LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #121
    Da stimmt bei Dir einiges nicht. Hast Du denn die aktuelle Loxberry Version?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Breaked
      Smart Home'r
      • 19.08.2016
      • 54

      #122
      Ja, ich habe die aktuelle Version 0.2.3.
      Das Sonos Plugin, Wunderground und Text2Speech laufen bei mir.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #123
        Und die 0.5.4 des fritzlox??
        ich habe gestern das Fritzlox mal auf einem Testloxberry installiert. Nach der Installation wurden beim Neustart sauber die Startscripts angelegt und in die Dienste eingetragen. Somit gingen bei mit auch beide Wege (systemctl/service) warum das bei Dir nicht klappt kann ich Dir nicht sagen. Bei Systemstart müsste das vom Loxberry ausgeführt werden
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Breaked
          Smart Home'r
          • 19.08.2016
          • 54

          #124
          0.5.3 ist doch laut dieser Seite die aktuelle Version?! Denke aber, evtl eine fehlerhafte Angabe. Die ZIP ist ja 0.5.4.


          Ich werde ansonsten das Plugin gleich nochmals löschen und neu herunterladen, sowie installieren. Sollte das Ganze dann nicht funktionieren, habe ich nunmal leider Pech gehabt.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #125
            Die Frage ist ja wo es hakt. Ich müsste mal genau nachsehen an welcher Stelle das vom Loxberry ausgeführt wird. Ich vermute schon fast, dass da irgendwo in den anderen Plugins ein Fehler ist und das Loxberry-Startscript abbricht, wodurch fritzlox gar nicht erst ausgeführt wird.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • neonnt
              Extension Master
              • 28.08.2016
              • 166

              #126
              Zu den Fritz 546E, schalten funktioniert, es werden aber keine Daten übergeben

              Statusabfrage von dem generierten Link im Loxberry
              Code:
              [URL]http://admin:DEIN-admin-PASSWORT@192.168.5.11/admin/plugins/fritzlox/FBHelper.php?cmd=DECTgetInfo&DECTAIN=24:65:11:C4:6E:81[/URL]
              Code:
              Array ( [NewDeviceId] => 20001 [NewFunctionBitMask] => 640 [NewFirmwareVersion] => 06.50 [NewManufacturer] => AVM [NewProductName] => FRITZ!Powerline 546E [NewDeviceName] => Luefter [NewPresent] => CONNECTED [NewMultimeterIsEnabled] => ENABLED [NewMultimeterIsValid] => VALID [NewMultimeterPower] => 0 [NewMultimeterEnergy] => 7422 [NewTemperatureIsEnabled] => DISABLED [NewTemperatureIsValid] => INVALID [NewTemperatureCelsius] => 0 [NewTemperatureOffset] => 0 [NewSwitchIsEnabled] => ENABLED [NewSwitchIsValid] => VALID [NewSwitchState] => OFF [NewSwitchMode] => MANUAL [NewSwitchLock] => 0 [NewHkrIsEnabled] => DISABLED [NewHkrIsValid] => INVALID [NewHkrIsTemperature] => 0 [NewHkrSetVentilStatus] => CLOSED [NewHkrSetTemperature] => 0 [NewHkrReduceVentilStatus] => CLOSED [NewHkrReduceTemperature] => 0 [NewHkrComfortVentilStatus] => CLOSED [NewHkrComfortTemperature] => 0 )
              ON Link, gibt OK zurück und schaltet ein
              Code:
              /[URL="http://192.168.5.11/admin/plugins/fritzlox/FBHelper.php?cmd=DECTswitchON&DECTAIN=24:65:11:C4:6E:81"]admin/plugins/fritzlox/FBHelper.php?cmd=DECTswitchON&DECTAIN=24:65:11:C4:6E:81[/URL]
              OFF Link, gibt auch OK zurück und schaltet aus
              Code:
              /[URL="http://192.168.5.11/admin/plugins/fritzlox/FBHelper.php?cmd=DECTswitchON&DECTAIN=24:65:11:C4:6E:81"]admin/plugins/fritzlox/FBHelper.php?cmd=DECTswitchOFF&DECTAIN=24:65:11:C4:6E:81[/URL]
              Gruß
              neonnt


              MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #127
                Wieso, in der Rückgaben sind doch Informationen. Wo ist das Problem?
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • neonnt
                  Extension Master
                  • 28.08.2016
                  • 166

                  #128
                  Weiß ich auch nicht, habe die Daten genauso übergeben wie bei den DECT Teilen, aber es kommt nicht einmal der Schaltstatus rüber.

                  Kommt Loxone evtl. mit den : in der URL nicht klar?
                  Zuletzt geändert von neonnt; 20.06.2017, 20:32.
                  Gruß
                  neonnt


                  MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6320

                    #129
                    Dann versuch doch mal die : durch %3A zu ersetzen
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar


                    • neonnt
                      neonnt kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      mit %3A funktioniert es. Danke dir :-)

                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Na bestens!
                  • Gast

                    #130
                    Servus, kurze Frage: Ist es möglich herauszufinden, ob eine neue Nachricht auf dem AB vorhanden ist?

                    Kommentar

                    • JoSommer
                      Dumb Home'r
                      • 23.08.2016
                      • 20

                      #131
                      Hi zusammen

                      erstmal danke an svethi für das geniale Plugin!
                      Das Plugin läuft soweit auch stabil mit der Ausnahme, dass bei ausgehenden Anrufen die virtuellen Texteingänge (CMCallerX und CMRecX) nicht aktualisiert werden. Bei eingehenden Anrufen werden die virtuellen Texteingänge sauber befüllt bzw. aktualisiert. Das führt dazu, dass bei abgehenden Anrufen immer noch die "alten" Werte vom letzten eingehenden Anruf auftauchen.
                      Vielleicht noch zur Info: Die virtuellen UDP Eingänge "CallMonitor Recipient" und "CallMonitor Caller" werden sowohl bei ein- als auch ausgehenden Anrufen korrekt befüllt.

                      Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?

                      Danke und beste Grüße
                      J

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6320

                        #132
                        Hmm, ist ja merkwürdig, da muss ich mal reinsehen.
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6320

                          #133
                          Ich habe in die Programmierung reingesehen und kann Dein Problem nicht nachvollziehen. Dir ist aber schon klar, dass Du stehts nur die Nummern verwenden kannst, die zu der entsprechenden Leitung gehören?! Die anderen Werte bleiben natürlich so wie sie sind und müssen dies auch, da es sonst im Tracker weitere Einträge ohne Angaben gäbe.
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6320

                            #134
                            Ich habe es eben bei mir probiert und es sieht nicht nur in der Programmierung gut aus, es funktioniert auch wirklich.
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            • JoSommer
                              Dumb Home'r
                              • 23.08.2016
                              • 20

                              #135
                              Ok, danke für deinen schnellen Check.

                              Grundsätzlich verwende ich nur Line1. Ich habe insgesamt (zum Test) zehn virtuelle Texteingänge analog Wiki erstellt: CMCaller0, CMRec0,...,CMCaller4, CMRec4.
                              Bei eingehenden Anrufen wird CMCaller0 und CMRec0 wie erwartet befüllt, die anderen bleiben alle unbefüllt.
                              Bei ausgehenden Anrufen wird jedoch wird jedoch gar kein CMCaller / CMRec befüllt.

                              Hast noch einen Tipp was ich checken könnte? Meinst bringt eine Neuinstallation vom Plugin was?

                              Kommentar

                              Lädt...