LoxBerry: 433 Mhz Funksteckdosen Plugin verfügbar
Einklappen
X
-
welche günstigen steckdosen gehen jetzt sicher? Link?
welches fertige sendemodul kann man kaufen?
wie ist die reichweite?
würde gern vom büro aus die steckdosen im wohnzimmer schalten. ist eine holständerbauweise-wand dazwischen. klappt das noch?
DankeKommentar
-
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Intertechno geht auf alle Fälle, diese verwende ich. Viele Andere sollten auch funktionieren, kann ich aber nicht bestätigen.
Obwohl ich auch schon gelesen habe, dass es Module gibt, die nicht funktionieren sollen, kann ich dies nicht nachvollziehen. Diese Dinger senden einfach nur ein 433MHz Signal. Die Daten selbst werden vom Programm erzeugt. Module, die nicht funktionieren, sind entweder defekt, oder halten die angegebenen Daten nicht ein. Das Modul was hier angegeben wurde funktioniert.
Mit der angegebenen 17cm Antenne sollte das locker reichen, Bei mir reicht das durch das ganze Hause und auch in den Garten. Ich betreibe den Sender mit 5V. Mein Modul kann auch mit 12V betrieben werden und könnte daher die Reichweite noch erweitern. Habe ich aber nicht nötig.
Ich habe auch mit Prof.Mobilux Kontakt wie damit weiter verfahren werden soll. Das Problem ist, dass es zwar eine überschaubare Anzahl an Chips gibt, die hier eingesetzt werden, doch jeder Hersteller die Parameter etwas verändert, damit sich die Geräte der verschiedenen Brands nicht gegenseitig stören. Daher gibt es eine riesige Anzahl verschiedener Versionen. Es wäre eine Lebensaufgabe wenn man sich verpflichten würde alle Versionen zu integrieren. nicht nur die Integration des Protokolls umfasst ein teils intensive, langwierige Recherche, auch die Bedienung im Loxberry wird immer komplizierter und lässt dadurch auch den Supportaufwand steigern. Aus diesem Grund wird es wohl ein Liste mit getesteten Geräten geben. Eine Zusage der Integration eines nichtfunktionierenden Protokolls wird es nicht geben.
Gruß SvenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Das ist ja cool
Das heißt Steckdose in den Anlernmodus bringen und dann über den Loxberry einen Befehl senden mit neuer Adresse?Kommentar
-
Ja genau. svethi hat das schon soweit vorbereitet, ich baue dazu gerade die Konfiguration zusammen. Bin fast fertig - mit Version 0.9 gehen dann auch die neuen Intertechnos :-)
-
-
Man sollte aber bedenken, dass die Schaltung etwas verzögert stattfindet - geschuldet den Übertragungswegen Schalter -> Miniserver -> LoxBerry -> Funk zur Steckdose. Gefühlt schalten die Steckdosen bei mir so ca. 1 Sekunde nach Auslösung. Für die Weihnachtsbeleuchtung absolut ok, für das Deckenlicht eines Raumes nicht wirklich geeignet...🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ja ich weiß. Habe im Wohnzimmer 3 Steckdosenlampen. Eine Schaltet über Smart Socket Air. Das ist natülich die schnellste. Dann in ca Sekundenabstand zuerst die Funksteckdose mit der niedrigsten Adresse dann die letzte. Für die Anwendung nicht schlimm. Dachte jetzt nur
das es unterputz schöner aussieht. :-)
-
-
Da_Mani ich habe da noch 2 Versionen, die wir testen können, bevor ich das aufgebe.
Anbei Version 1Angehängte DateienMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Und wie rufst Du das auf? Etwas über das Plugin und dessen Test-Button?Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Da_Mani Ich habe mal die andere Version fertig gemacht. Versuche mal damit. ABER ÜBER DEN BROWSER MIT group=10000 unit=2 ;-)Angehängte DateienMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Und was passiert, wenn die Steckdose aus ist und Du Aus sendest? Passiert da nichts, oder geht die da auch an?Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Erstens hast Du keine Antenne dran und 2. weiß hier keiner was für Steckdosen Du benutztMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar