Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Hat jemand umgesetzt, dass man nur bei verpasstem Anruf benachrichtigt wird?
Habe den CallMonitor jetzt wie im Eingangspost umgesetzt. Mich stört nur, dass ich auch eine Benachrichtigung erhalte, wenn der Anruf angenommen wurde.
Mir fehlt aber ein Ansatz für die Prüfung in der Loxone Config.
Für mein Verständnis müsste ich bei jedem Anruf den CallMonitorStatus "überwachen" und nur, wenn der Status nicht auf 2 gesprungen ist, eine Benachrichtigung verschicken. Daran scheitere ich jetzt aber gedanklich.
ich musste meinen loxberry neu aufsetzen und bin bei der gelegenheit gerade mal auf die neuste Version gewechselt.
Klappt soweit auch, nur, und das schent auch vorher schon jemand als Problem gemeldet z haben, klappt bei mir der Empfang der Daten in diesem Plugin leider nicht
Das ist der Aufruf
Dieser klappt im Browser einwandfrei
Im HTTP-Log in der Config sehe ich nur folgendes:
Offenbar rennt die Abfrage vom loxberry aus in einen Timeout, aber warum, ist mir ein Rätsel, klappt der doch vom Browser aus problmelos.
ich glaube, ich habe einen Anhaltspunkt, die Fritzbox scheint sowas wie eine zusätzliche Bestätigung beim ersten Zugriff zu wollen.
Nur angezeigt wird natürlich nichts.
erstmal herzlichen Dank für deine Arbeit an diesem tollen Plugin. Ich nutze es u.a. um über die Loxone benachrichtigt zu werden, wenn sich das WAN wieder einmal verabschiedet und der Fallback (USB-LTE Modem) dafür einspringt. Nun habe ich dafür eine Prepaid-SIM-Karte im Einsatz an welche ich eine SMS bekomme, wenn das Guthaben zur Neige geht. Diese SMS sehe ich leider nur auf der Fritzbox unter System in den Ereignissen. Da ich auch hier gerne über die Loxone benachrichtigt werden würde nun meine Frage:
Wäre es möglich das Plugin um die Abfrage des Ereignisprotokoll (Log) zu erweitern? Somit würden sich insgesamt viele weitere Möglichkeiten für dieses Plugin ergeben.
ich bin mir gar nicht sicher, ob man über die API überhaupt das Log auslesen kann. Allerdings sehe ich da wenig Sinn drin. In ein Log wird meist sehr viel reingeschrieben und dann ist das Text. Mit Text kann man in Loxone nicht so viel machen. Generell halte ich nicht viel von Funktionen, die permanent über das Netzwerk Dinge abfragen. Und dann? Wie stellst Du Dir das weiter vor? Das Plugin lädt zum Beispiel alle Minute und ich wette es gibt dann auch Leute, die das jede Sekunde haben wollen, das Log und schickt es zum MiniServer? Mal ganz abgesehen davon, dass die Zeichzahl begrenzt ist … spammst Du damit Deinen MiniServer sinnlos zu nur weil alle paar Monate mal einen SMS kommt weil das Guthaben aufgebraucht ist?
Ich kann das ja mal mit aufnehmen, aber es hat sich schon seit langer Zeit nichts mehr am Plugin getan und wird es in nächster Zeit auch nicht.
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Aha, Okay, da gibt’s ein Teil dafür. Wie ist das denn mit Philips HUE? Die App kann man dann sicher nicht mehr nutzen um Szenen etc. anzulegen, oder? Überlege mir gerade so, ob das mehr Sinn machen würde.
ich habe zwei kurze Fragen zur Einrichtung deines Plugins.
Ich möchte das Plugin zur Abfrage und Steuerung von DECT Steckdosen von AVM verwenden.
Die Funktionen der Anrufe etc. benötige ich nicht.
Muss ich den Callmonitor in der Fritzbox trotzdem aktivieren, damit das Plugin überhaupt funktionieren kann?
Wir haben nämlich gar kein Telefon .
Auf der Konfigurationsseite des Plugins wird der Miniserver leider nicht gefunden.
Manuell kann ich die IP nicht angeben.
Hast du eine Idee woran dies liegen könnte?
Die Kommunikation mit der FB scheint zu funktionieren, da die Steckdosen vom Plugin gefunden werden.
Verstehe ich es richtig, dass ich die Ausgabe des Plugins ausschließlich über die Config des Miniservers testen kann?
In einem Browser oder so ist das nicht möglich oder?
Danke dir - ich hatte die Links ausprobiert. Im Plugin werden die Links mit http://<Loxberry-User>:<Loxberry-PW>@<Loxberry-IP>/admin/plugins.... angegeben. Ich hatte versucht den Link direkt anzuklicken und die Adresse kopiert. Das hat beides nicht funktioniert. Daher war ich davon ausgegangen es geht im Browser nicht. Was aber funktioniert ist, wenn man den Loxberry-User und das PW weglässt. Also einfach nur <Loxberry-IP>/admin/plugins.... Dann werden im Browser alle Infos angezeigt und man kann auch schalten
Das geht aber im Browser auch nur, wenn Du am Loxberry mit diesem Browser angemeldet bist. Seit einiger Zeit geht es auch Sicherheitsgründen in keinem Browser mehr die Zugangsdaten in der URL mitzugeben. Im MiniServer musst Du es aber so angeben.
ich habe noch eine kurze Frage, da ich leider noch keinen Zugriff auf unsere Lox-Config habe aber gerne schon DECT-Steckdosen kaufen würde.
Ich möchte zukünftig gerne anhand der Werte der AVM Steckdosen in Echtzeit Aktionen ausführen - z.B. Licht ausschalten wenn Fernseher an geht.
Funktioniert das mit dem Miniserver in Kombination mit deinem Plugin oder muss der Miniserver die Werte immer aktiv anfragen?
Es ist völlig egal ob es der MiniServer oder sonst ein Client ist. Die Fritzbox sendet keine Statusupdates. Daher kannst Du auch in der Beschreibung des Plugin sehen, dass Du die Werte explizit anfragen musst.
Wenn Du aufgrund von Strommessung etwas auslösen willst, solltest Du lieber Shellies oder dergleichen nehmen und diese per MQTT anbinden
Okay, verstanden.
Und wenn ich zumindest eine Statistik des Stromverbrauchs aufbauen will muss ich die Werte über den Miniserver alle paar Sekunden abfragen oder?
Ist das unproblematisch, wenn ich die Steckdosen z.B. alle 5 Sekunden abfrage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar