Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Hallo und erstmal Danke für ein super Plugin. Durch das Beispiel habe ich es erfolgreich bei mir einbinden können. Allerdings habe ich nur eine Leitung genommen.
Zwei Fragen hätte ich aber noch dazu:
- Warum ist der "CMImp" in der Visualisierung aktiviert? Hat das einen speziellen Grund?
- Kann ich eventuell auch irgendwie eine Art Journal erstellen mit den letzten Anrufern? Es wäre super in der Visualisierung zu sehen, wer zuletzt angerufen hat (Anruf in Abwesenheit)
Der CMImp ist wohl noch aus Debuggeünden in der Visu. Den kannst Du aus der Visu entfernen. Wenn Du Dich an das Beispiel gehalten hast, gibt es auch einen Tracker mit der Liste. Dafür gibt es aber auch Screenshots und Lesestoff in der Pluginbeschreibung.
Auch zum Thema Leitungen wurde schon oft diskutiert, das möchte ich jetzt nicht alles wiederholen.
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Hallo Sven. Danke für die schnelle Antwort. Ich habe schon alle Dokus gelesen, die ich gefunden habe. Dann schaue ich da aber natürlich noch mal rein. Aber vielleicht hast Du noch einen Tipp, wo ich den Tracker dann finde. Ich bin leider noch arg neu bei Loxone und vielleicht ein wenig blind :-/ Ist der Tracker etwas, was ich in der Visualisierung finde oder als Baustein in der Config?
Also ich habe eben nochmal gelesen. Der Tracker soll an allen 4 Leitungen gemeinsam angeschlossen sein. Ich habe das Beispiel geladen und genau angeschaut. Ich finde in der grafischen Darstellung aber keinen Tracker? Wird der da nicht angezeigt oder muss ich ihn erst noch hinzufügen? Das würde erklären, dass ich keinen habe :-)
Hab ich auch grade gesehen dass Du noch neu bist ;-) der Tracker heißt in der Config Tracker ;-) in der Visu heißt der Callmonitor und ist bei mir in der Kategorie Zentral. Weiß jetzt nicht ob das auch in dem Beispiel schon so ist. Lade Dir mal in der Konfig das Beispiel. Im Peripheriebaum gibt's sowas wie Meldungen o.ä. Da drin sind die Pushmitteilungen, Mailer etc. Da sind auch die Tracker. Da muss es im Beispiel einen CallMonitor geben. Dieser wiederum sollte in den Eigenschaften der virtuellen Ausgänge (an den Statusbausteinen hinten dran) als Tracker ausgewählt sein.
Keine Angst, wird schon werden
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
die Beschreibung hat sehr gut geholfen. Der Tracker ist eingerichtet und Line 1 mit dem Tracker verbunden. In der Visu sehe ich auch alles. Bei einem Anruf landen auch Einträge im Tracker. Leider nur Datum und "Line 1:" Danach wird kein Text eingefügt :-( Gibt es da noch etwas, was ich nicht gefunden habe im Beispiel?
Happy Day, Frank
##### EDIT: Jetzt klappt es :-)
Lösung war:
-Virtueller Ausgang an TQ von Statusbaustein auf Analog gestellt, Tracker ausgewählt und Meldung bei EIN/Analogänderung <v>
-Tracker an Statusbaustein, Meldung bei EIN/Analogänderung <v>
als erstes mal super Plugin. Die WLAN An/Abschaltung ist genau das was ich gesucht habe.
Ich habe nur noch ein Problem Wenn ich bei meiner Fritzbox Anmeldung nur mit Passwort einstelle und im Plugin eben nur dieses Passwort funktioniert die Abschaltung nicht. Stelle ich die Anmeldung jedoch auf Benutzername + Passwort um und Gebe diese im Plugin ein funktioniert alles. Würde aber gern die Anmeldung nur mit Passwort nutzen. Ich habe eine Fritzbox 7490 mit OS 6.92
Die Frage:
ICh habe im haus noch zwei Fritzrepeater als Lanbrücke und würde das Wlan hier auch gern gleichzeitig mit der Fritzbox ausschalten. Gibt es da einen Möglichkeit die WLANs aller 3 Geräte an. bzw. auszuschalten
Ich glaube kaum dass Du das WLAN der Repeater über die Fritzbox ausschalten kannst. Das wäre auch relativ blöd, denn wenn es ausgeschaltet ist, kannst Du es auch nicht mehr anschalten. Willst Du dann rumgehen und die Repeater neu starten? Kannst die ja an schaltbare Steckdosen hängen und dann abschalten.
Du brauchst doch die Anmeldung der an der Fritzbox nicht umschalten. Du legst einfach einen User an, gibst dem die Rechte die er alle erhalten soll und ein Passwort und dies benutzt Du dann für FritzLox und den MiniServer und sonstiges. Die Anmeldung an der Fritzbox Weboberfläche hat damit nichts zu tun.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Danke für die schnelle Antwort.
Da habe ich mich wahrscheinlich schlecht ausgedrückt. Ich habe zwei Fritzrepeater 1750E. Diese sind aber als LAN-Brücke betrieben, sprich sie hängen per LAN am Netz und sind wie ein WLAN-Hotspot, daher will ich das auch ausschalten. Diese sind dann immer noch über LAN erreichbar und können somit auch wieder eingeschaltet werden
Dennoch ist mir keine Funktion bekannt, die dies bewerkstelligen könnte. Auch müsste man dann ja vorher auch noch die Abfrage machen wie die Verbindung der Repeater ist. Kann man denn überhaupt am Repeater z.B. über das Webinterface das WLAN abschalten?
Das geht nämlich bei mir gar nicht. Wenn ich mich auf den Repeater (in meinem Fall eine alte Fritzbox 7490 mit defekten DSL-Port) schalte, bekomme ich nur die Mitteilung, dass die WLAN Einstellungen über die Fritzbox synchronisiert werden und nichts einzustellen geht. Vllt solltest Du Dir mal das Thema Fritzbox und Mesh ansehen.
Wenn du es nur nachts abschalten willst kannst du es über die Zeitfunktion machen, diese wird von allen Repeatern übernommen. Ansonsten wird das wohl nicht gehen.
Das "normale" WLAN lässt sich mit den Zugangsdaten schalten? Vielleicht liegt es ja an den Einstellungen das GastWLAN denn dass kann man ja auch zeitgesteuert etc. einrichten
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar