LoxBerry: 433 Mhz Funksteckdosen Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #106
    Guten Morgen zusammen.
    Ich habe ja die Pollin Steckdosen und benutze diese mit den Elro Parametern (erfolgreich bis gestern) Gruppenadresse 00000 (sonst geht es nicht).
    Nun macht mir aber eine Steckdose Probleme. Deshalb habe ich nun die v0.11 und wollte mal mit pilight testen. Nur finde ich leider nix zur ID???
    Beim senden mit irgendeiner ID kommt dann:
    /usr/bin/sudo /opt/loxberry/data/plugins/rcswitch/bin/send433 -p=0 0 0 0 1 ERROR - Somehting went wrong. Could not send command. This is the error message: Segmentation fault. und senden ohne ID: /usr/local/bin/pilight-send -p pollin -s 00000 -u 4 -t [Dec 21 09:29:49:789078] pilight-send: NOTICE: no pilight ssdp connections found hatte pilight wohl schon mal manuell installiert. Ob sich das jetzt stört? Da hatte ich aber auch keine ID benötigt ging genau wie bei Elro einfach mit 00000 1...2...3...und so weiter. Lg Daniel

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4751

      #107
      Zitat von Diddi
      Guten Morgen zusammen.
      Ich habe ja die Pollin Steckdosen und benutze diese mit den Elro Parametern (erfolgreich bis gestern) Gruppenadresse 00000 (sonst geht es nicht).
      Nun macht mir aber eine Steckdose Probleme. Deshalb habe ich nun die v0.11 und wollte mal mit pilight testen. Nur finde ich leider nix zur ID???
      ID einfach leer lassen, bei Pollin musst Du nur den Systemcode und die Unit angeben, siehe hier: https://wiki.pilight.org/doku.php/pollin_v7_0

      Beim senden mit irgendeiner ID kommt dann:
      /usr/bin/sudo /opt/loxberry/data/plugins/rcswitch/bin/send433 -p=0 0 0 0 1 ERROR - Somehting went wrong. Could not send command. This is the error message: Segmentation fault.
      Na, das ist auch die falsche URL! Du benutzt das Modul RCSWITCH! Bitte mal beim Hilfeassitenten ganz unten schauen - da kannst Du Dir die URLs für Pilight zusammenbauen! So kann das auf jeden Fall nicht gehen.

      und senden ohne ID: /usr/local/bin/pilight-send -p pollin -s 00000 -u 4 -t [Dec 21 09:29:49:789078] pilight-send: NOTICE: no pilight ssdp connections found hatte pilight wohl schon mal manuell installiert. Ob sich das jetzt stört?
      Hier benutzt Du jetzt die richtige URL... Kann sein, dass Du das jetzt doppelt installiert hast. Kommt drauf an ob Du das "damals" über apt-get installiert hast? Dann wäre es OK. Wenn Du es aus den Sourcen installiert hattest, hast Du es jetzt doppelt. Der Fehler ist auf jeden Fall der Gleiche wie bei Oli Kann sein, dass das Plugin da noch einen Bug hat. Du könntest mal das hier ausprobieren: https://www.loxforum.com/forum/proje...2433#post72433


      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4751

        #108
        So, bitte testet mal die Version 0.13 bzgl. des "no pilight ssdp connections found"-Problems: http://plugins.loxberry.de/plugin/rcswitch-433-mhz/



        Achtung! Unbedingt bei der Installartion folgende Reihenfolge einhalten (GENAU einhalten!):
        1. Über "Plugin-Verwaltung" die Version 0.11 (oder jede ältere) deinstallieren
        2. LoxBerry neu starten
        3. Über "Plugin-Verwaltung" die Version 0.13 neu installieren
        4. NICHT neu starten
        5. In der Plugin-Config-Seite den korrekten GPIO-PIN auswählen und speichern (wenn bereits der korrekte PIn ausgewählt war trotzdem speichern)
        6. JETZT neu starten
        7. Anschließend Pilight-Test-URL einstellen und aufrufen
        Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 21.12.2016, 13:14.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nachdem ich das herausgefunden hatte, hatte ich keine Langzeiterfahrung mehr sammeln können, doch ich denke mal, dass der so wieder durchläuft

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ach so: ja, habe schon Weihnachtsurlaub :-)

        • Oli
          Oli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Cool, jetzt kann ich die Steckdose einlernen und sie schaltet ein, aber leider nicht mehr aus.... kann ich da was anders in der shell senden?
      • Gast

        #109
        hi,
        kurze Rückmeldung. Jetzt geht es bei mir mit der v0.13 und der Gruppe 00000. Sobald ich die aber umstelle in 10000 oder 11111 kommt dann diese Meldung:

        /usr/local/bin/pilight-send -P 5000 -S 127.0.0.1 -p pollin -s 11111 -u 1 -t
        [Dec 21 16:27:41:407887] pilight-send: ERROR: pollin: invalid systemcode range
        in der Pollin Doku(bei Pilight) steht die 11111 ja auch drinn??

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wo steht denn bei pilight, dass da -s 11111 gesendet werden kann/soll? 0-31 kannst Du verwenden
      • tholle
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 830

        #110
        kurze Frage, bevor ich einen eigenen Thread dazu aufmache: gehen diese Funktaster auch mit dem vom Prof beschriebenen Funkmodul? Oder lieber zu EnOcean-Extension + Schalter greifen?

        Vielen Dank schon mal und Gruss,
        tholle

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #111
          Hallo Tholle, dass sind EnOcean Taster. Die senden EnOcean Telegramme auf 868MHz. Die gehen nicht mit diesem System
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Moin, woran hast du erkannt, dass das EnOcean sind? Ich habe da gar nichts von gelesen.
        • Gast

          #112
          svethi Dann hab ich das wohl falsch interpretiert :-/

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #113
            Gast
            Angehängte Dateien
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4751

              #114
              *** Ankündigung***: Version 0.14 ist zum Download verfügbar
              • Neues Feature: Pilight-Daemon ist per Option abschaltbar
              • Bugfix: Link zur Pilight-Konfiguration wurde teilweise nicht korrekt gesetzt
              Download: http://plugins.loxberry.de/plugin/rcswitch-433-mhz/
              Dokumentation: http://www.loxwiki.eu/x/JATL

              Wenn von einer früheren Version aktualisiert wird, bitte nach der Installation einmal die Konfiguration abspeichern!
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Oli
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 293

                #115
                Hallo Michael,

                fällt Dir was dazu ein warum sich meine Steckdosen nur einschalten lassen?

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4751

                  #116
                  Oli Schreib mal bitte welche Steckdosen du benutzt. Ich habe hier etwas den überblick verloren... Wenn es welche mit Einstellrädchen oder DIP Schaltern sind, mache bitte ein Foto von den Einstellungen. Wenn es selbstlernende sind, dann bitte komplett resetten (siehe Anleitung).

                  Und dann bitte mal hier posten was du gemacht hast und die Ausgabe des Test-Befehls bei EIN und AUS hier posten.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #117
                    Witzig, sind die Globaltronics, die ich ja versucht habe nach pilight Art zu integrieren. Hat ja nicht funktioniert. Wenn das jetzt mit pilight nicht klappt, ist es kein Wunder, dass es mit meiner Umsetzung nicht geklappt hat.Oli pilight wird nicht von uns entwickelt. Wenn es damit Probleme gibt, müsstest Du bei pilight weitersuchen
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Oli
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 293

                      #118
                      Irgendwas muss Prof. Mobilux anderst gemacht haben, weil sich jetzt die Steckdosen ja neben dem Anlernen sich jetzt auch einschalten lassen. Ausschalten klappt nach wie vor nicht.

                      Ich finde es aber überhaupt schon erstaunlich was bis jetzt schon alles geschafft wurde, eingesetzt kann es aber leider noch nicht.

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6318

                        #119
                        Was sendest Du denn jetzt?
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • Oli
                          LoxBus Spammer
                          • 25.08.2015
                          • 293

                          #120

                          /usr/local/bin/pilight-send -P 5000 -S 127.0.0.1 -p quigg_gt7000 -i 2816 -u 1 -t OK. => Steckdosen schalden ein
                          /usr/local/bin/pilight-send -P 5000 -S 127.0.0.1 -p quigg_gt7000 -i 2816 -u 1 -f OK. => :-))) Steckdosen schalten jetzt auch (aus) ! Danke für Eure Hilfe, jetzt mal schauen ob es im Dauerbetrieb funktioniert. Immo verwende ich die V 0.13 werde jetzt mal auf die V 0.14 wechseln

                          Kommentar


                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Jetzt auf einmal geht es? Das sieht für mich aber schwer danach aus, dass Du da vorher etwas falsch gemacht hast. Was war es denn?

                          • Oli
                            Oli kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Keine Ahnung, habe den Befehl nochmal neu erzeugt und jetzt funktioniert es? Neustart war keine notwendig....

                            Wenn ich was falsch gemacht habe dann kann ich es nicht sagen.

                            Welcher Parameter spricht die Dimmfunktion der Steckdose an? Ist das pilight 1zu1 in den Loxberry eingebunden, heißt ich kann mich mit dem pilight beschäftigen und lerne selber wie ich was mache??
                        Lädt...