LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #241
    Müsste man mal von jemandem ein ls -al sehen um zu sehen wo der hingehen soll
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • JoeLox
      Smart Home'r
      • 10.08.2017
      • 51

      #242
      Hallo,

      das Plug-In läuft sehr gut. Ich nutze es bis jetzt in Verbindung mit den sonos und LMS - Plugins dafür, das Klingeln des Telefons auch in anderen Räumen hörbar zu machen.

      Leider habe ich bis jetzt keinen Hinweis gefunden, wie ich den Status des Anrufbeantworters abfragen kann.
      Neue Nachricht liegt vor ja oder nein.

      Nun hoffe ich, dass ich etwas überlesen habe.
      Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.

      Ich möchte den Fritzbox-Weg über Versand der mp3-Datei erstmal vermeiden.

      Danke Grüße JoeLox

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #243
        Ich kann mich nicht erinnern, dass man den Status des AB abfragen kann. Wäre vllt etwas für eine spätere Einbindung
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • JoeLox
          JoeLox kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die Rückmeldung. Dann werde ich in Zukunft die Release-Notes genau lesen....
      • KapeOne
        Supermoderator
        • 23.08.2015
        • 319

        #244
        Hallo Sven, hab gerade auch die neuen Version vom Loxberry installiert - erster Eindruck ist schon mal super, großes Dankeschön an alle, die daran mitgestrickt haben. Das erste Plugin, welches ich installiert habe war natürlich deines - bekomme aber nach der Installation diese Meldung: "WARNING: PLUGININTERFACE: *** DEPRECIATED *** This Plugin uses the outdated PLUGIN Interface V1.0. It will be compatible with this Version of LoxBerry but may not work with the next Major LoxBerry release! Please inform the PLUGIN Author at info@sd-thierfelder.de". Habe ich hiermit gemacht
        Grüße
        Klaus
        ----------------------------
        KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie liver schon sagt, das ist nur ein Hinweis. Alles gut. Werde mich bei den Core-Entwicklern mal beschweren, dass damit ein sinnloses Supportaufkommen getriggert wird ;-))

        • Liver_64
          Liver_64 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          mach das, habe mich auch beschwert 😵

        • KapeOne
          KapeOne kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          hab's schon gemerkt, kommt bei weiteren Plugin's ;-)
      • hdf
        Azubi
        • 20.10.2015
        • 3

        #245
        Ich möchte meine öffentliche IP-Adresse mit dem Befehl http://ip-adresse/admin/plugins/frit...d=WANgetIPInfo
        auslesen. Leider erscheinen mir nur die ersten beiden Zahlen der ip-adresse. Ab dem ersten Punkt kommt nichts mehr.
        Was muss ich bei der Befehlerkennung anstatt \v eingeben?

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das geht mit Loxone gar nicht da eine IP ein Text ist und Loxone keinen Text verarbeitet. Diese Funktion wurde von jemandem gewünscht. Er ließt die Daten wohl über einen anderen Weg ein.
      • JoeLox
        Smart Home'r
        • 10.08.2017
        • 51

        #246
        Hallo,

        alles lief perfekt.

        root-Password verlegt.
        Chance genutzt, Loxberry und Plugins auf neusten Stand gebracht.
        LoxBerry V1.0.2
        Fritz.Lox Version 0.5.8
        Fritzbox-Login passt wohl soweit. Schieber Telefonbuch kann ich auf Ja setzen. Nach Reboot wird die Fritz bzw. der Nutzer auch noch erkannt.

        Allein das Pull-Down-Menu MiniServer bleibt leer. Es gibt nichts zum auswählen.

        Der MiniServer lebt aber noch. Die IP ist gleich geblieben. Auch der Port 7000 hat bis vor einigen Stunden noch funktioniert.

        In welchem LOG-File ist die Lösung versteckt.

        Grüße JoeLox

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #247
          Vielleicht solltest Du in der Rubrik MiniServer Deinen Miniserver angeben. Dann klappt es ja vielleicht.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • JoeLox
            JoeLox kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du hast natürlich recht. Es läuft wieder einwandfrei. Danke für den schnellen und konkreten Tipp.
        • Leigh
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 705

          #248
          Ich hab mit der aktuellen LoxberryVersion das Problem, dass die Abfragen wohl funktionieren, aber ich nur noch eine leere Seite sehe, sobald die Konfiguration einmal gespeichert wurde und der Loxberry neu gestartet wurde.
          Rechteproblem?
          Ciao, Leigh

          Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            So etwas habe ich noch nicht erlebt
        • Leigh
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 705

          #249
          Genau das sehe ich wenn ich nen neustart mach. EGAL welcher Browser. Ob Opera, Safari, Chrome, Firefox
          Ciao, Leigh

          Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sehr merkwürdig. Das passiert eigentlich nur wenn ein PHP Modul nicht vorhanden ist. Es werden aber alle nötigen zur Installation angegeben.
            Wie wir immer und immer wieder sagen.
            LB Version? LB ist ein VM? Fritz.Lox Version? Wurde am System etwas geändert? Wurde der LB nach der Plugin Installation neu gestartet?

            Hast Du mal unter Dienste ins Webserver Log reingesehen? Da sollte ein Hinweis auf die fehlenden Dinge stehen.
        • Gast

          #250
          Hallo svethi, ist es möglich in der FB eine Rufumleitung aufs Handy zu schalten? Zb wenn keiner mehr zu Hause ist?

          Danke Ulf

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #251
            So wie es aussieht kann man Inder Fritzbox eine Rumumleitung einrichten.
            Sollte Deine Frage darauf abzielen ob es das Plugin setzen kann?! Nein, kann es nicht.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • Liver_64
              Liver_64 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Kann das der Nicht Inder auch? 😂

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wahrscheinlich eher nicht ;-)

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              kann man hierüber (http://fritz.box:49000/x_contactSCPD.xml) eine RUL (deflection) in
              der Fritzbox aktivieren vom MS oder loxberry aus? Mit get oder put oder sowas?
              Vielleicht geht da ja etwas?!
          • Leigh
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 705

            #252
            Wie ich schon schrieb, Aktuelle Loxberry Version (1.2).
            Natürlich das aktuellste Plugin. (0.5.8)
            Nein, es wurde ausser dem Root Passwort und das SSH Login als Root nichts verändert.
            PHP funktioniert, ich nutze noch die alte Netatmo.php und ebenso eine eigene Sonos Status Abfrage.
            Es passiert NUR nachdem ich die FB konfiguriert habe. Vorher wird die Seite sauber dargestellt.
            Ciao, Leigh

            Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #253
              Leigh,
              das ist äußerst komisch. Da könnte jetzt nur noch ein passwort oder ähnlich ein Sonderzeichen enthalten was das Modul zum auslesen der Config durcheinander bringt. Wie gesagt, dem müssen wir uns über das Webserverlog nähern sonst finden wir das nicht heraus.

              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • Leigh
                Leigh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Lag wohl am LB selber. Hab heut n Update auf das neueste Release gemacht. Jetzt is alles gut.

                Danke
            • stefanski
              Extension Master
              • 17.05.2017
              • 186

              #254
              Habe mich heute mal mit dem Fritz Plugin beschäftigt, komme aber nicht weiter:

              Habe ne 6490 Cable Fritzbox, die Einrichtung LB Fritzbox läuft auch aber ich bekomme nur einen Teil der Daten:

              Code:
              Array ( [NewWANAccessType] => DSL [NewLayer1UpstreamMaxBitRate] => 6297000 [NewLayer1DownstreamMaxBitRate] => 135168000 [NewPhysicalLinkStatus] => Unconfigured )
              
              Array ( [NewByteSendRate] => 322 [NewByteReceiveRate] => 356 [NewPacketSendRate] => 0 [NewPacketReceiveRate] => 0 [NewTotalBytesSent] => 0 [NewTotalBytesReceived] => 0 [NewAutoDisconnectTime] => 0 [NewIdleDisconnectTime] => 0 [NewDNSServer1] => [NewDNSServer2] => [NewVoipDNSServer1] => [NewVoipDNSServer2] => [NewUpnpControlEnabled] => 0 [NewRoutedBridgedModeBoth] => 1 )
              Es fehlen uA. gesendete und empfangene Daten, Linkstatus etc.

              Könnte es damit zusammenhängen, dass die FB eine Kabelvariante ist und das Plugin auf die DSL Variante zugeschnitten ist?

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #255
                Das Plugin ist auf gar nichts zugeschnitten. Es fragt einfach den Status ab und liefert alles was die Fritzbox liefert.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                Lädt...