicht das Passwort von loxberry)
          4. Folgenden befehl ausführen: rm /etc/sudoers.d/rcswitch
          5. Plugin neu installieren
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • Wick0310
            Wick0310 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @Prof.Mobilux

            Danke dir für deine Hilfe jetzt funktioniert alles wirklich klasse und ein wirklich tolles Plugin
        • erwin
          Smart Home'r
          • 18.09.2015
          • 57

          #20
          Sofort installiert und probiert! Schaut sehr gut aus und ist super ausgeführt!

          Aber: Wie kann ich Fehler verfolgen - bei mir rührt sich nämlich nichts mit den schon an einem anderen Raspi funktionierenden Elro Funksteckdosen!

          Gruß Erwin
          PS: Neuinstallation habe ich schon probiert, wie beschrieben, die läuft fehlerfrei durch!
          Zuletzt geändert von erwin; 29.11.2016, 14:37.

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4743

            #21
            erwin Im Prinzip hast Du keine Möglichkeit einen Fehler zu verfolgen. Wenn Du auf den Testlink klickst siehst Du im Browserfenster die Ausgabe des send-Befehls. Wenn hie rkein Fehler erscheint, wurde dieser Befehl erfolgreich ausgeführt (heisst: erfolgreich an GPIO-Pin 17 geschickt - nicht mehr und nicht weniger).

            Wenn die Steckdosen nicht schalten gibt es 3 Fehlerquellen:

            1. Sendemodul falsch angeschlossen. Der Data-PIN muss zwingend auf GPIO-PIN 17 angeschlossen werden
            2. Falsche Befehlsfolge bzw. diese nicht passend zur DIP-Schalterstellung
            3. Kein Empfang (schließe ich mal aus)

            Wenn Du es nicht hinbekommst poste bitte mal hier:

            1. Foto vom Anschluss des Moduls an den RaspPi, wo ich erkennen kann welcher PIN wie angeschlossen wurde
            2. Foto der DIP-Schalter der Steckdose
            3. Der Befehl, der beim Klicken auf "Test" im Browserfenster angezeigt wird

            Vielleicht kriege ich etwas heraus.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • erwin
              Smart Home'r
              • 18.09.2015
              • 57

              #22
              Danke für deine schnelle Antwort!
              Ich werde jetzt den Raspi nochmals neu installieren, ich hab da nämlich Domoticz zusätzlich laufen (ist einfach Spitze für diverse Grafiken und für meine ESP8266 Anwendungen).
              Auch das 433 Sendemodul könnte hinüber sein - liegt seit Jahren herum, hab schon ein neues bestellt.
              Deine Punkte 1.-3. habe ich gewissenhaft überprüft - alles OK.
              lg

              --jetzt habe das noch mit einem Raspberry mit neuer Installation probiert - verflixt - nix! Ich warte auf den neuen Sender.

              Danke inzwischen...
              Zuletzt geändert von erwin; 29.11.2016, 17:33.

              Kommentar

              • Gast

                #23
                Hallo Prof.Mobilux
                Bei mir klappt es bis zum Test vom Plugin (Steckdosen schalten). Aber irgendwas mache ich noch falsch in der Loxone Config.
                Vielleicht könntest du mal drüberschauen :-)

                Und vor allem noch DANKE für die klassse Arbeit und Zeit. Das Projekt ist fantastisch!!!
                Ich freue mich jeden Tag wenn ich was neues "Basteln" kann.

                Lg

                Daniel

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4743

                  #24
                  Zitat von Diddi
                  Aber irgendwas mache ich noch falsch in der Loxone Config.
                  Danke

                  Du hast den Befehl für AUS in der falschen Zeile eingetragen: Dieser muss bei "Befehl bei AUS" (also eine Zeile drüber) eingetragen werden. Funktioniert es dann?
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Gast

                    #25
                    Hi,
                    das mit der Zeile ist ja fast schon peinlich
                    Aber leider geht es immer noch nicht. Die Virtuellen Ausgänge hängen an einer Lichtsteuerung???
                    Aber Passwort ist doch das Standart oder? Loxberry Loxberry

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6318

                      #26
                      Bei der Erstinstallation des Loxberry musstest Du für den Benutzer Loxberry ein Passwort vergeben. Dieses muss da rein
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Prof.Mobilux
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 4743

                        #27
                        Ah, Svethi hat recht! Könnte auch sein, dass Du den Benutzernamen auch geändert hast. Da muss der gleiche Username und das gleiche Passwort rein die Du auch verwendest um Dich im Webbereich des LoxBerry anzumelden.
                        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                        LoxBerry - Beyond the Limits

                        Kommentar

                        • Gast

                          #28
                          Super. Mit dem geht es jetzt. Ich hab nur die Passwörter probiert die Loxberry als User haben. In der Doku steht als User Loxberry. Das sollte vielleicht geändert werden.
                          Vielen Dank euch beiden.

                          ​​​​​@Svethi
                          Ist das Sonos Plugin eigentlich ganz eingestellt?
                          Oder gibts noch Hoffnung?

                          ​​​​​​




                          ​​

                          Kommentar


                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Habe nichts mit dem Sonos zu tun.

                          • Liver_64
                            Liver_64 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Es besteht noch Hoffnung :-)

                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Sorry svethi mein fehler:-)
                            Liver_64
                            :-) Perfekt. Das sind sehr gute Neuigkeiten
                        • Prof.Mobilux
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 4743

                          #29
                          Zitat von Diddi
                          Super. Mit dem geht es jetzt. Ich hab nur die Passwörter probiert die Loxberry als User haben. In der Doku steht als User Loxberry. Das sollte vielleicht geändert werden.​​
                          Da hast Du recht. Ist in Version 0.4 behoben. Diese zeigt den tatsächlichen Usernamen in der URL an.
                          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                          LoxBerry - Beyond the Limits

                          Kommentar

                          • Oli
                            LoxBus Spammer
                            • 25.08.2015
                            • 293

                            #30
                            Hallo, ist auch eine Senderrichtung Richtung Miniserver angedacht? Dann könnte man mit der Funksteckdosenfernbedienung Befehle senden

                            Kommentar


                            • Prof.Mobilux
                              Prof.Mobilux kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Mal sehen - aktuell arbeite ich nicht daran. Aber ich nehme es als Wunsch mit auf.
                          Lädt...