Loxberry BLE-Scanner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 538

    #1

    Loxberry BLE-Scanner

    Hallo an alle!

    Bei mir steht der Sanner die ganze Zeit auf suchen aber er findet nichts.

    das ist der Inhalt der Log Datei

    [http://10.0.0.83/admin/plugins/ble_scanner/index.cgi]
    2016-12-01 14:54:11 Error, got no results.2016-12-01 14:55:10 Error, got no results.2016-12-01 14:55:10 Error, got no results.2016-12-01 14:55:11 Error, got no results.2016-12-01 14:55:11 Error, got no results.2016-12-01 14:55:11 Error, got no results.2016-12-01 14:55:11 Error, got no results.2016-12-01 14:56:10 Error, got no results.2016-12-01 14:56:10 Error, got no results.2016-12-01 14:56:11 Error, got no results.2016-12-01 14:56:11 Error, got no results.2016-12-01 14:56:11 Error, got no results.2016-12-01 15:21:58 Error, got no results.2016-12-01 15:24:36 Error, got no results.2016-12-01 15:46:47 Error, got no results.2016-12-01 15:48:22 Error, got no results.2016-12-01 15:49:25 Error, got no results.2016-12-01 16:23:28 Error, got no results.2016-12-01 17:41:48 Error, got no results.2016-12-01 17:58:27 Error, got no results.2016-12-01 18:03:08 Error, got no results.2016-12-01 18:22:17 Error, got no results.2016-12-01 18:22:18 Error, got no results.2016-12-01 18:22:18 Error, got no results.2016-12-01 18:22:18 Error, got no results.2016-12-01 18:22:19 Error, got no results.2016-12-01 18:22:19 Error, got no results.2016-12-01 18:23:17 Error, got no results.2016-12-01 18:24:10 [LOG] Download logfile

    Funktioniert definitiv nur der LogiLink BT0015?

    "lsusb" ergibt bei mir Camebridge Silicon Radio BT Dongle (HCI mode) auf dem Stick steht leider nichts mehr drauf.

    "service bluetooth status" sagt das der Dienst Active ist MainPid: 347 (bluetoothhd)

    mit "hcitool scan" findet er auch z.B.: mein Handy

    also gehe Ich mal davon aus das der BT Stick funktioniert

    Die BLE Tags sind genau die wie im Wiki beschrieben (die ersten zwei)

    Was kann da sein?

    LG Pe
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 939

    #2
    Mach mal einen hcitool lescan, nur der findet die BLE Geräte. Zudem hatten meine G-Tags keine Adresse solange ich sie nicht einmalig mit der Gigaset App registriert/initialisiert hab. Ich teste aber grad mit einer alternativen Lösung, deshalb kann ich zum Wikiartikel/Modul wenig sagen.

    Kommentar

    • nonem
      Extension Master
      • 08.09.2015
      • 121

      #3
      Ich hatte das Problem "Error, got no results." heute auch, obwohl es gestern nach der erstmaligen Einrichtung funktioniert hat. Ein Reboot des PI hat das Problem behoben. Is halt trotzdem die Frage was die Ursache ist. Ich habe auch den LogiLink BT0015.
      unser-bautagebuch.eu
      ------------------------------------
      loxfeedback.uservoice.com/
      inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
      ----------------------------------------------
      1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

      Kommentar

      • Peter B
        MS Profi
        • 29.08.2015
        • 538

        #4
        hcitool lescan sagt Set scan parameters failed:input/output error

        den Gigaset Tag hab Ich am Handy/App registriert und auch jetzt das Bluetooth am Handy abgeschaltet (damit er nicht von 2 Anwendungen benutzt wird)

        Rebootet hab Ich schon

        Kommentar

        • Gerrit
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 939

          #5
          Zitat von Peter B
          hcitool lescan sagt Set scan parameters failed:input/output error
          Schau mal die Tipps dort an: http://stackoverflow.com/a/23059924/218449

          Kommentar

          • Peter B
            MS Profi
            • 29.08.2015
            • 538

            #6
            Hab Ich schon probiert, ändert aber nichts :-(

            Kommentar

            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 939

              #7
              Führst du den lescan auch als root/per sudo aus? Und der Fehler kann auch kommen, wenn schon ein anderes Program einen Scan ausführt. Kannst du das BLE Plugin deaktivieren/deinstallieren o.ä.
              Zuletzt geändert von Gerrit; 02.12.2016, 08:05.

              Kommentar

              • Peter B
                MS Profi
                • 29.08.2015
                • 538

                #8
                Mit dem LogiLink BT0015 funktioniert es....

                Aber noch eine kurze Frage

                Ich habe die Tags laut Wiki , Nummer 1 und 2, bei 2 kann nur gescannt werden wenn Ich vorher den Knopf drücke ist das richtig? Die ursprüngliche Funktion der Tags ist es ja um z.B.: seinen Schlüsselbund wider zu finden, aber wenn Ich zuerst den Knopf drücken muss dann hab Ich den Schlüssel ja schon oder versteh Ich da etwas falsch??

                Hat die Xiaomi Mi Band 1/2 jemand in Verwendung? Wenn ja wie sieht das dort aus?

                Bei Modell Nr 2 wär Interessant die Herzschläge auszuwerten Ich denke da an eine Art Pflege Überwachung


                noch etwas: mit dem Befehl 12ping -c MacadresseHandy 00:00:00:00:... bekomme ich als Antwort 1 sent 1 received 0 loss wenn bei meinem Handy (Samsung Note) BT eingeschaltet ist. damit könnte man Theoretisch ja auch ein Handy abfragen ob es in der nähe ist... Vielleicht kann das ja jemand in das Plugin integrieren

                LG Peter

                Kommentar

                • nonem
                  Extension Master
                  • 08.09.2015
                  • 121

                  #9
                  Hhmm, wenn er keine Tags findet weil auch niemand zu Hause ist wird

                  2016-12-02 15:16:52 Error, got no results.

                  protokolliert und der Eingang springt aber nicht auf abwesend zurück. Was mache ich falsch?
                  unser-bautagebuch.eu
                  ------------------------------------
                  loxfeedback.uservoice.com/
                  inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                  ----------------------------------------------
                  1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                  Kommentar

                  • The Spirit
                    LoxBus Spammer
                    • 11.09.2015
                    • 391

                    #10
                    heute LoxBerry aufgesetzt, leider habe ich aber probleme mit dem scanner.
                    Auch im Terminal bekomm ich bluetooth LE nicht zum scannen ohne Fehlermeldungen.
                    Installiert ist alles auf einem RPi3.
                    Jemand ne Idee was das sein könnte?
                    Gebe ich im Terminal
                    sudo hcitool lescan
                    ein bekomm ich folgendes:
                    Set scan parameters failed: File descriptor in bad state
                    Hab schon alles ausprobiert.

                    Hier der Fehler von Loxberry

                    Kommentar

                    • nonem
                      Extension Master
                      • 08.09.2015
                      • 121

                      #11
                      Zitat von The Spirit
                      heute LoxBerry aufgesetzt, leider habe ich aber probleme mit dem scanner.
                      Auch im Terminal bekomm ich bluetooth LE nicht zum scannen ohne Fehlermeldungen.
                      Installiert ist alles auf einem RPi3.
                      Jemand ne Idee was das sein könnte?
                      Gebe ich im Terminal
                      sudo hcitool lescan
                      ein bekomm ich folgendes:
                      Set scan parameters failed: File descriptor in bad state
                      Hab schon alles ausprobiert.

                      Hier der Fehler von Loxberry
                      mit dem RPi3 Bluetooth läufts glaub ich nicht? Ging jedenfalls bei mir auch nicht. Als Abhilfe habe ich mir für 8€ ein Logilink BT Dongle geholt.
                      unser-bautagebuch.eu
                      ------------------------------------
                      loxfeedback.uservoice.com/
                      inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                      ----------------------------------------------
                      1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                      Kommentar

                      • The Spirit
                        LoxBus Spammer
                        • 11.09.2015
                        • 391

                        #12
                        Das muss gehen.
                        Hatte vorher auf dem RPi3 nur FHEM am laufen und da hat es wunderbar funktioniert.
                        Leider ist das schon länger her und ich weis nicht mehr wie ich das damals hinbekommen habe.
                        Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.

                        Kommentar

                        • TheUnexpectedGuest
                          Smart Home'r
                          • 13.01.2016
                          • 78

                          #13
                          Zitat von nonem

                          mit dem RPi3 Bluetooth läufts glaub ich nicht? Ging jedenfalls bei mir auch nicht. Als Abhilfe habe ich mir für 8€ ein Logilink BT Dongle geholt.
                          Ich hab mal eine Frage zur Reichweite von 10m (wie in der Beschreibung angegeben). Das bedeutet, dass ich damit in einem größerem EFH Probleme habe, weil ich mich mit Sicherheit öfters außerhalb dieser 10m befinde und der Scanner damit die Verbindung verliert, richtig?

                          Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • nonem
                            Extension Master
                            • 08.09.2015
                            • 121

                            #14
                            Zitat von TheUnexpectedGuest

                            Ich hab mal eine Frage zur Reichweite von 10m (wie in der Beschreibung angegeben). Das bedeutet, dass ich damit in einem größerem EFH Probleme habe, weil ich mich mit Sicherheit öfters außerhalb dieser 10m befinde und der Scanner damit die Verbindung verliert, richtig?

                            Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
                            Die Reichweite reicht m.E. in nicht aus um alle Ecken eines Einfamilienhauses abzudecken. Das ist aber evtl. garnicht notwendig, da man idr. das Haus durch die Eingangstür betritt ;-)
                            unser-bautagebuch.eu
                            ------------------------------------
                            loxfeedback.uservoice.com/
                            inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                            ----------------------------------------------
                            1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                            Kommentar

                            • Peter B
                              MS Profi
                              • 29.08.2015
                              • 538

                              #15
                              The Spirit Hat der RPI3 BT 4.0? also bei mir hat es auch nicht funktioniert mit dem Onboard BT bei 3er RPI.........

                              TheUnexpectedGuest Genau, Dann musst Du einen 2 RPI aufstellen, mir wärs Lieber wenn die Reichweite geringer wäre dann könnte Ich besser auswerten wo im Haus sich jemand befindet.

                              Kommentar

                              Lädt...